Dengue Fieber auch auf Curacao

Stefan

|

04.04.2024

Aus unserer eigenen Erfahrung (Dengue-Infektion im September 2023 – evtl. war es auch Covid) können wir berichten, dass mit dem Dengue Fieber nicht zu spaßen ist. Jedoch: keine Panik! Zurück zu den Fakten. Seit einiger Zeit verbreitet sich die asiatische Tigermücke, die offenbar Hauptüberträgerin dieses Virus ist, vermehrt in Südamerika und mittlerweile auch auf Curacao. Und mit ihr leider auch die potentielle Gefahr, während Deines wohlverdienten und traumhaften Urlaubs in der Karibik von eben dieser Mücke gestochen und infiziert zu werden.

Was kannst Du präventiv dagegen tun?

Zunächst einmal gelten die gleichen Verhaltensempfehlungen wie überall auf der Welt:

  • Trage helle (Leinen-) Kleidung und bedecke, besonders in den Abendstunden, Deine Arme und Beine mit langer Kleidung.
  • Verwende wirksame Mückenabwehr!!! Wir schwören auf DEIT-Produkte, die vom Tropeninstitut empfohlen werden.

Wertvolle Informationen zur Vorbeugung sowie Reiseinformationen für Curacao findest Du in den Reise- und Sicherheitshinweisen des Deutschen Auswärtigen Amtes.

Gibt es eine Impfung?

Ja, für Impfwillige gibt es bereits seit einigen Jahren einen Impfstoff gegen Dengue. Der Impfstoff Dengvaxia (Sanofi) ist seit Dezember 2018 von der Europäischen Kommission für den Europäischen Markt zugelassen.

Seit März 2023 ist in der EU der Lebendimpfstoff Qdenga (Ta­ke­da GmbH) zugelassen, der gegen alle vier Serotypen immunisiert. Er kann bei Menschen ab einem Alter von 4 Jahren eingesetzt werden. Um den Impfschutz aufzubauen, sind 2 Impfungen notwendig.

Die vier unterschiedlichen Serotypen des Dengue-Virus DENV-1 bis DENV-4 werden von der Aedes-Mücke übertragen und können das Dengue-Fieber auslösen. Hast Du bereits eine Erkrankung durchgemacht, bist Du vor einer erneuten Infektion mit demselben Serotyp offenbar gut geschützt. Da es jedoch drei weitere Varianten gibt, könntest Du erneut an Dengue-Fieber erkranken. Während die Ersterkrankungen in der Regel mild verlaufen, kann es bei einer Zweitinfektion zu einem schweren Krankheitsverlauf kommen.

Die Kosten für diese Reiseschutzimpfung werden von zahlreichen gesetzlichen Krankenkassen (in Deutschland) übernommen.

Maike und ich haben uns gerade mit diesem aktuellen Impfstoff (Qdenga) impfen lassen und hoffen, damit die Gefahr (die es prinzipiell bei jedem Urlaub und überall auf der Welt gibt) bestmöglich eingedämmt zu haben. Ist natürlich eine sehr persönliche Entscheidung (gerade nach der ganzen Covid-Impf-Diskussion). Wir möchten hier auch in keinem Fall eine Empfehlung abgeben oder Diskussion lostreten! Deine und unsere Entscheidung – vollkommen wertungsfrei! Einfach eine Information, dass es einen Impfstoff gibt.

Informationen und weiterführende Links findest Du bspw. auf der Website des Paul-Ehrlich-Instituts.

Was macht Curacao gegen diese Mücke?

Hier zitiere ich (übersetzt) Aldrich Hermelijn, der auf seinem Curacao-Kanal curacaochronicle.com ganz aktuell einen Beitrag hierzu geschrieben hat:

Die Besorgnis der Regierung über die Infektionskrankheit Dengue nimmt zu. Laut einem Bericht des niederländischen Fernsehsenders NOS kam es in den letzten Monaten auf Curaçao zu drei Todesfällen, die auf die Krankheit zurückzuführen sind, wobei die Übertragung hauptsächlich durch die Asiatische Tigermücke erfolgte.

Auch das Ministerium für Gesundheit, Umwelt und Natur (GMN) hat einen Anstieg der Dengue-Fälle festgestellt. Um dem entgegenzuwirken, hat die Regierung Untersuchungen potenzieller Brutstätten für Mücken durchgeführt. Die von GMN identifizierte Mücke Aedes aegypti ist ein Hauptüberträger der Krankheit.

Den Bewohnern wird empfohlen, zu Hause vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, indem sie Bereiche beseitigen, in denen sich stehendes Wasser ansammeln kann, wie z. B. leere Behälter, Dachrinnen und Pfützen. Regelmäßige Reinigung dieser Bereiche kann die Mückenvermehrung behindern.

Die Regierung arbeitet aktiv mit dem Tourismussektor und den Gesundheitsbehörden zusammen, um das Bewusstsein für Denguefieber zu schärfen und vorbeugende Maßnahmen umzusetzen.

Die Bewohner werden aufgefordert, die Situation ernst zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen. Durch gemeinsame Anstrengungen möchte das Ministerium die Dengue-Übertragung minimieren.

Erstmeldung am 03.04.2024 auf unserer Partnerwebsite curacaochronicle.com.


Du siehst: Es gibt aktuell ein vermehrtes Auftreten von Dengue Erkrankungen in Südamerika und auch auf Curacao. Informiere Dich, bereite Dich vor und sei bei Deinem Besuch der wunderschönen Karibikinsel entsprechend umsichtig. Wie überall sonst auch!

Schönen Urlaub!

Stefan liebt Reiseziele mit ganzjähriger Sonne- und Wärmegarantie - also Curacao 😉 Seit er das Punkte- und Meilensammeln mit Amex und Payback perfektioniert hat, geht es komfortabel in der Business Class und mit Lounge-Besuchen auf Reise.

Luft auf ein kleines Quiz? Wir haben 100+ kurzweilige Fragen rund um Curacao zusammengestellt. Viel Spaß beim Rätseln!

  • Quizfrage

    Welches Kreuzfahrtschiff liegt gerade in Willemstad vor Anker?

    Antwort

    Wenn Du nicht selbst auf einem der Schiffe bist und bereits Bescheid weißt, haben wir hier zwei Links für Dich, mit denen Du das nachschauen kannst:

    Curports – die offizielle Seite der Hafenbehörde von Curacao

    Vesselfinder – zeigt alle Schiffe weltweit an (z.T. mit Foto und näheren Infos)

    Je nachdem, wie man es betrachtet, ist es gut, zu wissen, wann und wie viele Kreuzfahrtschiffe während Deines Urlaubs in Willemstad anlanden. Die Hauptstadt ist dann immer sehr voll. Das hat den Vorteil, dass auch wirklich alle Geschäfte und Restaurants geöffnet haben.

    Wenn das Kreuzfahrtpier in Otrobanda bereits besetzt ist, muss ein Ozeanriese in die Meerenge der Sint Annabaai ausweichen. Das Ein- und Auslaufen ist immer spektakulär!

Ein paar Lesevorschläge von uns:

  • Einreise, Drohnengesetze & No-Fly-Zonen

    Drohne fliegen auf Curacao

  • Restaurant, Café, Bauernhof und Hofladen in einem

    Hofi Cas Cora

  • Xmas-Deko gibt es auch in der Karibik!

    Weihnachts-Shopping auf Curacao

Falls Du diese News interessant findest, teile sie auf Social Media mit Deinen Freunden.

Den Strand, die Sonne und das Meer satt? Hunger? Surf doch mal rüber in unsere Rubrik Restaurants & Bars. Du suchst ein anderes Urlaubsprogramm? Lifestyle und Shopping bieten Dir zahlreiche Anregungen. Entdecke die Natur oder folge einem Geheimtipp (Pssst!). Tipps für ein gelungenes Chillen op de Antillen gibt es unter Relaxed Reisen.

Dengue Fieber auch auf Curacao

Stefan

|

04.04.2024

Aus unserer eigenen Erfahrung (Dengue-Infektion im September 2023 – evtl. war es auch Covid) können wir berichten, dass mit dem Dengue Fieber nicht zu spaßen ist. Jedoch: keine Panik! Zurück zu den Fakten. Seit einiger Zeit verbreitet sich die asiatische Tigermücke, die offenbar Hauptüberträgerin dieses Virus ist, vermehrt in Südamerika und mittlerweile auch auf Curacao. Und mit ihr leider auch die potentielle Gefahr, während Deines wohlverdienten und traumhaften Urlaubs in der Karibik von eben dieser Mücke gestochen und infiziert zu werden.

Was kannst Du präventiv dagegen tun?

Zunächst einmal gelten die gleichen Verhaltensempfehlungen wie überall auf der Welt:

  • Trage helle (Leinen-) Kleidung und bedecke, besonders in den Abendstunden, Deine Arme und Beine mit langer Kleidung.
  • Verwende wirksame Mückenabwehr!!! Wir schwören auf DEIT-Produkte, die vom Tropeninstitut empfohlen werden.

Wertvolle Informationen zur Vorbeugung sowie Reiseinformationen für Curacao findest Du in den Reise- und Sicherheitshinweisen des Deutschen Auswärtigen Amtes.

Gibt es eine Impfung?

Ja, für Impfwillige gibt es bereits seit einigen Jahren einen Impfstoff gegen Dengue. Der Impfstoff Dengvaxia (Sanofi) ist seit Dezember 2018 von der Europäischen Kommission für den Europäischen Markt zugelassen.

Seit März 2023 ist in der EU der Lebendimpfstoff Qdenga (Ta­ke­da GmbH) zugelassen, der gegen alle vier Serotypen immunisiert. Er kann bei Menschen ab einem Alter von 4 Jahren eingesetzt werden. Um den Impfschutz aufzubauen, sind 2 Impfungen notwendig.

Die vier unterschiedlichen Serotypen des Dengue-Virus DENV-1 bis DENV-4 werden von der Aedes-Mücke übertragen und können das Dengue-Fieber auslösen. Hast Du bereits eine Erkrankung durchgemacht, bist Du vor einer erneuten Infektion mit demselben Serotyp offenbar gut geschützt. Da es jedoch drei weitere Varianten gibt, könntest Du erneut an Dengue-Fieber erkranken. Während die Ersterkrankungen in der Regel mild verlaufen, kann es bei einer Zweitinfektion zu einem schweren Krankheitsverlauf kommen.

Die Kosten für diese Reiseschutzimpfung werden von zahlreichen gesetzlichen Krankenkassen (in Deutschland) übernommen.

Maike und ich haben uns gerade mit diesem aktuellen Impfstoff (Qdenga) impfen lassen und hoffen, damit die Gefahr (die es prinzipiell bei jedem Urlaub und überall auf der Welt gibt) bestmöglich eingedämmt zu haben. Ist natürlich eine sehr persönliche Entscheidung (gerade nach der ganzen Covid-Impf-Diskussion). Wir möchten hier auch in keinem Fall eine Empfehlung abgeben oder Diskussion lostreten! Deine und unsere Entscheidung – vollkommen wertungsfrei! Einfach eine Information, dass es einen Impfstoff gibt.

Informationen und weiterführende Links findest Du bspw. auf der Website des Paul-Ehrlich-Instituts.

Was macht Curacao gegen diese Mücke?

Hier zitiere ich (übersetzt) Aldrich Hermelijn, der auf seinem Curacao-Kanal curacaochronicle.com ganz aktuell einen Beitrag hierzu geschrieben hat:

Die Besorgnis der Regierung über die Infektionskrankheit Dengue nimmt zu. Laut einem Bericht des niederländischen Fernsehsenders NOS kam es in den letzten Monaten auf Curaçao zu drei Todesfällen, die auf die Krankheit zurückzuführen sind, wobei die Übertragung hauptsächlich durch die Asiatische Tigermücke erfolgte.

Auch das Ministerium für Gesundheit, Umwelt und Natur (GMN) hat einen Anstieg der Dengue-Fälle festgestellt. Um dem entgegenzuwirken, hat die Regierung Untersuchungen potenzieller Brutstätten für Mücken durchgeführt. Die von GMN identifizierte Mücke Aedes aegypti ist ein Hauptüberträger der Krankheit.

Den Bewohnern wird empfohlen, zu Hause vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, indem sie Bereiche beseitigen, in denen sich stehendes Wasser ansammeln kann, wie z. B. leere Behälter, Dachrinnen und Pfützen. Regelmäßige Reinigung dieser Bereiche kann die Mückenvermehrung behindern.

Die Regierung arbeitet aktiv mit dem Tourismussektor und den Gesundheitsbehörden zusammen, um das Bewusstsein für Denguefieber zu schärfen und vorbeugende Maßnahmen umzusetzen.

Die Bewohner werden aufgefordert, die Situation ernst zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen. Durch gemeinsame Anstrengungen möchte das Ministerium die Dengue-Übertragung minimieren.

Erstmeldung am 03.04.2024 auf unserer Partnerwebsite curacaochronicle.com.


Du siehst: Es gibt aktuell ein vermehrtes Auftreten von Dengue Erkrankungen in Südamerika und auch auf Curacao. Informiere Dich, bereite Dich vor und sei bei Deinem Besuch der wunderschönen Karibikinsel entsprechend umsichtig. Wie überall sonst auch!

Schönen Urlaub!

Stefan liebt Reiseziele mit ganzjähriger Sonne- und Wärmegarantie - also Curacao 😉 Seit er das Punkte- und Meilensammeln mit Amex und Payback perfektioniert hat, geht es komfortabel in der Business Class und mit Lounge-Besuchen auf Reise.

Beiträge, die Dich interessieren könnten:

  • Neben den großen Touristen-Stränden - wie Cas Abao und Porto Mari - finden sich im Westen Curacaos zahlreiche Naturstrände, ...

  • Der Playa Santu Pretu ist sozusagen das schwarze Schaf unter den Stränden von Curacao. Keine bildliche Metapher, sondern far...

  • Der Tugboat Beach sollte eher in unserer Rubrik Schnorcheln & Tauchen stehen, denn das ist genau das, was ihn für Dich a...

  • An der auffälligen und sehenswerten, pfirsichfarbenen Kirche von Sint Willibrordus scharf links, dreimal hoch und runter, re...

Falls Du diese News interessant findest, teile sie auf Social Media mit Deinen Freunden.

Vorschläge aus unseren anderen Rubriken, die Dich interessieren könnten:

  • Quizfrage

    Welches Kreuzfahrtschiff liegt gerade in Willemstad vor Anker?

    Antwort

    Wenn Du nicht selbst auf einem der Schiffe bist und bereits Bescheid weißt, haben wir hier zwei Links für Dich, mit denen Du das nachschauen kannst:

    Curports – die offizielle Seite der Hafenbehörde von Curacao

    Vesselfinder – zeigt alle Schiffe weltweit an (z.T. mit Foto und näheren Infos)

    Je nachdem, wie man es betrachtet, ist es gut, zu wissen, wann und wie viele Kreuzfahrtschiffe während Deines Urlaubs in Willemstad anlanden. Die Hauptstadt ist dann immer sehr voll. Das hat den Vorteil, dass auch wirklich alle Geschäfte und Restaurants geöffnet haben.

    Wenn das Kreuzfahrtpier in Otrobanda bereits besetzt ist, muss ein Ozeanriese in die Meerenge der Sint Annabaai ausweichen. Das Ein- und Auslaufen ist immer spektakulär!

- Partner Website -

#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!

- Partner Website -

Dengue Fieber auch auf Curacao

Stefan

|

04.04.2024

Aus unserer eigenen Erfahrung (Dengue-Infektion im September 2023 – evtl. war es auch Covid) können wir berichten, dass mit dem Dengue Fieber nicht zu spaßen ist. Jedoch: keine Panik! Zurück zu den Fakten. Seit einiger Zeit verbreitet sich die asiatische Tigermücke, die offenbar Hauptüberträgerin dieses Virus ist, vermehrt in Südamerika und mittlerweile auch auf Curacao. Und mit ihr leider auch die potentielle Gefahr, während Deines wohlverdienten und traumhaften Urlaubs in der Karibik von eben dieser Mücke gestochen und infiziert zu werden.

Was kannst Du präventiv dagegen tun?

Zunächst einmal gelten die gleichen Verhaltensempfehlungen wie überall auf der Welt:

  • Trage helle (Leinen-) Kleidung und bedecke, besonders in den Abendstunden, Deine Arme und Beine mit langer Kleidung.
  • Verwende wirksame Mückenabwehr!!! Wir schwören auf DEIT-Produkte, die vom Tropeninstitut empfohlen werden.

Wertvolle Informationen zur Vorbeugung sowie Reiseinformationen für Curacao findest Du in den Reise- und Sicherheitshinweisen des Deutschen Auswärtigen Amtes.

Gibt es eine Impfung?

Ja, für Impfwillige gibt es bereits seit einigen Jahren einen Impfstoff gegen Dengue. Der Impfstoff Dengvaxia (Sanofi) ist seit Dezember 2018 von der Europäischen Kommission für den Europäischen Markt zugelassen.

Seit März 2023 ist in der EU der Lebendimpfstoff Qdenga (Ta­ke­da GmbH) zugelassen, der gegen alle vier Serotypen immunisiert. Er kann bei Menschen ab einem Alter von 4 Jahren eingesetzt werden. Um den Impfschutz aufzubauen, sind 2 Impfungen notwendig.

Die vier unterschiedlichen Serotypen des Dengue-Virus DENV-1 bis DENV-4 werden von der Aedes-Mücke übertragen und können das Dengue-Fieber auslösen. Hast Du bereits eine Erkrankung durchgemacht, bist Du vor einer erneuten Infektion mit demselben Serotyp offenbar gut geschützt. Da es jedoch drei weitere Varianten gibt, könntest Du erneut an Dengue-Fieber erkranken. Während die Ersterkrankungen in der Regel mild verlaufen, kann es bei einer Zweitinfektion zu einem schweren Krankheitsverlauf kommen.

Die Kosten für diese Reiseschutzimpfung werden von zahlreichen gesetzlichen Krankenkassen (in Deutschland) übernommen.

Maike und ich haben uns gerade mit diesem aktuellen Impfstoff (Qdenga) impfen lassen und hoffen, damit die Gefahr (die es prinzipiell bei jedem Urlaub und überall auf der Welt gibt) bestmöglich eingedämmt zu haben. Ist natürlich eine sehr persönliche Entscheidung (gerade nach der ganzen Covid-Impf-Diskussion). Wir möchten hier auch in keinem Fall eine Empfehlung abgeben oder Diskussion lostreten! Deine und unsere Entscheidung – vollkommen wertungsfrei! Einfach eine Information, dass es einen Impfstoff gibt.

Informationen und weiterführende Links findest Du bspw. auf der Website des Paul-Ehrlich-Instituts.

Was macht Curacao gegen diese Mücke?

Hier zitiere ich (übersetzt) Aldrich Hermelijn, der auf seinem Curacao-Kanal curacaochronicle.com ganz aktuell einen Beitrag hierzu geschrieben hat:

Die Besorgnis der Regierung über die Infektionskrankheit Dengue nimmt zu. Laut einem Bericht des niederländischen Fernsehsenders NOS kam es in den letzten Monaten auf Curaçao zu drei Todesfällen, die auf die Krankheit zurückzuführen sind, wobei die Übertragung hauptsächlich durch die Asiatische Tigermücke erfolgte.

Auch das Ministerium für Gesundheit, Umwelt und Natur (GMN) hat einen Anstieg der Dengue-Fälle festgestellt. Um dem entgegenzuwirken, hat die Regierung Untersuchungen potenzieller Brutstätten für Mücken durchgeführt. Die von GMN identifizierte Mücke Aedes aegypti ist ein Hauptüberträger der Krankheit.

Den Bewohnern wird empfohlen, zu Hause vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, indem sie Bereiche beseitigen, in denen sich stehendes Wasser ansammeln kann, wie z. B. leere Behälter, Dachrinnen und Pfützen. Regelmäßige Reinigung dieser Bereiche kann die Mückenvermehrung behindern.

Die Regierung arbeitet aktiv mit dem Tourismussektor und den Gesundheitsbehörden zusammen, um das Bewusstsein für Denguefieber zu schärfen und vorbeugende Maßnahmen umzusetzen.

Die Bewohner werden aufgefordert, die Situation ernst zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen. Durch gemeinsame Anstrengungen möchte das Ministerium die Dengue-Übertragung minimieren.

Erstmeldung am 03.04.2024 auf unserer Partnerwebsite curacaochronicle.com.


Du siehst: Es gibt aktuell ein vermehrtes Auftreten von Dengue Erkrankungen in Südamerika und auch auf Curacao. Informiere Dich, bereite Dich vor und sei bei Deinem Besuch der wunderschönen Karibikinsel entsprechend umsichtig. Wie überall sonst auch!

Schönen Urlaub!

Stefan liebt Reiseziele mit ganzjähriger Sonne- und Wärmegarantie - also Curacao 😉 Seit er das Punkte- und Meilensammeln mit Amex und Payback perfektioniert hat, geht es komfortabel in der Business Class und mit Lounge-Besuchen auf Reise.

Beiträge, die Dich interessieren könnten:

Falls Du diese News interessant findest, teile sie auf Social Media mit Deinen Freunden.

  • Quizfrage

    Welches Kreuzfahrtschiff liegt gerade in Willemstad vor Anker?

    Antwort

    Wenn Du nicht selbst auf einem der Schiffe bist und bereits Bescheid weißt, haben wir hier zwei Links für Dich, mit denen Du das nachschauen kannst:

    Curports – die offizielle Seite der Hafenbehörde von Curacao

    Vesselfinder – zeigt alle Schiffe weltweit an (z.T. mit Foto und näheren Infos)

    Je nachdem, wie man es betrachtet, ist es gut, zu wissen, wann und wie viele Kreuzfahrtschiffe während Deines Urlaubs in Willemstad anlanden. Die Hauptstadt ist dann immer sehr voll. Das hat den Vorteil, dass auch wirklich alle Geschäfte und Restaurants geöffnet haben.

    Wenn das Kreuzfahrtpier in Otrobanda bereits besetzt ist, muss ein Ozeanriese in die Meerenge der Sint Annabaai ausweichen. Das Ein- und Auslaufen ist immer spektakulär!

#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!

  • Curvy und weiblich ist “in” auf Curacao. Das Idealbild der Frau auf Curacao ist viel runder als in Westeuropa. Hier zählen n...

- Partner Website -
- Partner Website -