Newsticker
Stefan
|
27.06.2025
Das berühmte grüne Glacial vom Landhaus Chobolobo (=Hersteller des Original Blue Curacao) hat nun eine gelbe Schwester bekommen: das Glacial Mücken Repellent.
Während das grüne Glacial Mückenstiche kühlt und lindert, soll das gelbe Glacial vor Mückenstichen schützen. Es ist die lokale Curacao Variante von Europäischen Produkten wie Antibrum, care Plus (DEET) und Autan.
Entdeckt haben wir es bei unserem aktuellen Einkauf im Carrefour und dort für 9,39 Cg (Karibische Gulden) gekauft, was etwa 4,70 EUR entspricht.
Wie sich Glacial Mosquito Repellent im praktischen Einsatz bewährt, werden wir nach unserer aktuellen Testphase auf unseren Social Media Kanälen posten:
https://www.facebook.com/relaxedcuracao
https://www.instagram.com/relaxedcuracao
https://twitter.com/relaxedcuracaoStefan
|
05.06.2025
Ein Bericht des Ministeriums für Gesundheit, Umwelt und Natur, der in Zusammenarbeit mit dem Waitt Institute und der CARMABI Foundation erstellt wurde, identifiziert den unregulierten Tourismus als die größte Bedrohung für die idyllische Nachbarinsel von Curacao, die den Namen “Klein Curacao” trägt.
So bringen Reiseveranstalter täglich Hunderte von Besuchern ohne entsprechende Genehmigungen auf die Insel und ankern direkt an den empfindlichen Korallenriffen. Gleichzeitig wird durch Abfall der Besucher die Insel verschmutzt und die Vegetation geschädigt. Selbst illegale Bauten soll es geben.
Folgende Maßnahmen sollen helfen, das Problem in den Griff zu bekommen:
- Ankerverbot – außer an festen Ankerbojen
- Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl und Art der zugelassenen Boote
- Obligatorische Nutzung von Komposttoiletten
- Verbot des Muschelsammelns, der Tierfütterung und des Drohneneinsatzes
- Öffentliches Bewusstsein herstellen
Zusätzlich sollen Inspektionen und Vor-Ort-Überwachung die Einhaltung der Auflagen sicherstellen.
Eine ministerielle Arbeitsgruppe für Klein Curcao hat nun die Aufgabe an der Umsetzung der Vorschläge aus dem Bericht zu arbeiten.
Die Erstmeldung und das Original dieses Artikels findest Du auf unserer Partner-Website des Curacao Chronicle:
https://www.curacaochronicle.com/post/local/curacao-submits-final-development-plan-for-klein-curacao-to-safeguard-fragile-ecosystemStefan
|
29.05.2025
Die Polizei auf Curacao erlebst Du eigentlich nur lachend, winkend und durchaus positiv. Wo sonst auf der Welt winkt Dir der Officer vom Boot aus zu oder macht der Polizist bei seiner Brotzeit (mit einem – am Ende – Touristen) freundlich Selfies? Habe ich sonst nirgendwo erlebt. Alles easy auf Curacao! Oder eben doch nicht so ganz?
“Die Polizei von Curaçao betonte die Bedeutung der Verkehrssicherheit und kündigte an, dass in den kommenden Wochen weitere Maßnahmen ergriffen werden, um die Einhaltung der Verkehrsvorschriften zu gewährleisten.”
So fasst es unsere Partner-Website curacaochronicle.com in ihrem Beitrag zusammen. Du musst also aktuell mit vermehrten Verkehrskontrollen auf unserer Trauminsel rechnen!
Hintergrund ist nicht etwa, Dich als Tourist zu behelligen, sondern typisch Karibisches:
Im Rahmen einer Reihe von Verkehrskontrollen, die die Polizei von Curaçao Anfang dieser Woche durchführte, wurden insgesamt 92 Bußgelder verhängt, nachdem sie in drei getrennten Einsätzen 215 Fahrzeuge kontrolliert hatte.
Die Kontrollen fanden am Dienstag, den 13. Mai, und Donnerstag, den 15. Mai, statt. Die erste Kontrollrunde wurde von der Polizeiwache Rio Canario in der Van Krimpenlaan durchgeführt, wo 45 Fahrzeuge kontrolliert wurden. Die Beamten verhängten 39 Strafzettel wegen Verstößen wie Fahren ohne gültigen Führerschein, fehlender Versicherung oder Kfz-Steuerdokumenten, Nichtanlegen des Sicherheitsgurts, Fahren mit getönten Scheiben oder fehlendem vorderen Nummernschild.
Am Donnerstagabend führte das Uniform Support Team (UST) zwischen 17:35 und 18:50 Uhr einen weiteren Verkehrseinsatz auf dem Nijlweg durch. Bei den 78 kontrollierten Fahrzeugen wurden 17 Bußgelder verhängt – meist für die gleiche Art von Verstößen.
Später am selben Tag folgte eine dritte Kontrolle am Jan Noorduynweg und FD Rooseveltweg, die wiederum vom Team von Rio Canario geleitet wurde. Die Beamten kontrollierten 92 Fahrzeuge und verhängten 46 Bußgelder, hauptsächlich wegen Fahrens ohne ordnungsgemäße Papiere oder mit stark getönten Scheiben.
Das solltest Du wissen, falls Du Dich gerade auf der Insel aufhältst und mit dem Auto unterwegs bist 🙂
Die Erstmeldung und das Original dieses Artikels findest Du auf unserer Partner-Website des Curacao Chronicle:
https://www.curacaochronicle.com/post/local/police-issue-92-fines-during-traffic-checks-across-curacaoStefan
|
28.05.2025
Aktuell haut TUI Fly Hammerpreise für den Flug von Europa nach Curacao (und zurück) raus! Gefunden habe ich verschiedene Verfügbarkeiten, z.B. im April 2026. Die Flüge lassen sich entweder Oneway für rund 250,- EUR oder als Return-Flug für bspw. 498,- EUR buchen. Solltest Du 2026 eine Weltreise planen, wäre der Oneway-Flug ein perfekter Baustein für Deinen Abstecher in die Karibik.
Passende Flüge kannst Du auf skyscanner.de finden. Hier ein Beispiel für einen Flug vom 04. bis 11. April 2026 (Samstag, eine Woche):
Beispiel Deal auf SkyScanner: Unter 500,- EUR für den Flug von Europa nach Curacao (und retoure)
Zum Vergleich: Ein Schnäppchen von KLM von Europa via Amsterdam nach Curacao ist nur noch selten für unter 1.000,- EUR zu finden. Lies hierzu auch unseren Artikel, wie Du den günstigsten Flug bei KLM nach Curacao findest.
Die Direktflüge starten ab Brüssel (evtl. gibt es auch andere Europäische Flughäfen) und haben tolle Flugzeiten.
Recherchiert und gefunden habe ich den Deal am 28.05.2025.
Stefan
|
26.05.2025
Vom 26. bis 31. Mai 2025 veranstaltet die Fundashon Kaya Kaya erneut die Kaya Kaya Art Week. Bekannte Künstler und auch junge Talente präsentieren ihre Werke im Herzen Curacaos: in Otrobanda. Zudem gibt es in dieser Woche organisierte Artwalkastry-Spaziergänge durch Otrobanda und am 31.05. als Abschluss den Amor-Markt.
Kunstwoche
Während der Art Week stellen mehr als 42 lokale und internationale Künstler ihre Werke in 20 Lokationen aus. Diese befinden sich in der Sebastopolstraat, Breedestraat, Frederikstraat, Belvederestraat, dem St. Thomas College und im Kura Hulanda. Besucher können ein breites Spektrum an Kunst erleben, darunter Fotografie, digitale Kunst, Literatur und Poesie. Die Organisatoren erwarten eine solche Vielfalt und Menge, dass Du mehr als einen Tag benötigst, um dieArt Week voll auskosten zu können.
Kunstworkshops
Während der gesamten Woche kannst Du Dich für verschiedene Workshops mit unterschiedlichen Kunstrichtungen anmelden. Diese Workshops finden im St. Thomas College in der Hoogstraat und im La Armada in der Frederikstraat statt. Weitere Informationen zu den Workshop-Terminen und Orten finden Sie auf den Social-Media-Seiten des Kaya Kaya Festivals.
Wandmalereien
Bei den Artwalkastry-Spaziergängen kannst Du Wandgemälde der jungen Künstler Maaike Bijlsma, Bella Wonderlinch und Jeremy D Striker bewundern. Kaya Kaya dankt diesen drei Künstlern für ihre Wandgemälde, die noch mehr Farbe und Leben in die Straßen von Otrobanda bringen.
Die Spaziergänge finden während der Kunstwoche täglich um 17:30 und 19:30 Uhr statt. Die Tour dauert ca. 1,5 Stunden. Anmeldungen sind über www.kayakaya.org/artwalkastry, per E-Mail an tour@kayakaya.org oder über die sozialen Medien von Kaya Kaya Artwalkastry möglich. Die Zahlung kann online oder im Kaya Kaya-Büro in der Breedestraat in der Nähe des Viadukts erfolgen. Die Kosten belaufen sich auf 35,- USD – inklusive Wasser und einem abschließenden Absacker in der Netto Bar. Die Rundgänge beginnen im Kaya Kaya Büro.
Amor-Markt für Otrobanda
Am Samstag, den 31. Mai, findet von 16:00 bis 22:00 Uhr der fünfte Amor-Markt für Otrobanda statt. Du findest hier Speisen, Getränke, Kunst und eine Vielzahl von (lokalen) Produkten. Es wird auch einen Kinderbereich und Live-Musik geben. Der Markt ist im Viaduktbereich und in den Straßen Otrobandas. Viel Spaß!
Leider sind wir diesmal nicht vor Ort und können somit nicht live berichten. Falls Du Lust hast: Komm gerne vorbei! Falls Du Fotos oder Videos machst, die wir veröffentlichen dürfen: Lass uns Deine Eindrücke gerne zukommen! Dankeschön🥰😎
Die Erstmeldung und das Original dieses Artikels findest Du auf unserer Partner-Website des Curacao Chronicle:
https://www.curacaochronicle.com/post/local/visit-kaya-kaya-art-week-for-an-unforgettable-experience-of-art-culture-and-historyMaike
|
24.02.2025
Kreuzfahrt von Holland nach Curacao
Die Reisegesellschaft Corendon hat eine einzigartige Schiffsreise zusammengestellt. Sie bietet am 31. Oktober 2025 eine einmalige Kreuzfahrt von IJmuiden aus nach Curacao an. IJmuiden liegt westlich von Amsterdam direkt am Nordseekanal.
Wenn Du dabei sein willst, benötigst Du mindestens 3 Wochen Zeit und natürlich Geld. Es ist gar nicht mal so teuer, aber dazu später mehr.
Erstmals aus den Niederlanden nach Curacao
Noch nie zuvor konnten Passagiere auf einer Kreuzfahrt von den Niederlanden aus nach Curacao reisen. Das 4*+Kreuzfahrtschiff Renaissance, das früher MS Maasdam hieß, gehört zur britischen Kreuzfahrtgesellschaft Ambassador Cruise Line. Genauer gesagt, ist die Renaissance ein Gemeinschaftsprojekt von Ambassador Cruise Line, der französischen Compagnie Française de Croisières und Corendon. Das Schiff wurde Anfang 2025 komplett renoviert.
Kreuzfahrt Route
Deine Reise beginnt am Kreuzfahrtanleger von IJmuiden mit dem Einschiffen. Danach schipperst Du 20 Tage lang über den Ozean und machst Station an folgenden Seehäfen:
- Dünkirchen (Frankreich)
- Lissabon (Portugal)
- Ponta Delgada (Azoren)
- St. John’s (Antigua)
- Roseau (Dominica)
- Castries (St. Lucia)
- Bridgetown (Barbados)
- Willemstad (Curacao)
Na, wenn das mal keine Traumzwischenstopps sind! Wir legen Euch Lissabon besonders ans Herz, weil wir es kennen und ebenfalls lieben. Die anderen Orte und Inseln müssen wir selbst noch erkunden – außer Curacao, versteht sich.
Ausschiffen auf Curacao
Auf Curacao gehen alle Passagiere von Board. Du hast die Möglichkeit, Deinen Aufenthalt auf der Insel zu verlängern. Auf Curacao kann Corendon Deine Rückreise in die Niederlande mit dem Flugzeug organisieren.
Selbstverständlich kannst Du auch über einen anderen Reiseveranstalter Urlaubstage auf Curacao buchen oder Dich selbst um eine Privatunterkunft kümmern. Auch Dein Rückflug mit Corendon ist kein Muss. Die KLM fliegt die Route natürlich ebenfalls.
Kreuzfahrtanleger in Willemstad
Als Gast auf einem Passagierschiff hast Du, im Gegensatz zu der Anreise mit dem Flugzeug, das Glück, direkt in der bunten und pulsierenden Hauptstadt Willemstad anzukommen. Das Pier liegt im Stadtteil Otrobanda und in unmittelbarer Nähe der alten Festung Rif Fort. Dort gibt es zahlreiche Geschäfte, Restaurants, einen kleinen Markt und auch Stadthotels. Die Altstadt (=Weltkulturerbe) ist fußläufig über die berühmte Königin Emma Pontonbrücke zu erreichen.
Reiseinfos zum Cruise Ship Renaissance
Wenn Du auf den Geschmack gekommen bist, kannst Du zwischen Einzel-, Doppel-, Dreibett- und Vierbettkabinen wählen. Es gibt 9 Passagierdecks. Auf dem Ozeanriesen sind neben Dir maximal 1.199 Gäste untergebracht. 😉 Dafür kümmern sich um die 580 Crewmitglieder um Dich, was bei einem fast 2:1 Gast-Crew-Verhältnis einen guten Service verspricht.
Die Renaissance bietet zahlreiche Einrichtungen und Annehmlichkeiten. Dazu gehören:
- 2 Swimmingpools (einer davon hat ein ausfahrbares Dach)
- Verschiedene Restaurants, darunter auch eine Sushi Bar und ein Fine Dining Restaurant
- 1 Weinbar
- Live-Musik
- Cabaret
- Nacht-Clubs
- Geschäfte
- Theater
- Kino
- Spa
- Fitnesscenter
Sprache an Board
Die Hauptsprache an Bord, sowohl bei der Besatzung als auch bei den Durchsagen, ist Englisch. Corendon organisiert aber auch niederländisch-sprachige Reiseführer an Bord. Sie können Dir auf der Reise vermutlich ebenfalls weiterhelfen, denn viele Niederländer sprechen Deutsch. Wenn nicht ein Reiseführer, wer dann?
Preisgefüge
Corendon bietet die Kreuzfahrt mit Vollpension ab 1.599 € pro Person an, demnach 80 € am Tag. Weitere Informationen erhältst Du in den Corendon-Reisebüros entweder am Scharlooweg 27 auf Curacao oder in der Lobby des Resort Bonaire auf Bonaire oder auf der Corendon-Website.
Oder lieber andersrum?
Das würde bedeuten, zuerst auf Curacao zu sein, bevor Du von dort aus nach IJmuiden in Holland kreuzt. Dazu bietet sich die Gelegenheit bei einer ebenfalls einmaligen 22-tägigen Kreuzfahrt mit Start am 4. März 2026. Alles weitere ebenfalls auf der oben bereits verlinkten Corendon-Website.
Anmerkung der relaxedcuracao.com Redaktion
Wir sind keine Kreuzfahrer, aber vielleicht bist Du es. Deshalb informieren wir Dich an dieser Stelle gerne.
Es ist nicht unser Ziel, für mehr Kreuzfahrttourismus auf Curacao zu sorgen. Karibik-Kreuzfahrten gibt es unserer Meinung nach mehr als genug. Das war auch mit unserem Bericht zum Traumschiff am Neujahrstag nicht unsere Absicht. Aber wenn aus deutscher Sicht Curacao zum Schauplatz einer berühmten Fernsehserie wird, oder die Option auf eine 20-tägige Transatlantik Kreuzfahrt mit Traumzielen besteht, dann greifen wir das natürlich auf – ohne Provisionen oder dergleichen zu kassieren.
In diesem Sinne: Ahoi!
Dieser Beitrag beruht auf einer Meldung des Curacao Chronicle am 17.Feb.2025
Informationen zum Kreuzfahrtschiff Renaissance via Maduro Travel
Stefan
|
28.01.2025
Nach dem überwältigenden Erfolg der bisherigen Color Walks wird am Sonntag, den 06.04.2025, unter dem Motto “Color Your Life by Coloring Others” der beliebte Event auch im Jahr 2025 stattfinden. Rund 8.000 Teilnehmer, die sich auf einen fröhlichen, sieben Kilometer langen, Spaziergang voller Farben, Musik und Überraschungen begeben, werden dieses Jahr erwartet. Kurz: Die Veranstaltung ist ein Fest für alle und für jeden auf der Insel!
Der Spaziergang beginnt um 6:30 Uhr am Parasasa-Strand und die Route führt über Koredor und Piscadera. Auf dem Weg dorthin passieren die Teilnehmer verschiedene bunte Stationen, an denen auch für Erfrischung gesorgt wird. In jedem Sinne: mit Getränken, aber auch Farbe… – es kann Dich jederzeit treffen 🙂 Schmeiss Dich in die Massen und hab einfach Spaß! Die Veranstaltung wird mit einem spektakulären BIG Splash abgeschlossen. Tipp: Ein altes T-Shirt ist die optimale Bekleidung!
Der Curacao Color Walk soll Dich auch zum Nachdenken bringen, welchen Einfluss Du selbst auf andere hast. Jeder Schritt und jeder Farbklecks symbolisiert das Potenzial der Gemeinschaft: Zusammen sind wir am besten und haben zudem noch Spaß – typisch Karibik!
Sei dabei, lass Dich treiben, und genieß den Vibe 🥰🥳
Der Erlös der Veranstaltung kommt sozialen Projekten zu Gute, darunter der SGR Group, die sich für Inklusion und Entwicklung einsetzt, sowie dem EYoung Talent Fund, der Jugendlichen aus der Region hilft, ihre Träume zu verwirklichen.
Falls Du am 06. April 2025 auf Curacao bist und gute Stimmung erleben möchtest: Lass Dir diesen Event nicht entgehen!
Die Erstmeldung und das Original dieses Artikels findest Du auf unserer Partner-Website des Curacao Chronicle:
https://www.curacaochronicle.com/post/local/curacao-color-walk-returns-on-april-6Maike
|
02.01.2025
Das Art Hotel in Pietermaai
Ein neues Hotel sollte eigentlich schon Mitte Dezember den Stadtteil Pietermaai in Willemstad bereichern: das Art Hotel Curacao.
Allerdings arbeiteten zu diesem Zeitpunkt noch Bautrupps vor Ort. In ein Bauprojekt dieser Art wird viel Liebe zum Detail gesteckt, was den Bauherren dazu bewegte, die Eröffnung um zwei Monate zu verschieben. Deshalb ist ab dem 15. Februar ein „sanfter Start“ geplant.
„Wir müssen alles perfekt machen, denn dies wird ein Fünf-Sterne-Haus“, so Bas Fillipini, dem auch das angrenzende Hotel, die Scuba Lodge, gehört.
Das neue Art Hotel mit seinen 43 Luxuszimmern liegt zwischen dem Bij Blauw und der Scuba Lodge.
Neues Restaurant in der Kaya Wilson Godett
Auch ein Gourmetrestaurant gehört zum Hotel: The Lemon Tree. Es fügt sich nahtlos in die Reihe der benachbarten Strandrestaurants wie De Heeren@sea und Saint Tropez Club ein.
The Lemon Tree öffnete bereits an Heiligabend seine Türen und war in den ersten Tagen ausgebucht. Vermutlich lag das auch daran, dass es ein Ableger des renommierten Fine Dining Restaurants Lemon Tree in Deventer, Niederlande, ist.
Unser Bild zeigt die Lage des Art Hotels in Pietermaai, von wo aus es ca. 10 Minuten Fußweg zum Zentrum von Punda sind.
Erstmeldung des Curacao Chronicles am 31.12.2024.
Stefan
|
30.12.2024
Sea Turtle Conservation Curacao (STCC) sucht nach einer verletzten Schildkröte. Das Tier wurde in Spanish Waters vermutlich von einem Schiff (Schiffschraube?) angefahren, lebt aber noch. Auf dem Foto (aus dem Suchaufruf von STCC) ist gut zu sehen, dass der Panzer beschädigt ist und das Tier blutet. Zuletzt wurde die Schildkröte östlich des Curacao Yacht Clubs gesehen.
Falls Ihr die Turtle seht, oder gar an Land bringen könnt, ruft bitte an oder sendet eine SMS an Sea Turtle Conservation Curacao: +59996647970
STCC wird sich dann um die Versorgung der Schildkröte durch einen Tierarzt kümmern.
Schaut gerne auch bei Sea Turtle Conservation vorbei, die jederzeit dankbar für Spenden sind.
Originalmeldung der Sea Turtle Conservation Curacao am 29.12.2024:
https://www.facebook.com/SeaTurtleConservationCuracaoStefan
|
28.12.2024
Am 01.01.2025 um 20:15 ist im ZDF eine Folge der beliebten Deutschen TV-Serie “Das Traumschiff” mit dem Schwerpunkt auf der Karibikinsel Curacao zu sehen. Wir sind gespannt, was das ZDF von unserer Lieblingsinsel zeigen wird.
Laut TVMovie.de dreht sich die Handlung um die elfjährige Mia, die mit ihrem Vater nach Curaçao reist. Als dieser sich in Valeria verliebt, muss er seiner Tochter die Wahrheit über ihre Mutter gestehen. Das Crewmitglied Malik sucht Hilfe beim Trauerredner für seinen Heiratsantrag.
Oder, wie es das ZDF anteasert: “Kapitän Max Parger und seine Crew steuern den Hafen von Curaçao an. Eine Insel, die berühmt ist für ihre Strandbuchten, Korallenriffe und die Brutstätten der Meeresschildkröten.”
ZDF-Teaser (Video): https://www.zdf.de/filme/das-traumschiff/curaao-100.html
Falls Du an Neujahr ganz entspannt vom nächsten Urlaub träumen magst, dann schau Dir – zusammen mit uns😍 – die Deutsche Erstausstrahlung “Das Traumschiff – Curaçao” an. Viel Spaß!
Schauspieler
Kapitän Max Parger: Florian Silbereisen
Hoteldirektorin Hanna Liebhold: Barbara Wussow
Staffkapitän Martin Grimm: Daniel Morgenroth
Schiffsärztin Dr. Jessica Delgado: Collien Ulmen-Fernandes
Philipp Korte: David Korbmann
Valerie Prinz:Nadine Menz
Florian Pfeiffer: Sebastian Jakob Doppelbauer
Liv Simonis: Pauline Werner
Birgit Schneider: Franziska Sztavjanik
Konrad Thiele: Max GertschProduktion
Titel: Das Traumschiff
Genre: Unterhaltung
Produktionszeitraum: Januar bis April 2024
Produktionsland: Deutschland
Produktionsfirma: Polyphon Film
Produzentin: Beatrice Kramm
ZDF-Redaktion: Elisabeth Müller und Sebastian HünerfeldFilmcrew
Regie: Laura Thies
Drehbuch: Felicitas Sieben
Kamera: Daniel BussmannDas Traumschiff MS Amadea
Im TV Klassiker nimmt die MS Amadea als ZDF Traumschiff Kurs in die Karibik und nach Südamerika. Neben Curacao wurde in Argentinien (Buenos Aires und Iguazu-Wasserfälle) und am Hudson-River im US Bundesstaat New York gedreht. Es entstanden die drei Traumschiff-Folgen:
- Das Traumschiff: Argentinien (Sendtermin 24.11.2024)
- Das Traumschiff: Hudson Valley (Sendetermin 26.12.2024)
- Das Traumschiff: Curacao (Sendtermin 01.01.2025)
Seit 2015 ist die MS Amadea der Deutschen Phoenix-Reederei Drehort für die Produktion von “Das Traumschiff”. An Bord des 4,5 Sterne Luxus-Kreuzfahrtschiffes finden sich drei Restaurants (“Ozean” und “Amera” sowie das “Lido” Buffet-Restaurant) und zahlreiche Bars, Lounges und Cafés. Zudem verfügt die MS Amadea über einen Außenpool, einen Wellness-/Beauty- und Spa-Bereich, eine Golfanlage, einen Fitnesscenter und eine Joggingstrecke auf der Rundum-Promenade. Die Bordsprache ist (auch in internationalen Gewässern) Deutsch.
Meine Meinung
Leider bekommt die Insel Curacao selbst nur sehr wenig Sendezeit. Gedreht wurde vor Ort überwiegend im Blue Bay Ressort (Blauwbaai), im Kura Hulanda Village sowie einzelne Szenen auf Klein Curacao und in Pietermaai/Willemstad. Garniert wurde das Ganze mit Drohnenflügen, bei denen dann auch mal kurz der Norden von Curacao gezeigt wurde.
Bei anderen Folgen von “Das Traumschiff” gab es Landausflüge zu abgelegenen Orten (bspw. auf Mauritius). Leider gab es dies beim Besuch von Curacao nicht. Dabei wären der Mount Christoffel, die Strände im Westen oder ein Stopp in einem Snek oder Truk di Pan sicher leicht ins Drehbuch einzubauen gewesen. Dass Curacao ein echtes Taucherparadies ist, wurde ebenfalls nicht thematisiert. Ok, es gab eine Schildkröte zu sehen. Wer bereits auf der Insel war, wird viel vermissen.
Viel bedauerlicher finde ich allerdings, dass der karibische Vibe, der den Lifestyle auf Curacao und seine herzlichen Menschen ausmacht, überhaupt nicht transportiert wurde. Einheimische wurden allenfalls als Musik-Statisten beim Salsa-Tanz in Pietermaai eingeblendet. Mir fehlte jede Emotion beim Dreh der Crew auf Curacao – sehr schade! Es ging nur um die flache und schnell zu durchschauende Story der Protagonisten.
Die Bewertung des Films im Internet gibt meiner Einschätzung offenbar Recht: Bei knapp über 3 Sternen bleibt viel Luft nach oben! Vielleicht ein anderes mal?
Liebes ZDF: Solltet Ihr nochmal Lust verspüren, auf diese wunderschöne Insel mit dem Traumschiff zurückzukehren: Bitte sprecht uns vorher an!
Lust auf unser Curacao Quiz?
Quizfrage
Was war das Kura Hulanda Village in Willemstad früher?Antwort
Das Kura Hulanda Hotel war viele Jahre lang ein großes, malerisches Stadthotel im Kolonialstil des 18. und 19. Jahrhunderts. Es fanden Tagungen und Events statt und die Hotelzimmer lagen innerhalb der verschiedenen Häuser, zu denen man über kopfsteingepflasterte Gassen und wunderschöne Innenhöfe gelangte.
Das Kura Hulanda wurde restauriert und in ein kleines Dorf mit einem belebten Wohnviertel, einem verkleinerten Hotel, Bars und Restaurants verwandelt und verdient es, von Dir entdeckt zu werden.
Du magst mehr? Ein paar Vorschläge, die Dich interessieren könnten:
Für diese Seite sind unsere Kommentarfunktionen ausgeschaltet. Falls Du uns Feedback zu dieser Seite geben möchtest, kontaktiere uns bitte via E-Mail an webmaster[at]relaxedcuracao[dot]com oder die im Impressum genannten Kommunikationswege. Dankeschön!
Newsticker
Stefan
|
27.06.2025
Das berühmte grüne Glacial vom Landhaus Chobolobo (=Hersteller des Original Blue Curacao) hat nun eine gelbe Schwester bekommen: das Glacial Mücken Repellent.
Während das grüne Glacial Mückenstiche kühlt und lindert, soll das gelbe Glacial vor Mückenstichen schützen. Es ist die lokale Curacao Variante von Europäischen Produkten wie Antibrum, care Plus (DEET) und Autan.
Entdeckt haben wir es bei unserem aktuellen Einkauf im Carrefour und dort für 9,39 Cg (Karibische Gulden) gekauft, was etwa 4,70 EUR entspricht.
Wie sich Glacial Mosquito Repellent im praktischen Einsatz bewährt, werden wir nach unserer aktuellen Testphase auf unseren Social Media Kanälen posten:
https://www.facebook.com/relaxedcuracao
https://www.instagram.com/relaxedcuracao
https://twitter.com/relaxedcuracaoStefan
|
05.06.2025
Ein Bericht des Ministeriums für Gesundheit, Umwelt und Natur, der in Zusammenarbeit mit dem Waitt Institute und der CARMABI Foundation erstellt wurde, identifiziert den unregulierten Tourismus als die größte Bedrohung für die idyllische Nachbarinsel von Curacao, die den Namen “Klein Curacao” trägt.
So bringen Reiseveranstalter täglich Hunderte von Besuchern ohne entsprechende Genehmigungen auf die Insel und ankern direkt an den empfindlichen Korallenriffen. Gleichzeitig wird durch Abfall der Besucher die Insel verschmutzt und die Vegetation geschädigt. Selbst illegale Bauten soll es geben.
Folgende Maßnahmen sollen helfen, das Problem in den Griff zu bekommen:
- Ankerverbot – außer an festen Ankerbojen
- Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl und Art der zugelassenen Boote
- Obligatorische Nutzung von Komposttoiletten
- Verbot des Muschelsammelns, der Tierfütterung und des Drohneneinsatzes
- Öffentliches Bewusstsein herstellen
Zusätzlich sollen Inspektionen und Vor-Ort-Überwachung die Einhaltung der Auflagen sicherstellen.
Eine ministerielle Arbeitsgruppe für Klein Curcao hat nun die Aufgabe an der Umsetzung der Vorschläge aus dem Bericht zu arbeiten.
Die Erstmeldung und das Original dieses Artikels findest Du auf unserer Partner-Website des Curacao Chronicle:
https://www.curacaochronicle.com/post/local/curacao-submits-final-development-plan-for-klein-curacao-to-safeguard-fragile-ecosystemStefan
|
29.05.2025
Die Polizei auf Curacao erlebst Du eigentlich nur lachend, winkend und durchaus positiv. Wo sonst auf der Welt winkt Dir der Officer vom Boot aus zu oder macht der Polizist bei seiner Brotzeit (mit einem – am Ende – Touristen) freundlich Selfies? Habe ich sonst nirgendwo erlebt. Alles easy auf Curacao! Oder eben doch nicht so ganz?
“Die Polizei von Curaçao betonte die Bedeutung der Verkehrssicherheit und kündigte an, dass in den kommenden Wochen weitere Maßnahmen ergriffen werden, um die Einhaltung der Verkehrsvorschriften zu gewährleisten.”
So fasst es unsere Partner-Website curacaochronicle.com in ihrem Beitrag zusammen. Du musst also aktuell mit vermehrten Verkehrskontrollen auf unserer Trauminsel rechnen!
Hintergrund ist nicht etwa, Dich als Tourist zu behelligen, sondern typisch Karibisches:
Im Rahmen einer Reihe von Verkehrskontrollen, die die Polizei von Curaçao Anfang dieser Woche durchführte, wurden insgesamt 92 Bußgelder verhängt, nachdem sie in drei getrennten Einsätzen 215 Fahrzeuge kontrolliert hatte.
Die Kontrollen fanden am Dienstag, den 13. Mai, und Donnerstag, den 15. Mai, statt. Die erste Kontrollrunde wurde von der Polizeiwache Rio Canario in der Van Krimpenlaan durchgeführt, wo 45 Fahrzeuge kontrolliert wurden. Die Beamten verhängten 39 Strafzettel wegen Verstößen wie Fahren ohne gültigen Führerschein, fehlender Versicherung oder Kfz-Steuerdokumenten, Nichtanlegen des Sicherheitsgurts, Fahren mit getönten Scheiben oder fehlendem vorderen Nummernschild.
Am Donnerstagabend führte das Uniform Support Team (UST) zwischen 17:35 und 18:50 Uhr einen weiteren Verkehrseinsatz auf dem Nijlweg durch. Bei den 78 kontrollierten Fahrzeugen wurden 17 Bußgelder verhängt – meist für die gleiche Art von Verstößen.
Später am selben Tag folgte eine dritte Kontrolle am Jan Noorduynweg und FD Rooseveltweg, die wiederum vom Team von Rio Canario geleitet wurde. Die Beamten kontrollierten 92 Fahrzeuge und verhängten 46 Bußgelder, hauptsächlich wegen Fahrens ohne ordnungsgemäße Papiere oder mit stark getönten Scheiben.
Das solltest Du wissen, falls Du Dich gerade auf der Insel aufhältst und mit dem Auto unterwegs bist 🙂
Die Erstmeldung und das Original dieses Artikels findest Du auf unserer Partner-Website des Curacao Chronicle:
https://www.curacaochronicle.com/post/local/police-issue-92-fines-during-traffic-checks-across-curacaoStefan
|
28.05.2025
Aktuell haut TUI Fly Hammerpreise für den Flug von Europa nach Curacao (und zurück) raus! Gefunden habe ich verschiedene Verfügbarkeiten, z.B. im April 2026. Die Flüge lassen sich entweder Oneway für rund 250,- EUR oder als Return-Flug für bspw. 498,- EUR buchen. Solltest Du 2026 eine Weltreise planen, wäre der Oneway-Flug ein perfekter Baustein für Deinen Abstecher in die Karibik.
Passende Flüge kannst Du auf skyscanner.de finden. Hier ein Beispiel für einen Flug vom 04. bis 11. April 2026 (Samstag, eine Woche):
Beispiel Deal auf SkyScanner: Unter 500,- EUR für den Flug von Europa nach Curacao (und retoure)
Zum Vergleich: Ein Schnäppchen von KLM von Europa via Amsterdam nach Curacao ist nur noch selten für unter 1.000,- EUR zu finden. Lies hierzu auch unseren Artikel, wie Du den günstigsten Flug bei KLM nach Curacao findest.
Die Direktflüge starten ab Brüssel (evtl. gibt es auch andere Europäische Flughäfen) und haben tolle Flugzeiten.
Recherchiert und gefunden habe ich den Deal am 28.05.2025.
Stefan
|
26.05.2025
Vom 26. bis 31. Mai 2025 veranstaltet die Fundashon Kaya Kaya erneut die Kaya Kaya Art Week. Bekannte Künstler und auch junge Talente präsentieren ihre Werke im Herzen Curacaos: in Otrobanda. Zudem gibt es in dieser Woche organisierte Artwalkastry-Spaziergänge durch Otrobanda und am 31.05. als Abschluss den Amor-Markt.
Kunstwoche
Während der Art Week stellen mehr als 42 lokale und internationale Künstler ihre Werke in 20 Lokationen aus. Diese befinden sich in der Sebastopolstraat, Breedestraat, Frederikstraat, Belvederestraat, dem St. Thomas College und im Kura Hulanda. Besucher können ein breites Spektrum an Kunst erleben, darunter Fotografie, digitale Kunst, Literatur und Poesie. Die Organisatoren erwarten eine solche Vielfalt und Menge, dass Du mehr als einen Tag benötigst, um dieArt Week voll auskosten zu können.
Kunstworkshops
Während der gesamten Woche kannst Du Dich für verschiedene Workshops mit unterschiedlichen Kunstrichtungen anmelden. Diese Workshops finden im St. Thomas College in der Hoogstraat und im La Armada in der Frederikstraat statt. Weitere Informationen zu den Workshop-Terminen und Orten finden Sie auf den Social-Media-Seiten des Kaya Kaya Festivals.
Wandmalereien
Bei den Artwalkastry-Spaziergängen kannst Du Wandgemälde der jungen Künstler Maaike Bijlsma, Bella Wonderlinch und Jeremy D Striker bewundern. Kaya Kaya dankt diesen drei Künstlern für ihre Wandgemälde, die noch mehr Farbe und Leben in die Straßen von Otrobanda bringen.
Die Spaziergänge finden während der Kunstwoche täglich um 17:30 und 19:30 Uhr statt. Die Tour dauert ca. 1,5 Stunden. Anmeldungen sind über www.kayakaya.org/artwalkastry, per E-Mail an tour@kayakaya.org oder über die sozialen Medien von Kaya Kaya Artwalkastry möglich. Die Zahlung kann online oder im Kaya Kaya-Büro in der Breedestraat in der Nähe des Viadukts erfolgen. Die Kosten belaufen sich auf 35,- USD – inklusive Wasser und einem abschließenden Absacker in der Netto Bar. Die Rundgänge beginnen im Kaya Kaya Büro.
Amor-Markt für Otrobanda
Am Samstag, den 31. Mai, findet von 16:00 bis 22:00 Uhr der fünfte Amor-Markt für Otrobanda statt. Du findest hier Speisen, Getränke, Kunst und eine Vielzahl von (lokalen) Produkten. Es wird auch einen Kinderbereich und Live-Musik geben. Der Markt ist im Viaduktbereich und in den Straßen Otrobandas. Viel Spaß!
Leider sind wir diesmal nicht vor Ort und können somit nicht live berichten. Falls Du Lust hast: Komm gerne vorbei! Falls Du Fotos oder Videos machst, die wir veröffentlichen dürfen: Lass uns Deine Eindrücke gerne zukommen! Dankeschön🥰😎
Die Erstmeldung und das Original dieses Artikels findest Du auf unserer Partner-Website des Curacao Chronicle:
https://www.curacaochronicle.com/post/local/visit-kaya-kaya-art-week-for-an-unforgettable-experience-of-art-culture-and-historyMaike
|
24.02.2025
Kreuzfahrt von Holland nach Curacao
Die Reisegesellschaft Corendon hat eine einzigartige Schiffsreise zusammengestellt. Sie bietet am 31. Oktober 2025 eine einmalige Kreuzfahrt von IJmuiden aus nach Curacao an. IJmuiden liegt westlich von Amsterdam direkt am Nordseekanal.
Wenn Du dabei sein willst, benötigst Du mindestens 3 Wochen Zeit und natürlich Geld. Es ist gar nicht mal so teuer, aber dazu später mehr.
Erstmals aus den Niederlanden nach Curacao
Noch nie zuvor konnten Passagiere auf einer Kreuzfahrt von den Niederlanden aus nach Curacao reisen. Das 4*+Kreuzfahrtschiff Renaissance, das früher MS Maasdam hieß, gehört zur britischen Kreuzfahrtgesellschaft Ambassador Cruise Line. Genauer gesagt, ist die Renaissance ein Gemeinschaftsprojekt von Ambassador Cruise Line, der französischen Compagnie Française de Croisières und Corendon. Das Schiff wurde Anfang 2025 komplett renoviert.
Kreuzfahrt Route
Deine Reise beginnt am Kreuzfahrtanleger von IJmuiden mit dem Einschiffen. Danach schipperst Du 20 Tage lang über den Ozean und machst Station an folgenden Seehäfen:
- Dünkirchen (Frankreich)
- Lissabon (Portugal)
- Ponta Delgada (Azoren)
- St. John’s (Antigua)
- Roseau (Dominica)
- Castries (St. Lucia)
- Bridgetown (Barbados)
- Willemstad (Curacao)
Na, wenn das mal keine Traumzwischenstopps sind! Wir legen Euch Lissabon besonders ans Herz, weil wir es kennen und ebenfalls lieben. Die anderen Orte und Inseln müssen wir selbst noch erkunden – außer Curacao, versteht sich.
Ausschiffen auf Curacao
Auf Curacao gehen alle Passagiere von Board. Du hast die Möglichkeit, Deinen Aufenthalt auf der Insel zu verlängern. Auf Curacao kann Corendon Deine Rückreise in die Niederlande mit dem Flugzeug organisieren.
Selbstverständlich kannst Du auch über einen anderen Reiseveranstalter Urlaubstage auf Curacao buchen oder Dich selbst um eine Privatunterkunft kümmern. Auch Dein Rückflug mit Corendon ist kein Muss. Die KLM fliegt die Route natürlich ebenfalls.
Kreuzfahrtanleger in Willemstad
Als Gast auf einem Passagierschiff hast Du, im Gegensatz zu der Anreise mit dem Flugzeug, das Glück, direkt in der bunten und pulsierenden Hauptstadt Willemstad anzukommen. Das Pier liegt im Stadtteil Otrobanda und in unmittelbarer Nähe der alten Festung Rif Fort. Dort gibt es zahlreiche Geschäfte, Restaurants, einen kleinen Markt und auch Stadthotels. Die Altstadt (=Weltkulturerbe) ist fußläufig über die berühmte Königin Emma Pontonbrücke zu erreichen.
Reiseinfos zum Cruise Ship Renaissance
Wenn Du auf den Geschmack gekommen bist, kannst Du zwischen Einzel-, Doppel-, Dreibett- und Vierbettkabinen wählen. Es gibt 9 Passagierdecks. Auf dem Ozeanriesen sind neben Dir maximal 1.199 Gäste untergebracht. 😉 Dafür kümmern sich um die 580 Crewmitglieder um Dich, was bei einem fast 2:1 Gast-Crew-Verhältnis einen guten Service verspricht.
Die Renaissance bietet zahlreiche Einrichtungen und Annehmlichkeiten. Dazu gehören:
- 2 Swimmingpools (einer davon hat ein ausfahrbares Dach)
- Verschiedene Restaurants, darunter auch eine Sushi Bar und ein Fine Dining Restaurant
- 1 Weinbar
- Live-Musik
- Cabaret
- Nacht-Clubs
- Geschäfte
- Theater
- Kino
- Spa
- Fitnesscenter
Sprache an Board
Die Hauptsprache an Bord, sowohl bei der Besatzung als auch bei den Durchsagen, ist Englisch. Corendon organisiert aber auch niederländisch-sprachige Reiseführer an Bord. Sie können Dir auf der Reise vermutlich ebenfalls weiterhelfen, denn viele Niederländer sprechen Deutsch. Wenn nicht ein Reiseführer, wer dann?
Preisgefüge
Corendon bietet die Kreuzfahrt mit Vollpension ab 1.599 € pro Person an, demnach 80 € am Tag. Weitere Informationen erhältst Du in den Corendon-Reisebüros entweder am Scharlooweg 27 auf Curacao oder in der Lobby des Resort Bonaire auf Bonaire oder auf der Corendon-Website.
Oder lieber andersrum?
Das würde bedeuten, zuerst auf Curacao zu sein, bevor Du von dort aus nach IJmuiden in Holland kreuzt. Dazu bietet sich die Gelegenheit bei einer ebenfalls einmaligen 22-tägigen Kreuzfahrt mit Start am 4. März 2026. Alles weitere ebenfalls auf der oben bereits verlinkten Corendon-Website.
Anmerkung der relaxedcuracao.com Redaktion
Wir sind keine Kreuzfahrer, aber vielleicht bist Du es. Deshalb informieren wir Dich an dieser Stelle gerne.
Es ist nicht unser Ziel, für mehr Kreuzfahrttourismus auf Curacao zu sorgen. Karibik-Kreuzfahrten gibt es unserer Meinung nach mehr als genug. Das war auch mit unserem Bericht zum Traumschiff am Neujahrstag nicht unsere Absicht. Aber wenn aus deutscher Sicht Curacao zum Schauplatz einer berühmten Fernsehserie wird, oder die Option auf eine 20-tägige Transatlantik Kreuzfahrt mit Traumzielen besteht, dann greifen wir das natürlich auf – ohne Provisionen oder dergleichen zu kassieren.
In diesem Sinne: Ahoi!
Dieser Beitrag beruht auf einer Meldung des Curacao Chronicle am 17.Feb.2025
Informationen zum Kreuzfahrtschiff Renaissance via Maduro Travel
Stefan
|
28.01.2025
Nach dem überwältigenden Erfolg der bisherigen Color Walks wird am Sonntag, den 06.04.2025, unter dem Motto “Color Your Life by Coloring Others” der beliebte Event auch im Jahr 2025 stattfinden. Rund 8.000 Teilnehmer, die sich auf einen fröhlichen, sieben Kilometer langen, Spaziergang voller Farben, Musik und Überraschungen begeben, werden dieses Jahr erwartet. Kurz: Die Veranstaltung ist ein Fest für alle und für jeden auf der Insel!
Der Spaziergang beginnt um 6:30 Uhr am Parasasa-Strand und die Route führt über Koredor und Piscadera. Auf dem Weg dorthin passieren die Teilnehmer verschiedene bunte Stationen, an denen auch für Erfrischung gesorgt wird. In jedem Sinne: mit Getränken, aber auch Farbe… – es kann Dich jederzeit treffen 🙂 Schmeiss Dich in die Massen und hab einfach Spaß! Die Veranstaltung wird mit einem spektakulären BIG Splash abgeschlossen. Tipp: Ein altes T-Shirt ist die optimale Bekleidung!
Der Curacao Color Walk soll Dich auch zum Nachdenken bringen, welchen Einfluss Du selbst auf andere hast. Jeder Schritt und jeder Farbklecks symbolisiert das Potenzial der Gemeinschaft: Zusammen sind wir am besten und haben zudem noch Spaß – typisch Karibik!
Sei dabei, lass Dich treiben, und genieß den Vibe 🥰🥳
Der Erlös der Veranstaltung kommt sozialen Projekten zu Gute, darunter der SGR Group, die sich für Inklusion und Entwicklung einsetzt, sowie dem EYoung Talent Fund, der Jugendlichen aus der Region hilft, ihre Träume zu verwirklichen.
Falls Du am 06. April 2025 auf Curacao bist und gute Stimmung erleben möchtest: Lass Dir diesen Event nicht entgehen!
Die Erstmeldung und das Original dieses Artikels findest Du auf unserer Partner-Website des Curacao Chronicle:
https://www.curacaochronicle.com/post/local/curacao-color-walk-returns-on-april-6Maike
|
02.01.2025
Das Art Hotel in Pietermaai
Ein neues Hotel sollte eigentlich schon Mitte Dezember den Stadtteil Pietermaai in Willemstad bereichern: das Art Hotel Curacao.
Allerdings arbeiteten zu diesem Zeitpunkt noch Bautrupps vor Ort. In ein Bauprojekt dieser Art wird viel Liebe zum Detail gesteckt, was den Bauherren dazu bewegte, die Eröffnung um zwei Monate zu verschieben. Deshalb ist ab dem 15. Februar ein „sanfter Start“ geplant.
„Wir müssen alles perfekt machen, denn dies wird ein Fünf-Sterne-Haus“, so Bas Fillipini, dem auch das angrenzende Hotel, die Scuba Lodge, gehört.
Das neue Art Hotel mit seinen 43 Luxuszimmern liegt zwischen dem Bij Blauw und der Scuba Lodge.
Neues Restaurant in der Kaya Wilson Godett
Auch ein Gourmetrestaurant gehört zum Hotel: The Lemon Tree. Es fügt sich nahtlos in die Reihe der benachbarten Strandrestaurants wie De Heeren@sea und Saint Tropez Club ein.
The Lemon Tree öffnete bereits an Heiligabend seine Türen und war in den ersten Tagen ausgebucht. Vermutlich lag das auch daran, dass es ein Ableger des renommierten Fine Dining Restaurants Lemon Tree in Deventer, Niederlande, ist.
Unser Bild zeigt die Lage des Art Hotels in Pietermaai, von wo aus es ca. 10 Minuten Fußweg zum Zentrum von Punda sind.
Erstmeldung des Curacao Chronicles am 31.12.2024.
Stefan
|
30.12.2024
Sea Turtle Conservation Curacao (STCC) sucht nach einer verletzten Schildkröte. Das Tier wurde in Spanish Waters vermutlich von einem Schiff (Schiffschraube?) angefahren, lebt aber noch. Auf dem Foto (aus dem Suchaufruf von STCC) ist gut zu sehen, dass der Panzer beschädigt ist und das Tier blutet. Zuletzt wurde die Schildkröte östlich des Curacao Yacht Clubs gesehen.
Falls Ihr die Turtle seht, oder gar an Land bringen könnt, ruft bitte an oder sendet eine SMS an Sea Turtle Conservation Curacao: +59996647970
STCC wird sich dann um die Versorgung der Schildkröte durch einen Tierarzt kümmern.
Schaut gerne auch bei Sea Turtle Conservation vorbei, die jederzeit dankbar für Spenden sind.
Originalmeldung der Sea Turtle Conservation Curacao am 29.12.2024:
https://www.facebook.com/SeaTurtleConservationCuracaoStefan
|
28.12.2024
Am 01.01.2025 um 20:15 ist im ZDF eine Folge der beliebten Deutschen TV-Serie “Das Traumschiff” mit dem Schwerpunkt auf der Karibikinsel Curacao zu sehen. Wir sind gespannt, was das ZDF von unserer Lieblingsinsel zeigen wird.
Laut TVMovie.de dreht sich die Handlung um die elfjährige Mia, die mit ihrem Vater nach Curaçao reist. Als dieser sich in Valeria verliebt, muss er seiner Tochter die Wahrheit über ihre Mutter gestehen. Das Crewmitglied Malik sucht Hilfe beim Trauerredner für seinen Heiratsantrag.
Oder, wie es das ZDF anteasert: “Kapitän Max Parger und seine Crew steuern den Hafen von Curaçao an. Eine Insel, die berühmt ist für ihre Strandbuchten, Korallenriffe und die Brutstätten der Meeresschildkröten.”
ZDF-Teaser (Video): https://www.zdf.de/filme/das-traumschiff/curaao-100.html
Falls Du an Neujahr ganz entspannt vom nächsten Urlaub träumen magst, dann schau Dir – zusammen mit uns😍 – die Deutsche Erstausstrahlung “Das Traumschiff – Curaçao” an. Viel Spaß!
Schauspieler
Kapitän Max Parger: Florian Silbereisen
Hoteldirektorin Hanna Liebhold: Barbara Wussow
Staffkapitän Martin Grimm: Daniel Morgenroth
Schiffsärztin Dr. Jessica Delgado: Collien Ulmen-Fernandes
Philipp Korte: David Korbmann
Valerie Prinz:Nadine Menz
Florian Pfeiffer: Sebastian Jakob Doppelbauer
Liv Simonis: Pauline Werner
Birgit Schneider: Franziska Sztavjanik
Konrad Thiele: Max GertschProduktion
Titel: Das Traumschiff
Genre: Unterhaltung
Produktionszeitraum: Januar bis April 2024
Produktionsland: Deutschland
Produktionsfirma: Polyphon Film
Produzentin: Beatrice Kramm
ZDF-Redaktion: Elisabeth Müller und Sebastian HünerfeldFilmcrew
Regie: Laura Thies
Drehbuch: Felicitas Sieben
Kamera: Daniel BussmannDas Traumschiff MS Amadea
Im TV Klassiker nimmt die MS Amadea als ZDF Traumschiff Kurs in die Karibik und nach Südamerika. Neben Curacao wurde in Argentinien (Buenos Aires und Iguazu-Wasserfälle) und am Hudson-River im US Bundesstaat New York gedreht. Es entstanden die drei Traumschiff-Folgen:
- Das Traumschiff: Argentinien (Sendtermin 24.11.2024)
- Das Traumschiff: Hudson Valley (Sendetermin 26.12.2024)
- Das Traumschiff: Curacao (Sendtermin 01.01.2025)
Seit 2015 ist die MS Amadea der Deutschen Phoenix-Reederei Drehort für die Produktion von “Das Traumschiff”. An Bord des 4,5 Sterne Luxus-Kreuzfahrtschiffes finden sich drei Restaurants (“Ozean” und “Amera” sowie das “Lido” Buffet-Restaurant) und zahlreiche Bars, Lounges und Cafés. Zudem verfügt die MS Amadea über einen Außenpool, einen Wellness-/Beauty- und Spa-Bereich, eine Golfanlage, einen Fitnesscenter und eine Joggingstrecke auf der Rundum-Promenade. Die Bordsprache ist (auch in internationalen Gewässern) Deutsch.
Meine Meinung
Leider bekommt die Insel Curacao selbst nur sehr wenig Sendezeit. Gedreht wurde vor Ort überwiegend im Blue Bay Ressort (Blauwbaai), im Kura Hulanda Village sowie einzelne Szenen auf Klein Curacao und in Pietermaai/Willemstad. Garniert wurde das Ganze mit Drohnenflügen, bei denen dann auch mal kurz der Norden von Curacao gezeigt wurde.
Bei anderen Folgen von “Das Traumschiff” gab es Landausflüge zu abgelegenen Orten (bspw. auf Mauritius). Leider gab es dies beim Besuch von Curacao nicht. Dabei wären der Mount Christoffel, die Strände im Westen oder ein Stopp in einem Snek oder Truk di Pan sicher leicht ins Drehbuch einzubauen gewesen. Dass Curacao ein echtes Taucherparadies ist, wurde ebenfalls nicht thematisiert. Ok, es gab eine Schildkröte zu sehen. Wer bereits auf der Insel war, wird viel vermissen.
Viel bedauerlicher finde ich allerdings, dass der karibische Vibe, der den Lifestyle auf Curacao und seine herzlichen Menschen ausmacht, überhaupt nicht transportiert wurde. Einheimische wurden allenfalls als Musik-Statisten beim Salsa-Tanz in Pietermaai eingeblendet. Mir fehlte jede Emotion beim Dreh der Crew auf Curacao – sehr schade! Es ging nur um die flache und schnell zu durchschauende Story der Protagonisten.
Die Bewertung des Films im Internet gibt meiner Einschätzung offenbar Recht: Bei knapp über 3 Sternen bleibt viel Luft nach oben! Vielleicht ein anderes mal?
Liebes ZDF: Solltet Ihr nochmal Lust verspüren, auf diese wunderschöne Insel mit dem Traumschiff zurückzukehren: Bitte sprecht uns vorher an!
Beiträge, die Dich interessieren könnten:
Magst Du mehr lesen? Schau Dich gerne nach einem für Dich spannenden Thema in unseren Rubriken um:
Für diese Seite ist die Kommentarfunktion ausgeschaltet. Falls Du uns Feedback zu dieser Seite geben möchtest, kontaktiere uns bitte via E-Mail an webmaster [at] relaxedcuracao [dot] com oder über die im Impressum genannten Kommunikationswege. Dankeschön!
Quizfrage
Was war das Kura Hulanda Village in Willemstad früher?Antwort
Das Kura Hulanda Hotel war viele Jahre lang ein großes, malerisches Stadthotel im Kolonialstil des 18. und 19. Jahrhunderts. Es fanden Tagungen und Events statt und die Hotelzimmer lagen innerhalb der verschiedenen Häuser, zu denen man über kopfsteingepflasterte Gassen und wunderschöne Innenhöfe gelangte.
Das Kura Hulanda wurde restauriert und in ein kleines Dorf mit einem belebten Wohnviertel, einem verkleinerten Hotel, Bars und Restaurants verwandelt und verdient es, von Dir entdeckt zu werden.
#immerdabei – unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map – probier’s aus!
Newsticker
Stefan
|
27.06.2025
Das berühmte grüne Glacial vom Landhaus Chobolobo (=Hersteller des Original Blue Curacao) hat nun eine gelbe Schwester bekommen: das Glacial Mücken Repellent.
Während das grüne Glacial Mückenstiche kühlt und lindert, soll das gelbe Glacial vor Mückenstichen schützen. Es ist die lokale Curacao Variante von Europäischen Produkten wie Antibrum, care Plus (DEET) und Autan.
Entdeckt haben wir es bei unserem aktuellen Einkauf im Carrefour und dort für 9,39 Cg (Karibische Gulden) gekauft, was etwa 4,70 EUR entspricht.
Wie sich Glacial Mosquito Repellent im praktischen Einsatz bewährt, werden wir nach unserer aktuellen Testphase auf unseren Social Media Kanälen posten:
https://www.facebook.com/relaxedcuracao
https://www.instagram.com/relaxedcuracao
https://twitter.com/relaxedcuracaoStefan
|
05.06.2025
Ein Bericht des Ministeriums für Gesundheit, Umwelt und Natur, der in Zusammenarbeit mit dem Waitt Institute und der CARMABI Foundation erstellt wurde, identifiziert den unregulierten Tourismus als die größte Bedrohung für die idyllische Nachbarinsel von Curacao, die den Namen “Klein Curacao” trägt.
So bringen Reiseveranstalter täglich Hunderte von Besuchern ohne entsprechende Genehmigungen auf die Insel und ankern direkt an den empfindlichen Korallenriffen. Gleichzeitig wird durch Abfall der Besucher die Insel verschmutzt und die Vegetation geschädigt. Selbst illegale Bauten soll es geben.
Folgende Maßnahmen sollen helfen, das Problem in den Griff zu bekommen:
- Ankerverbot – außer an festen Ankerbojen
- Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl und Art der zugelassenen Boote
- Obligatorische Nutzung von Komposttoiletten
- Verbot des Muschelsammelns, der Tierfütterung und des Drohneneinsatzes
- Öffentliches Bewusstsein herstellen
Zusätzlich sollen Inspektionen und Vor-Ort-Überwachung die Einhaltung der Auflagen sicherstellen.
Eine ministerielle Arbeitsgruppe für Klein Curcao hat nun die Aufgabe an der Umsetzung der Vorschläge aus dem Bericht zu arbeiten.
Die Erstmeldung und das Original dieses Artikels findest Du auf unserer Partner-Website des Curacao Chronicle:
https://www.curacaochronicle.com/post/local/curacao-submits-final-development-plan-for-klein-curacao-to-safeguard-fragile-ecosystemStefan
|
29.05.2025
Die Polizei auf Curacao erlebst Du eigentlich nur lachend, winkend und durchaus positiv. Wo sonst auf der Welt winkt Dir der Officer vom Boot aus zu oder macht der Polizist bei seiner Brotzeit (mit einem – am Ende – Touristen) freundlich Selfies? Habe ich sonst nirgendwo erlebt. Alles easy auf Curacao! Oder eben doch nicht so ganz?
“Die Polizei von Curaçao betonte die Bedeutung der Verkehrssicherheit und kündigte an, dass in den kommenden Wochen weitere Maßnahmen ergriffen werden, um die Einhaltung der Verkehrsvorschriften zu gewährleisten.”
So fasst es unsere Partner-Website curacaochronicle.com in ihrem Beitrag zusammen. Du musst also aktuell mit vermehrten Verkehrskontrollen auf unserer Trauminsel rechnen!
Hintergrund ist nicht etwa, Dich als Tourist zu behelligen, sondern typisch Karibisches:
Im Rahmen einer Reihe von Verkehrskontrollen, die die Polizei von Curaçao Anfang dieser Woche durchführte, wurden insgesamt 92 Bußgelder verhängt, nachdem sie in drei getrennten Einsätzen 215 Fahrzeuge kontrolliert hatte.
Die Kontrollen fanden am Dienstag, den 13. Mai, und Donnerstag, den 15. Mai, statt. Die erste Kontrollrunde wurde von der Polizeiwache Rio Canario in der Van Krimpenlaan durchgeführt, wo 45 Fahrzeuge kontrolliert wurden. Die Beamten verhängten 39 Strafzettel wegen Verstößen wie Fahren ohne gültigen Führerschein, fehlender Versicherung oder Kfz-Steuerdokumenten, Nichtanlegen des Sicherheitsgurts, Fahren mit getönten Scheiben oder fehlendem vorderen Nummernschild.
Am Donnerstagabend führte das Uniform Support Team (UST) zwischen 17:35 und 18:50 Uhr einen weiteren Verkehrseinsatz auf dem Nijlweg durch. Bei den 78 kontrollierten Fahrzeugen wurden 17 Bußgelder verhängt – meist für die gleiche Art von Verstößen.
Später am selben Tag folgte eine dritte Kontrolle am Jan Noorduynweg und FD Rooseveltweg, die wiederum vom Team von Rio Canario geleitet wurde. Die Beamten kontrollierten 92 Fahrzeuge und verhängten 46 Bußgelder, hauptsächlich wegen Fahrens ohne ordnungsgemäße Papiere oder mit stark getönten Scheiben.
Das solltest Du wissen, falls Du Dich gerade auf der Insel aufhältst und mit dem Auto unterwegs bist 🙂
Die Erstmeldung und das Original dieses Artikels findest Du auf unserer Partner-Website des Curacao Chronicle:
https://www.curacaochronicle.com/post/local/police-issue-92-fines-during-traffic-checks-across-curacaoStefan
|
28.05.2025
Aktuell haut TUI Fly Hammerpreise für den Flug von Europa nach Curacao (und zurück) raus! Gefunden habe ich verschiedene Verfügbarkeiten, z.B. im April 2026. Die Flüge lassen sich entweder Oneway für rund 250,- EUR oder als Return-Flug für bspw. 498,- EUR buchen. Solltest Du 2026 eine Weltreise planen, wäre der Oneway-Flug ein perfekter Baustein für Deinen Abstecher in die Karibik.
Passende Flüge kannst Du auf skyscanner.de finden. Hier ein Beispiel für einen Flug vom 04. bis 11. April 2026 (Samstag, eine Woche):
Beispiel Deal auf SkyScanner: Unter 500,- EUR für den Flug von Europa nach Curacao (und retoure)
Zum Vergleich: Ein Schnäppchen von KLM von Europa via Amsterdam nach Curacao ist nur noch selten für unter 1.000,- EUR zu finden. Lies hierzu auch unseren Artikel, wie Du den günstigsten Flug bei KLM nach Curacao findest.
Die Direktflüge starten ab Brüssel (evtl. gibt es auch andere Europäische Flughäfen) und haben tolle Flugzeiten.
Recherchiert und gefunden habe ich den Deal am 28.05.2025.
Stefan
|
26.05.2025
Vom 26. bis 31. Mai 2025 veranstaltet die Fundashon Kaya Kaya erneut die Kaya Kaya Art Week. Bekannte Künstler und auch junge Talente präsentieren ihre Werke im Herzen Curacaos: in Otrobanda. Zudem gibt es in dieser Woche organisierte Artwalkastry-Spaziergänge durch Otrobanda und am 31.05. als Abschluss den Amor-Markt.
Kunstwoche
Während der Art Week stellen mehr als 42 lokale und internationale Künstler ihre Werke in 20 Lokationen aus. Diese befinden sich in der Sebastopolstraat, Breedestraat, Frederikstraat, Belvederestraat, dem St. Thomas College und im Kura Hulanda. Besucher können ein breites Spektrum an Kunst erleben, darunter Fotografie, digitale Kunst, Literatur und Poesie. Die Organisatoren erwarten eine solche Vielfalt und Menge, dass Du mehr als einen Tag benötigst, um dieArt Week voll auskosten zu können.
Kunstworkshops
Während der gesamten Woche kannst Du Dich für verschiedene Workshops mit unterschiedlichen Kunstrichtungen anmelden. Diese Workshops finden im St. Thomas College in der Hoogstraat und im La Armada in der Frederikstraat statt. Weitere Informationen zu den Workshop-Terminen und Orten finden Sie auf den Social-Media-Seiten des Kaya Kaya Festivals.
Wandmalereien
Bei den Artwalkastry-Spaziergängen kannst Du Wandgemälde der jungen Künstler Maaike Bijlsma, Bella Wonderlinch und Jeremy D Striker bewundern. Kaya Kaya dankt diesen drei Künstlern für ihre Wandgemälde, die noch mehr Farbe und Leben in die Straßen von Otrobanda bringen.
Die Spaziergänge finden während der Kunstwoche täglich um 17:30 und 19:30 Uhr statt. Die Tour dauert ca. 1,5 Stunden. Anmeldungen sind über www.kayakaya.org/artwalkastry, per E-Mail an tour@kayakaya.org oder über die sozialen Medien von Kaya Kaya Artwalkastry möglich. Die Zahlung kann online oder im Kaya Kaya-Büro in der Breedestraat in der Nähe des Viadukts erfolgen. Die Kosten belaufen sich auf 35,- USD – inklusive Wasser und einem abschließenden Absacker in der Netto Bar. Die Rundgänge beginnen im Kaya Kaya Büro.
Amor-Markt für Otrobanda
Am Samstag, den 31. Mai, findet von 16:00 bis 22:00 Uhr der fünfte Amor-Markt für Otrobanda statt. Du findest hier Speisen, Getränke, Kunst und eine Vielzahl von (lokalen) Produkten. Es wird auch einen Kinderbereich und Live-Musik geben. Der Markt ist im Viaduktbereich und in den Straßen Otrobandas. Viel Spaß!
Leider sind wir diesmal nicht vor Ort und können somit nicht live berichten. Falls Du Lust hast: Komm gerne vorbei! Falls Du Fotos oder Videos machst, die wir veröffentlichen dürfen: Lass uns Deine Eindrücke gerne zukommen! Dankeschön🥰😎
Die Erstmeldung und das Original dieses Artikels findest Du auf unserer Partner-Website des Curacao Chronicle:
https://www.curacaochronicle.com/post/local/visit-kaya-kaya-art-week-for-an-unforgettable-experience-of-art-culture-and-historyMaike
|
24.02.2025
Kreuzfahrt von Holland nach Curacao
Die Reisegesellschaft Corendon hat eine einzigartige Schiffsreise zusammengestellt. Sie bietet am 31. Oktober 2025 eine einmalige Kreuzfahrt von IJmuiden aus nach Curacao an. IJmuiden liegt westlich von Amsterdam direkt am Nordseekanal.
Wenn Du dabei sein willst, benötigst Du mindestens 3 Wochen Zeit und natürlich Geld. Es ist gar nicht mal so teuer, aber dazu später mehr.
Erstmals aus den Niederlanden nach Curacao
Noch nie zuvor konnten Passagiere auf einer Kreuzfahrt von den Niederlanden aus nach Curacao reisen. Das 4*+Kreuzfahrtschiff Renaissance, das früher MS Maasdam hieß, gehört zur britischen Kreuzfahrtgesellschaft Ambassador Cruise Line. Genauer gesagt, ist die Renaissance ein Gemeinschaftsprojekt von Ambassador Cruise Line, der französischen Compagnie Française de Croisières und Corendon. Das Schiff wurde Anfang 2025 komplett renoviert.
Kreuzfahrt Route
Deine Reise beginnt am Kreuzfahrtanleger von IJmuiden mit dem Einschiffen. Danach schipperst Du 20 Tage lang über den Ozean und machst Station an folgenden Seehäfen:
- Dünkirchen (Frankreich)
- Lissabon (Portugal)
- Ponta Delgada (Azoren)
- St. John’s (Antigua)
- Roseau (Dominica)
- Castries (St. Lucia)
- Bridgetown (Barbados)
- Willemstad (Curacao)
Na, wenn das mal keine Traumzwischenstopps sind! Wir legen Euch Lissabon besonders ans Herz, weil wir es kennen und ebenfalls lieben. Die anderen Orte und Inseln müssen wir selbst noch erkunden – außer Curacao, versteht sich.
Ausschiffen auf Curacao
Auf Curacao gehen alle Passagiere von Board. Du hast die Möglichkeit, Deinen Aufenthalt auf der Insel zu verlängern. Auf Curacao kann Corendon Deine Rückreise in die Niederlande mit dem Flugzeug organisieren.
Selbstverständlich kannst Du auch über einen anderen Reiseveranstalter Urlaubstage auf Curacao buchen oder Dich selbst um eine Privatunterkunft kümmern. Auch Dein Rückflug mit Corendon ist kein Muss. Die KLM fliegt die Route natürlich ebenfalls.
Kreuzfahrtanleger in Willemstad
Als Gast auf einem Passagierschiff hast Du, im Gegensatz zu der Anreise mit dem Flugzeug, das Glück, direkt in der bunten und pulsierenden Hauptstadt Willemstad anzukommen. Das Pier liegt im Stadtteil Otrobanda und in unmittelbarer Nähe der alten Festung Rif Fort. Dort gibt es zahlreiche Geschäfte, Restaurants, einen kleinen Markt und auch Stadthotels. Die Altstadt (=Weltkulturerbe) ist fußläufig über die berühmte Königin Emma Pontonbrücke zu erreichen.
Reiseinfos zum Cruise Ship Renaissance
Wenn Du auf den Geschmack gekommen bist, kannst Du zwischen Einzel-, Doppel-, Dreibett- und Vierbettkabinen wählen. Es gibt 9 Passagierdecks. Auf dem Ozeanriesen sind neben Dir maximal 1.199 Gäste untergebracht. 😉 Dafür kümmern sich um die 580 Crewmitglieder um Dich, was bei einem fast 2:1 Gast-Crew-Verhältnis einen guten Service verspricht.
Die Renaissance bietet zahlreiche Einrichtungen und Annehmlichkeiten. Dazu gehören:
- 2 Swimmingpools (einer davon hat ein ausfahrbares Dach)
- Verschiedene Restaurants, darunter auch eine Sushi Bar und ein Fine Dining Restaurant
- 1 Weinbar
- Live-Musik
- Cabaret
- Nacht-Clubs
- Geschäfte
- Theater
- Kino
- Spa
- Fitnesscenter
Sprache an Board
Die Hauptsprache an Bord, sowohl bei der Besatzung als auch bei den Durchsagen, ist Englisch. Corendon organisiert aber auch niederländisch-sprachige Reiseführer an Bord. Sie können Dir auf der Reise vermutlich ebenfalls weiterhelfen, denn viele Niederländer sprechen Deutsch. Wenn nicht ein Reiseführer, wer dann?
Preisgefüge
Corendon bietet die Kreuzfahrt mit Vollpension ab 1.599 € pro Person an, demnach 80 € am Tag. Weitere Informationen erhältst Du in den Corendon-Reisebüros entweder am Scharlooweg 27 auf Curacao oder in der Lobby des Resort Bonaire auf Bonaire oder auf der Corendon-Website.
Oder lieber andersrum?
Das würde bedeuten, zuerst auf Curacao zu sein, bevor Du von dort aus nach IJmuiden in Holland kreuzt. Dazu bietet sich die Gelegenheit bei einer ebenfalls einmaligen 22-tägigen Kreuzfahrt mit Start am 4. März 2026. Alles weitere ebenfalls auf der oben bereits verlinkten Corendon-Website.
Anmerkung der relaxedcuracao.com Redaktion
Wir sind keine Kreuzfahrer, aber vielleicht bist Du es. Deshalb informieren wir Dich an dieser Stelle gerne.
Es ist nicht unser Ziel, für mehr Kreuzfahrttourismus auf Curacao zu sorgen. Karibik-Kreuzfahrten gibt es unserer Meinung nach mehr als genug. Das war auch mit unserem Bericht zum Traumschiff am Neujahrstag nicht unsere Absicht. Aber wenn aus deutscher Sicht Curacao zum Schauplatz einer berühmten Fernsehserie wird, oder die Option auf eine 20-tägige Transatlantik Kreuzfahrt mit Traumzielen besteht, dann greifen wir das natürlich auf – ohne Provisionen oder dergleichen zu kassieren.
In diesem Sinne: Ahoi!
Dieser Beitrag beruht auf einer Meldung des Curacao Chronicle am 17.Feb.2025
Informationen zum Kreuzfahrtschiff Renaissance via Maduro Travel
Stefan
|
28.01.2025
Nach dem überwältigenden Erfolg der bisherigen Color Walks wird am Sonntag, den 06.04.2025, unter dem Motto “Color Your Life by Coloring Others” der beliebte Event auch im Jahr 2025 stattfinden. Rund 8.000 Teilnehmer, die sich auf einen fröhlichen, sieben Kilometer langen, Spaziergang voller Farben, Musik und Überraschungen begeben, werden dieses Jahr erwartet. Kurz: Die Veranstaltung ist ein Fest für alle und für jeden auf der Insel!
Der Spaziergang beginnt um 6:30 Uhr am Parasasa-Strand und die Route führt über Koredor und Piscadera. Auf dem Weg dorthin passieren die Teilnehmer verschiedene bunte Stationen, an denen auch für Erfrischung gesorgt wird. In jedem Sinne: mit Getränken, aber auch Farbe… – es kann Dich jederzeit treffen 🙂 Schmeiss Dich in die Massen und hab einfach Spaß! Die Veranstaltung wird mit einem spektakulären BIG Splash abgeschlossen. Tipp: Ein altes T-Shirt ist die optimale Bekleidung!
Der Curacao Color Walk soll Dich auch zum Nachdenken bringen, welchen Einfluss Du selbst auf andere hast. Jeder Schritt und jeder Farbklecks symbolisiert das Potenzial der Gemeinschaft: Zusammen sind wir am besten und haben zudem noch Spaß – typisch Karibik!
Sei dabei, lass Dich treiben, und genieß den Vibe 🥰🥳
Der Erlös der Veranstaltung kommt sozialen Projekten zu Gute, darunter der SGR Group, die sich für Inklusion und Entwicklung einsetzt, sowie dem EYoung Talent Fund, der Jugendlichen aus der Region hilft, ihre Träume zu verwirklichen.
Falls Du am 06. April 2025 auf Curacao bist und gute Stimmung erleben möchtest: Lass Dir diesen Event nicht entgehen!
Die Erstmeldung und das Original dieses Artikels findest Du auf unserer Partner-Website des Curacao Chronicle:
https://www.curacaochronicle.com/post/local/curacao-color-walk-returns-on-april-6Maike
|
02.01.2025
Das Art Hotel in Pietermaai
Ein neues Hotel sollte eigentlich schon Mitte Dezember den Stadtteil Pietermaai in Willemstad bereichern: das Art Hotel Curacao.
Allerdings arbeiteten zu diesem Zeitpunkt noch Bautrupps vor Ort. In ein Bauprojekt dieser Art wird viel Liebe zum Detail gesteckt, was den Bauherren dazu bewegte, die Eröffnung um zwei Monate zu verschieben. Deshalb ist ab dem 15. Februar ein „sanfter Start“ geplant.
„Wir müssen alles perfekt machen, denn dies wird ein Fünf-Sterne-Haus“, so Bas Fillipini, dem auch das angrenzende Hotel, die Scuba Lodge, gehört.
Das neue Art Hotel mit seinen 43 Luxuszimmern liegt zwischen dem Bij Blauw und der Scuba Lodge.
Neues Restaurant in der Kaya Wilson Godett
Auch ein Gourmetrestaurant gehört zum Hotel: The Lemon Tree. Es fügt sich nahtlos in die Reihe der benachbarten Strandrestaurants wie De Heeren@sea und Saint Tropez Club ein.
The Lemon Tree öffnete bereits an Heiligabend seine Türen und war in den ersten Tagen ausgebucht. Vermutlich lag das auch daran, dass es ein Ableger des renommierten Fine Dining Restaurants Lemon Tree in Deventer, Niederlande, ist.
Unser Bild zeigt die Lage des Art Hotels in Pietermaai, von wo aus es ca. 10 Minuten Fußweg zum Zentrum von Punda sind.
Erstmeldung des Curacao Chronicles am 31.12.2024.
Stefan
|
30.12.2024
Sea Turtle Conservation Curacao (STCC) sucht nach einer verletzten Schildkröte. Das Tier wurde in Spanish Waters vermutlich von einem Schiff (Schiffschraube?) angefahren, lebt aber noch. Auf dem Foto (aus dem Suchaufruf von STCC) ist gut zu sehen, dass der Panzer beschädigt ist und das Tier blutet. Zuletzt wurde die Schildkröte östlich des Curacao Yacht Clubs gesehen.
Falls Ihr die Turtle seht, oder gar an Land bringen könnt, ruft bitte an oder sendet eine SMS an Sea Turtle Conservation Curacao: +59996647970
STCC wird sich dann um die Versorgung der Schildkröte durch einen Tierarzt kümmern.
Schaut gerne auch bei Sea Turtle Conservation vorbei, die jederzeit dankbar für Spenden sind.
Originalmeldung der Sea Turtle Conservation Curacao am 29.12.2024:
https://www.facebook.com/SeaTurtleConservationCuracaoStefan
|
28.12.2024
Am 01.01.2025 um 20:15 ist im ZDF eine Folge der beliebten Deutschen TV-Serie “Das Traumschiff” mit dem Schwerpunkt auf der Karibikinsel Curacao zu sehen. Wir sind gespannt, was das ZDF von unserer Lieblingsinsel zeigen wird.
Laut TVMovie.de dreht sich die Handlung um die elfjährige Mia, die mit ihrem Vater nach Curaçao reist. Als dieser sich in Valeria verliebt, muss er seiner Tochter die Wahrheit über ihre Mutter gestehen. Das Crewmitglied Malik sucht Hilfe beim Trauerredner für seinen Heiratsantrag.
Oder, wie es das ZDF anteasert: “Kapitän Max Parger und seine Crew steuern den Hafen von Curaçao an. Eine Insel, die berühmt ist für ihre Strandbuchten, Korallenriffe und die Brutstätten der Meeresschildkröten.”
ZDF-Teaser (Video): https://www.zdf.de/filme/das-traumschiff/curaao-100.html
Falls Du an Neujahr ganz entspannt vom nächsten Urlaub träumen magst, dann schau Dir – zusammen mit uns😍 – die Deutsche Erstausstrahlung “Das Traumschiff – Curaçao” an. Viel Spaß!
Schauspieler
Kapitän Max Parger: Florian Silbereisen
Hoteldirektorin Hanna Liebhold: Barbara Wussow
Staffkapitän Martin Grimm: Daniel Morgenroth
Schiffsärztin Dr. Jessica Delgado: Collien Ulmen-Fernandes
Philipp Korte: David Korbmann
Valerie Prinz:Nadine Menz
Florian Pfeiffer: Sebastian Jakob Doppelbauer
Liv Simonis: Pauline Werner
Birgit Schneider: Franziska Sztavjanik
Konrad Thiele: Max GertschProduktion
Titel: Das Traumschiff
Genre: Unterhaltung
Produktionszeitraum: Januar bis April 2024
Produktionsland: Deutschland
Produktionsfirma: Polyphon Film
Produzentin: Beatrice Kramm
ZDF-Redaktion: Elisabeth Müller und Sebastian HünerfeldFilmcrew
Regie: Laura Thies
Drehbuch: Felicitas Sieben
Kamera: Daniel BussmannDas Traumschiff MS Amadea
Im TV Klassiker nimmt die MS Amadea als ZDF Traumschiff Kurs in die Karibik und nach Südamerika. Neben Curacao wurde in Argentinien (Buenos Aires und Iguazu-Wasserfälle) und am Hudson-River im US Bundesstaat New York gedreht. Es entstanden die drei Traumschiff-Folgen:
- Das Traumschiff: Argentinien (Sendtermin 24.11.2024)
- Das Traumschiff: Hudson Valley (Sendetermin 26.12.2024)
- Das Traumschiff: Curacao (Sendtermin 01.01.2025)
Seit 2015 ist die MS Amadea der Deutschen Phoenix-Reederei Drehort für die Produktion von “Das Traumschiff”. An Bord des 4,5 Sterne Luxus-Kreuzfahrtschiffes finden sich drei Restaurants (“Ozean” und “Amera” sowie das “Lido” Buffet-Restaurant) und zahlreiche Bars, Lounges und Cafés. Zudem verfügt die MS Amadea über einen Außenpool, einen Wellness-/Beauty- und Spa-Bereich, eine Golfanlage, einen Fitnesscenter und eine Joggingstrecke auf der Rundum-Promenade. Die Bordsprache ist (auch in internationalen Gewässern) Deutsch.
Meine Meinung
Leider bekommt die Insel Curacao selbst nur sehr wenig Sendezeit. Gedreht wurde vor Ort überwiegend im Blue Bay Ressort (Blauwbaai), im Kura Hulanda Village sowie einzelne Szenen auf Klein Curacao und in Pietermaai/Willemstad. Garniert wurde das Ganze mit Drohnenflügen, bei denen dann auch mal kurz der Norden von Curacao gezeigt wurde.
Bei anderen Folgen von “Das Traumschiff” gab es Landausflüge zu abgelegenen Orten (bspw. auf Mauritius). Leider gab es dies beim Besuch von Curacao nicht. Dabei wären der Mount Christoffel, die Strände im Westen oder ein Stopp in einem Snek oder Truk di Pan sicher leicht ins Drehbuch einzubauen gewesen. Dass Curacao ein echtes Taucherparadies ist, wurde ebenfalls nicht thematisiert. Ok, es gab eine Schildkröte zu sehen. Wer bereits auf der Insel war, wird viel vermissen.
Viel bedauerlicher finde ich allerdings, dass der karibische Vibe, der den Lifestyle auf Curacao und seine herzlichen Menschen ausmacht, überhaupt nicht transportiert wurde. Einheimische wurden allenfalls als Musik-Statisten beim Salsa-Tanz in Pietermaai eingeblendet. Mir fehlte jede Emotion beim Dreh der Crew auf Curacao – sehr schade! Es ging nur um die flache und schnell zu durchschauende Story der Protagonisten.
Die Bewertung des Films im Internet gibt meiner Einschätzung offenbar Recht: Bei knapp über 3 Sternen bleibt viel Luft nach oben! Vielleicht ein anderes mal?
Liebes ZDF: Solltet Ihr nochmal Lust verspüren, auf diese wunderschöne Insel mit dem Traumschiff zurückzukehren: Bitte sprecht uns vorher an!
Beiträge, die Dich interessieren könnten:
Magst Du mehr lesen? Schau Dich gerne nach einem für Dich spannenden Thema in unseren Rubriken um:
Für diese Seite sind unsere Kommentarfunktionen ausgeschaltet. Falls Du uns Feedback zu dieser Seite geben möchtest, kontaktiere uns bitte via E-Mail an webmaster[at]relaxedcuracao[dot]com oder die im Impressum genannten Kommunikationswege. Dankeschön!
Quizfrage
Was war das Kura Hulanda Village in Willemstad früher?Antwort
Das Kura Hulanda Hotel war viele Jahre lang ein großes, malerisches Stadthotel im Kolonialstil des 18. und 19. Jahrhunderts. Es fanden Tagungen und Events statt und die Hotelzimmer lagen innerhalb der verschiedenen Häuser, zu denen man über kopfsteingepflasterte Gassen und wunderschöne Innenhöfe gelangte.
Das Kura Hulanda wurde restauriert und in ein kleines Dorf mit einem belebten Wohnviertel, einem verkleinerten Hotel, Bars und Restaurants verwandelt und verdient es, von Dir entdeckt zu werden.
#immerdabei – unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map – probier’s aus!