Iguana Café
Cool-down im Sprühnebel
Ein Besuch im Iguana Café gehört zu einem Besuch in Willemstad genauso dazu wie der Grüne Leguan (zoolog. Iguana Iguana) zu Curacao. Es gibt kaum einen besseren Platz, um die Aussicht auf die Sankt Anna Bucht und die Hafenausfahrt zu genießen. Das Restaurant liegt in Punda direkt neben den Love Hearts. Die Uferstraße ‘Handelskade’ trennt das Iguana Café von seiner großen Terrasse. Sie gehört mit ihren historischen Kolonialbauten zum UNESCO Weltkulturerbe.
Sonnenschutz im Iguana Café
Das Café liegt in einem orangen Gebäude, an dessen Giebel der Schriftzug Chopard prangt. Vor Jahren waren die Rundbogenmarkisen an den Fenstern rot wie das Haus direkt daneben. Heute sind sie der Farbgebung des Nachbarhauses entsprechend blau. Wenn Du Dir Bilder von der Handelskade ganz genau anschaust, dann werden Dir die kleinen Veränderungen der Fassaden über die Jahre hinweg auffallen.
Normalerweise würde ich die Markisen nicht erwähnen, aber sie sind eines der Highlights im Iguana Café. Und damit meine ich vor allem die wind- und wetterfeste Markisenkonstruktion über der Terrasse am Kai. Zum einen bietet sie den vielen Tischen darunter reichlich Schatten, zum anderen versprühen die Metallrohre alle paar Meter Wasserdampf. Der Sprühnebel ist bei Temperaturen um die 30° C eine angenehme Abkühlung und ein super Service. Downtown in Punda ist es oft heiß und die Hafenausfahrt ist ja kein Strand, an dem man mal schnell ins Wasser springen kann.
Manchmal ist kühl nicht kalt genug…
…weswegen vielleicht nur noch Eis von innen hilft. Das kannst Du auf Curacao bedenkenlos zur Dir nehmen, denn das Leitungswasser hat überall auf der Insel beste Trinkwasserqualität.
Für uns ist es schon fast zum Ritual geworden, im Iguana Café einen Frozen Cappuccino zu trinken. Unser persönliches Highlight findet sich auch bei den Cocktails wieder. Allerdings in abgewandelter Form als ‘Secret Iguana’, der zusätzlich noch Kaffeelikör, Ponche Caribe (Sahnelikör auf Brandy-Rum-Basis mit Zimt und Vanille), Amaretto und Schlagsahne enthält. Den haben wir noch nicht probiert, dafür aber andere als Sundowner (Happy Hour Montag-Freitag 18-19 Uhr).
Außer Getränken serviert das Iguana Café eine Vielzahl an Gerichten aus der lokalen und internationalen Küche, darunter auch Gegrilltes und Burger. Auf der Speisekarte grinst Dir frech der Iguana vom runden Logo des Cafés entgegen:
Dass wir das Logo von der Karte abfotografiert haben, siehst Du an der Fliege beim G von IGUANA – die war nämlich echt. 😂
Iguana essen im Iguana Café?
In unserem Artikel zum Grünen Leguan haben wir darüber berichtet, dass Iguana zu den lokalen Gerichten auf Curacao gehört, z.B. als Leguansuppe, Eintopf oder auch als Burger. Im Iguana Café ist er nicht im Speisenangebot. Vielmehr ist er das Maskottchen des Restaurants und hat ihm seinen Namen verliehen. Mit einem großen, grün-schwarz gestreiften Exemplar sitzt Du zusammen auf der Terrasse. Auch die Kellner tragen T-Shirts mit dem coolen Iguana Logo, das Du käuflich erwerben kannst, wenn Du möchtest.
Im Iguana Café sitzt Du in der ersten Reihe
Bühne frei für das bunte Treiben auf der ‘Swinging Old Lady’. Natürlich singt hier keine alte Frau Swing. Damit ist die schwimmende Pontonbrücke gemeint, die der niederländischen Königin Emma gewidmet ist. Sie fährt immer wieder zur Seite, wenn Schiffe passieren müssen. Die über 100 Jahre alte Holzbrücke verbindet die Stadtteile Punda und Otrobanda und ist ausschließlich Fußgängern vorbehalten.
Immer, wenn sich ein Schiff zur Durchfahrt nähert, ertönt ein lautes Klingeln. Das Signal bedeutet, dass die Brücke gleich zur Seite fährt und sich die hohen, eisernen Tore schließen. Niemand weiß, ob sich die Queen Emma Bridge ganz oder nur halb öffnet. Deshalb fangen die Leute auf der Brücke an zu rennen, um noch auf die andere Uferseite zu gelangen. Es ist aber auch möglich, sich ‘einsperren’ zu lassen und auf der Brücke zu bleiben. Dann fährt man auf ihr schaukelnd mit zur Seite. Ein Erlebnis, vor allem für Kinder! Mitunter kann das Ganze aber auch eine Weile dauern, je nachdem, um welche Art von Schiff und wie viele Schiffe es sich handelt.
Schiffe hautnah
Weil das Führerhäuschen am Punda-Ende der Brücke liegt, fahren kleinere Schiffe sehr nah am Iguana Café vorbei. Schließlich soll die Brücke ja schnell wieder überquert werden können. Wenn ihr Motor angeworfen wird, dann hört sich das an wie bei einem tonnenschweren LKW. Irgendwie muss die alte Königin ja bewegt werden. Dann liegt immer immer ein wenig Dieselgeruch in der Luft, sei es von der Brücke oder vom vorbeifahrenden Schiff. Authentisches Hafenfeeling!
Ich liebe das Schauspiel am Wasser. Wenn ich nicht selbst in einem Boot sitze, dann schaue ich genau so gerne zu. Selbstverständlich ist Winken erlaubt und wird sogar von uniformierten Beamten der Küstenwache erwidert. Das gibt’s nur auf Curacao, kommt einem da sofort in den Sinn.
Doch was machst Du, wenn Du in Otrobanda stehst und wegen der temporären Brückenschließung nicht nach Punda kommst? Nicht verzagen! Nimm einfach die kostenlose Fähre ein paar Meter weiter. Die Boote, die nach dem Briónplein in Höhe des Restaurants The Gouverneur am Fähranleger ablegen, sind gratis und shutteln Dich auf die andere Seite.
Übrigens heißt Otrobanda nichts anderes als “andere Seite” in der Landessprache Papiamentu. Unser Freund Pablo von Iguana Ride eScooter Tours erklärt mit einem Augenzwinkern:
“Bist Du in Punda, ist Otrobanda auf der anderen Seite. Bist Du aber in Otrobanda, ist Punda Otrobanda.”
Zudem löst er unsere Diskussion darüber auf, ob es Otrobanda oder Otrabanda heißt. Er sagt, beides ist richtig.
Die Letzten werden die Ersten sein
Solltest Du einmal keinen Platz vorne in der Nähe der Königin Emma Brück ergattern, sondern lediglich hinten auf Höhe des Eingangs zum Innenbereich des Iguana Cafés, ist das gar nicht schlimm. Denn von dieser Seite aus kannst Du beobachten, wie die Fährboote an- und ablegen. Wer sich beim Klingeln gleich auf den Weg zur Fähre macht, der ist sicher als Erster in Otrobanda.
Die weiß-blauen Schiffe mit dem grünen Deck sind echt niedlich, weil sie wie kleine Spielzeugboote aussehen und komplett symmetrisch sind. Auch sie sind eine Fahrt wert. Mit ihnen gewinnst Du noch mal eine ganz andere Perspektive auf die Brücke und die beiden Stadtteile. Leider ist die 2-minütige Überfahrt schneller vorbei, als Dir wahrscheinlich lieb ist – sofern Du nicht schnell seekrank wirst. 😉
Farbenspiele im Iguana Café
Wenn es dunkel wird am Horizont, wird es hell an der Handelskade und auf der Königin Emma Brücke. Die bunten Fassaden der Gebäude auf beiden Seiten der Sint Annabaai sind angestrahlt und die Brücke leuchtet in sämtlichen Farben des Regenbogens. Dabei verstärken die Spiegelungen der Farben im schwarzen Wasser das Lichterspiel noch mehr.
An Donnerstagen finden die Punda Vibes statt. Dann gibt es in den Straßen und Gassen von Punda vielerorts Live-Musik wie auch im Iguana Café. Gäste vermischen sich mit Passanten und den umherziehenden Tanzgruppen in traditioneller Kleidung. An solchen Tagen kann kaum einer die Füße still halten – die lebhafte Atmosphäre versetzt Dich sicher auch in Tanz- und Partystimmung.
Das Iguana Café ist für Touristen und Einheimische gleichermaßen ein beliebter Treffpunkt. Unser Freund und Partner in puncto Tauchen Bryan, der auf der Insel lebt, empfiehlt im Interview mit Relaxed Curacao das Iguana Café als Treffpunkt mit Freunden. Und das nicht nur wegen den gemischten Platten, sondern wegen des Flairs.
Luft auf ein kleines Quiz? Wir haben 100+ kurzweilige Fragen rund um Curacao zusammengestellt. Viel Spaß beim Rätseln!
Quizfrage
Was ist Papiamentu?Antwort
Papiamentu ist die Kreolsprache der Einwohner von Curacao.
Durch die bewegte Geschichte der Insel, vermischte sich das Taino der Ureinwohner mit Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch und Afrikanisch.
Papiamentu ist eine der drei Amtssprachen auf Curacao, neben Niederländisch und Englisch.
Mehr dazu in unserem Artikel.
Du magst mehr? Hier ist ein Beitrag, der Dich ebenfalls interessieren könnte:
Curvy und weiblich ist “in” auf Curacao. Das Idealbild der Frau auf Curacao ist viel runder als in Westeuropa. Hier zählen n...
Falls Dir dieser Beitrag gefallen hat, würden wir uns sehr freuen, wenn Du ihn auf Social Media mit Deinen Freunden teilst. Dankeschön!
Beim Dinner gleich den nächsten Urlaubstag planen? Geh mit uns auf Erkundungstour und schau Dich in unseren anderen Rubriken um. Ob Strände, Natur, Shopping oder Lifestyle – es gibt noch viel mehr zu entdecken! Tipps für Deine entspannte und komfortable Reise ins Urlaubsparadies Curacao haben wir unter Relaxed Reisen gebündelt.
Abkühlen und chillen lässt es sich hervorragend in der neuen Cascada Rooftop Bar - mitten in Willemstad über den Dächern Cur...
Gleich vorab: Dieser Beitrag von mir ist etwas trocken und zäh. Du brauchst ein bisschen Durchhaltevermögen. Am Ende löst sic...
Wolltest Du schon immer mit einem U-Boot abtauchen und wissen, was es 250 Meter unter dem Meeresspiegel zu sehen gibt? Dann ...
Iguana Café
Cool-down im Sprühnebel
Ein Besuch im Iguana Café gehört zu einem Besuch in Willemstad genauso dazu wie der Grüne Leguan (zoolog. Iguana Iguana) zu Curacao. Es gibt kaum einen besseren Platz, um die Aussicht auf die Sankt Anna Bucht und die Hafenausfahrt zu genießen. Das Restaurant liegt in Punda direkt neben den Love Hearts. Die Uferstraße ‘Handelskade’ trennt das Iguana Café von seiner großen Terrasse. Sie gehört mit ihren historischen Kolonialbauten zum UNESCO Weltkulturerbe.
Sonnenschutz im Iguana Café
Das Café liegt in einem orangen Gebäude, an dessen Giebel der Schriftzug Chopard prangt. Vor Jahren waren die Rundbogenmarkisen an den Fenstern rot wie das Haus direkt daneben. Heute sind sie der Farbgebung des Nachbarhauses entsprechend blau. Wenn Du Dir Bilder von der Handelskade ganz genau anschaust, dann werden Dir die kleinen Veränderungen der Fassaden über die Jahre hinweg auffallen.
Normalerweise würde ich die Markisen nicht erwähnen, aber sie sind eines der Highlights im Iguana Café. Und damit meine ich vor allem die wind- und wetterfeste Markisenkonstruktion über der Terrasse am Kai. Zum einen bietet sie den vielen Tischen darunter reichlich Schatten, zum anderen versprühen die Metallrohre alle paar Meter Wasserdampf. Der Sprühnebel ist bei Temperaturen um die 30° C eine angenehme Abkühlung und ein super Service. Downtown in Punda ist es oft heiß und die Hafenausfahrt ist ja kein Strand, an dem man mal schnell ins Wasser springen kann.
Manchmal ist kühl nicht kalt genug…
…weswegen vielleicht nur noch Eis von innen hilft. Das kannst Du auf Curacao bedenkenlos zur Dir nehmen, denn das Leitungswasser hat überall auf der Insel beste Trinkwasserqualität.
Für uns ist es schon fast zum Ritual geworden, im Iguana Café einen Frozen Cappuccino zu trinken. Unser persönliches Highlight findet sich auch bei den Cocktails wieder. Allerdings in abgewandelter Form als ‘Secret Iguana’, der zusätzlich noch Kaffeelikör, Ponche Caribe (Sahnelikör auf Brandy-Rum-Basis mit Zimt und Vanille), Amaretto und Schlagsahne enthält. Den haben wir noch nicht probiert, dafür aber andere als Sundowner (Happy Hour Montag-Freitag 18-19 Uhr).
Außer Getränken serviert das Iguana Café eine Vielzahl an Gerichten aus der lokalen und internationalen Küche, darunter auch Gegrilltes und Burger. Auf der Speisekarte grinst Dir frech der Iguana vom runden Logo des Cafés entgegen:
Dass wir das Logo von der Karte abfotografiert haben, siehst Du an der Fliege beim G von IGUANA – die war nämlich echt. 😂
Iguana essen im Iguana Café?
In unserem Artikel zum Grünen Leguan haben wir darüber berichtet, dass Iguana zu den lokalen Gerichten auf Curacao gehört, z.B. als Leguansuppe, Eintopf oder auch als Burger. Im Iguana Café ist er nicht im Speisenangebot. Vielmehr ist er das Maskottchen des Restaurants und hat ihm seinen Namen verliehen. Mit einem großen, grün-schwarz gestreiften Exemplar sitzt Du zusammen auf der Terrasse. Auch die Kellner tragen T-Shirts mit dem coolen Iguana Logo, das Du käuflich erwerben kannst, wenn Du möchtest.
Im Iguana Café sitzt Du in der ersten Reihe
Bühne frei für das bunte Treiben auf der ‘Swinging Old Lady’. Natürlich singt hier keine alte Frau Swing. Damit ist die schwimmende Pontonbrücke gemeint, die der niederländischen Königin Emma gewidmet ist. Sie fährt immer wieder zur Seite, wenn Schiffe passieren müssen. Die über 100 Jahre alte Holzbrücke verbindet die Stadtteile Punda und Otrobanda und ist ausschließlich Fußgängern vorbehalten.
Immer, wenn sich ein Schiff zur Durchfahrt nähert, ertönt ein lautes Klingeln. Das Signal bedeutet, dass die Brücke gleich zur Seite fährt und sich die hohen, eisernen Tore schließen. Niemand weiß, ob sich die Queen Emma Bridge ganz oder nur halb öffnet. Deshalb fangen die Leute auf der Brücke an zu rennen, um noch auf die andere Uferseite zu gelangen. Es ist aber auch möglich, sich ‘einsperren’ zu lassen und auf der Brücke zu bleiben. Dann fährt man auf ihr schaukelnd mit zur Seite. Ein Erlebnis, vor allem für Kinder! Mitunter kann das Ganze aber auch eine Weile dauern, je nachdem, um welche Art von Schiff und wie viele Schiffe es sich handelt.
Schiffe hautnah
Weil das Führerhäuschen am Punda-Ende der Brücke liegt, fahren kleinere Schiffe sehr nah am Iguana Café vorbei. Schließlich soll die Brücke ja schnell wieder überquert werden können. Wenn ihr Motor angeworfen wird, dann hört sich das an wie bei einem tonnenschweren LKW. Irgendwie muss die alte Königin ja bewegt werden. Dann liegt immer immer ein wenig Dieselgeruch in der Luft, sei es von der Brücke oder vom vorbeifahrenden Schiff. Authentisches Hafenfeeling!
Ich liebe das Schauspiel am Wasser. Wenn ich nicht selbst in einem Boot sitze, dann schaue ich genau so gerne zu. Selbstverständlich ist Winken erlaubt und wird sogar von uniformierten Beamten der Küstenwache erwidert. Das gibt’s nur auf Curacao, kommt einem da sofort in den Sinn.
Doch was machst Du, wenn Du in Otrobanda stehst und wegen der temporären Brückenschließung nicht nach Punda kommst? Nicht verzagen! Nimm einfach die kostenlose Fähre ein paar Meter weiter. Die Boote, die nach dem Briónplein in Höhe des Restaurants The Gouverneur am Fähranleger ablegen, sind gratis und shutteln Dich auf die andere Seite.
Übrigens heißt Otrobanda nichts anderes als “andere Seite” in der Landessprache Papiamentu. Unser Freund Pablo von Iguana Ride eScooter Tours erklärt mit einem Augenzwinkern:
“Bist Du in Punda, ist Otrobanda auf der anderen Seite. Bist Du aber in Otrobanda, ist Punda Otrobanda.”
Zudem löst er unsere Diskussion darüber auf, ob es Otrobanda oder Otrabanda heißt. Er sagt, beides ist richtig.
Die Letzten werden die Ersten sein
Solltest Du einmal keinen Platz vorne in der Nähe der Königin Emma Brück ergattern, sondern lediglich hinten auf Höhe des Eingangs zum Innenbereich des Iguana Cafés, ist das gar nicht schlimm. Denn von dieser Seite aus kannst Du beobachten, wie die Fährboote an- und ablegen. Wer sich beim Klingeln gleich auf den Weg zur Fähre macht, der ist sicher als Erster in Otrobanda.
Die weiß-blauen Schiffe mit dem grünen Deck sind echt niedlich, weil sie wie kleine Spielzeugboote aussehen und komplett symmetrisch sind. Auch sie sind eine Fahrt wert. Mit ihnen gewinnst Du noch mal eine ganz andere Perspektive auf die Brücke und die beiden Stadtteile. Leider ist die 2-minütige Überfahrt schneller vorbei, als Dir wahrscheinlich lieb ist – sofern Du nicht schnell seekrank wirst. 😉
Farbenspiele im Iguana Café
Wenn es dunkel wird am Horizont, wird es hell an der Handelskade und auf der Königin Emma Brücke. Die bunten Fassaden der Gebäude auf beiden Seiten der Sint Annabaai sind angestrahlt und die Brücke leuchtet in sämtlichen Farben des Regenbogens. Dabei verstärken die Spiegelungen der Farben im schwarzen Wasser das Lichterspiel noch mehr.
An Donnerstagen finden die Punda Vibes statt. Dann gibt es in den Straßen und Gassen von Punda vielerorts Live-Musik wie auch im Iguana Café. Gäste vermischen sich mit Passanten und den umherziehenden Tanzgruppen in traditioneller Kleidung. An solchen Tagen kann kaum einer die Füße still halten – die lebhafte Atmosphäre versetzt Dich sicher auch in Tanz- und Partystimmung.
Das Iguana Café ist für Touristen und Einheimische gleichermaßen ein beliebter Treffpunkt. Unser Freund und Partner in puncto Tauchen Bryan, der auf der Insel lebt, empfiehlt im Interview mit Relaxed Curacao das Iguana Café als Treffpunkt mit Freunden. Und das nicht nur wegen den gemischten Platten, sondern wegen des Flairs.
Weitere Beiträge aus der Kategorie “Bars & Restaurants”, die Dich interessieren könnten:
Falls Dir dieser Artikel gefallen hat, würden wir uns sehr freuen, wenn Du ihn auf Social Media mit Deinen Freunden teilst. Dankeschön!
Leave A Comment Antworten abbrechen
Vorschläge aus unseren anderen Rubriken, die Dich interessieren könnten:
Noch nie etwas von einem lokalen PANDORA Charm aus Curacao gehört? Dann ist es jetzt soweit! Nimm' Dir ein ganz persönliches...
Zugegeben: Wir waren noch nie über Weihnachten auf Curacao. Aber wir waren in der Vorweihnachtszeit dort und haben ein paar ...
Bryan organisiert seit vielen Jahren erfolgreich unvergessliche und individuelle Erlebnis-Tauchreisen. Er und seine Firma Div...
Fünf überdimensional große, bunte Buchstaben kündigen es bereits in der Kurve davor an. An einer mit Dickicht und Kakteen be...
Der Kenepa Grandi, auf Deutsch Großer Knip, liegt hinter dem Örtchen Lagun im Westen von Curacao. Für viele Leute, die wir g...
Quizfrage
Was ist Papiamentu?Antwort
Papiamentu ist die Kreolsprache der Einwohner von Curacao.
Durch die bewegte Geschichte der Insel, vermischte sich das Taino der Ureinwohner mit Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch und Afrikanisch.
Papiamentu ist eine der drei Amtssprachen auf Curacao, neben Niederländisch und Englisch.
Mehr dazu in unserem Artikel.
Aldrich Hermelijn mit seinem Curacao Chronicle ist für uns die verlässlichste und vertrauensvollste Informationsquelle zu al...
Tanken auf Curacao funktioniert nach dem Prepaid-Modell, also etwas anders als in Europa. In diesem Beitrag und in unserem Yo...
#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!
Jeder von Euch kennt das: Ihr seid irgendwo auf der Welt und müsst, dürft oder wollt Euren Liebsten ein Souvenir mitbringen....
Iguana Café
Cool-down im Sprühnebel
Ein Besuch im Iguana Café gehört zu einem Besuch in Willemstad genauso dazu wie der Grüne Leguan (zoolog. Iguana Iguana) zu Curacao. Es gibt kaum einen besseren Platz, um die Aussicht auf die Sankt Anna Bucht und die Hafenausfahrt zu genießen. Das Restaurant liegt in Punda direkt neben den Love Hearts. Die Uferstraße ‘Handelskade’ trennt das Iguana Café von seiner großen Terrasse. Sie gehört mit ihren historischen Kolonialbauten zum UNESCO Weltkulturerbe.
Sonnenschutz im Iguana Café
Das Café liegt in einem orangen Gebäude, an dessen Giebel der Schriftzug Chopard prangt. Vor Jahren waren die Rundbogenmarkisen an den Fenstern rot wie das Haus direkt daneben. Heute sind sie der Farbgebung des Nachbarhauses entsprechend blau. Wenn Du Dir Bilder von der Handelskade ganz genau anschaust, dann werden Dir die kleinen Veränderungen der Fassaden über die Jahre hinweg auffallen.
Normalerweise würde ich die Markisen nicht erwähnen, aber sie sind eines der Highlights im Iguana Café. Und damit meine ich vor allem die wind- und wetterfeste Markisenkonstruktion über der Terrasse am Kai. Zum einen bietet sie den vielen Tischen darunter reichlich Schatten, zum anderen versprühen die Metallrohre alle paar Meter Wasserdampf. Der Sprühnebel ist bei Temperaturen um die 30° C eine angenehme Abkühlung und ein super Service. Downtown in Punda ist es oft heiß und die Hafenausfahrt ist ja kein Strand, an dem man mal schnell ins Wasser springen kann.
Manchmal ist kühl nicht kalt genug…
…weswegen vielleicht nur noch Eis von innen hilft. Das kannst Du auf Curacao bedenkenlos zur Dir nehmen, denn das Leitungswasser hat überall auf der Insel beste Trinkwasserqualität.
Für uns ist es schon fast zum Ritual geworden, im Iguana Café einen Frozen Cappuccino zu trinken. Unser persönliches Highlight findet sich auch bei den Cocktails wieder. Allerdings in abgewandelter Form als ‘Secret Iguana’, der zusätzlich noch Kaffeelikör, Ponche Caribe (Sahnelikör auf Brandy-Rum-Basis mit Zimt und Vanille), Amaretto und Schlagsahne enthält. Den haben wir noch nicht probiert, dafür aber andere als Sundowner (Happy Hour Montag-Freitag 18-19 Uhr).
Außer Getränken serviert das Iguana Café eine Vielzahl an Gerichten aus der lokalen und internationalen Küche, darunter auch Gegrilltes und Burger. Auf der Speisekarte grinst Dir frech der Iguana vom runden Logo des Cafés entgegen:
Dass wir das Logo von der Karte abfotografiert haben, siehst Du an der Fliege beim G von IGUANA – die war nämlich echt. 😂
Iguana essen im Iguana Café?
In unserem Artikel zum Grünen Leguan haben wir darüber berichtet, dass Iguana zu den lokalen Gerichten auf Curacao gehört, z.B. als Leguansuppe, Eintopf oder auch als Burger. Im Iguana Café ist er nicht im Speisenangebot. Vielmehr ist er das Maskottchen des Restaurants und hat ihm seinen Namen verliehen. Mit einem großen, grün-schwarz gestreiften Exemplar sitzt Du zusammen auf der Terrasse. Auch die Kellner tragen T-Shirts mit dem coolen Iguana Logo, das Du käuflich erwerben kannst, wenn Du möchtest.
Im Iguana Café sitzt Du in der ersten Reihe
Bühne frei für das bunte Treiben auf der ‘Swinging Old Lady’. Natürlich singt hier keine alte Frau Swing. Damit ist die schwimmende Pontonbrücke gemeint, die der niederländischen Königin Emma gewidmet ist. Sie fährt immer wieder zur Seite, wenn Schiffe passieren müssen. Die über 100 Jahre alte Holzbrücke verbindet die Stadtteile Punda und Otrobanda und ist ausschließlich Fußgängern vorbehalten.
Immer, wenn sich ein Schiff zur Durchfahrt nähert, ertönt ein lautes Klingeln. Das Signal bedeutet, dass die Brücke gleich zur Seite fährt und sich die hohen, eisernen Tore schließen. Niemand weiß, ob sich die Queen Emma Bridge ganz oder nur halb öffnet. Deshalb fangen die Leute auf der Brücke an zu rennen, um noch auf die andere Uferseite zu gelangen. Es ist aber auch möglich, sich ‘einsperren’ zu lassen und auf der Brücke zu bleiben. Dann fährt man auf ihr schaukelnd mit zur Seite. Ein Erlebnis, vor allem für Kinder! Mitunter kann das Ganze aber auch eine Weile dauern, je nachdem, um welche Art von Schiff und wie viele Schiffe es sich handelt.
Schiffe hautnah
Weil das Führerhäuschen am Punda-Ende der Brücke liegt, fahren kleinere Schiffe sehr nah am Iguana Café vorbei. Schließlich soll die Brücke ja schnell wieder überquert werden können. Wenn ihr Motor angeworfen wird, dann hört sich das an wie bei einem tonnenschweren LKW. Irgendwie muss die alte Königin ja bewegt werden. Dann liegt immer immer ein wenig Dieselgeruch in der Luft, sei es von der Brücke oder vom vorbeifahrenden Schiff. Authentisches Hafenfeeling!
Ich liebe das Schauspiel am Wasser. Wenn ich nicht selbst in einem Boot sitze, dann schaue ich genau so gerne zu. Selbstverständlich ist Winken erlaubt und wird sogar von uniformierten Beamten der Küstenwache erwidert. Das gibt’s nur auf Curacao, kommt einem da sofort in den Sinn.
Doch was machst Du, wenn Du in Otrobanda stehst und wegen der temporären Brückenschließung nicht nach Punda kommst? Nicht verzagen! Nimm einfach die kostenlose Fähre ein paar Meter weiter. Die Boote, die nach dem Briónplein in Höhe des Restaurants The Gouverneur am Fähranleger ablegen, sind gratis und shutteln Dich auf die andere Seite.
Übrigens heißt Otrobanda nichts anderes als “andere Seite” in der Landessprache Papiamentu. Unser Freund Pablo von Iguana Ride eScooter Tours erklärt mit einem Augenzwinkern:
“Bist Du in Punda, ist Otrobanda auf der anderen Seite. Bist Du aber in Otrobanda, ist Punda Otrobanda.”
Zudem löst er unsere Diskussion darüber auf, ob es Otrobanda oder Otrabanda heißt. Er sagt, beides ist richtig.
Die Letzten werden die Ersten sein
Solltest Du einmal keinen Platz vorne in der Nähe der Königin Emma Brück ergattern, sondern lediglich hinten auf Höhe des Eingangs zum Innenbereich des Iguana Cafés, ist das gar nicht schlimm. Denn von dieser Seite aus kannst Du beobachten, wie die Fährboote an- und ablegen. Wer sich beim Klingeln gleich auf den Weg zur Fähre macht, der ist sicher als Erster in Otrobanda.
Die weiß-blauen Schiffe mit dem grünen Deck sind echt niedlich, weil sie wie kleine Spielzeugboote aussehen und komplett symmetrisch sind. Auch sie sind eine Fahrt wert. Mit ihnen gewinnst Du noch mal eine ganz andere Perspektive auf die Brücke und die beiden Stadtteile. Leider ist die 2-minütige Überfahrt schneller vorbei, als Dir wahrscheinlich lieb ist – sofern Du nicht schnell seekrank wirst. 😉
Farbenspiele im Iguana Café
Wenn es dunkel wird am Horizont, wird es hell an der Handelskade und auf der Königin Emma Brücke. Die bunten Fassaden der Gebäude auf beiden Seiten der Sint Annabaai sind angestrahlt und die Brücke leuchtet in sämtlichen Farben des Regenbogens. Dabei verstärken die Spiegelungen der Farben im schwarzen Wasser das Lichterspiel noch mehr.
An Donnerstagen finden die Punda Vibes statt. Dann gibt es in den Straßen und Gassen von Punda vielerorts Live-Musik wie auch im Iguana Café. Gäste vermischen sich mit Passanten und den umherziehenden Tanzgruppen in traditioneller Kleidung. An solchen Tagen kann kaum einer die Füße still halten – die lebhafte Atmosphäre versetzt Dich sicher auch in Tanz- und Partystimmung.
Das Iguana Café ist für Touristen und Einheimische gleichermaßen ein beliebter Treffpunkt. Unser Freund und Partner in puncto Tauchen Bryan, der auf der Insel lebt, empfiehlt im Interview mit Relaxed Curacao das Iguana Café als Treffpunkt mit Freunden. Und das nicht nur wegen den gemischten Platten, sondern wegen des Flairs.
Beiträge, die Dich interessieren könnten:
Vielleicht bist Du schon über eine unserer Werbeanzeigen, z.B. für die American Express Platinum Card, gestolpert. Dann hast...
Viele Strandgäste, vor allem Familien, bringen ihre eigenen Speisen und Getränke mit zum Strand. Das gehört zum Lifestyle au...
Bei einem gesundheitlichen Notfall ist es beruhigend zu wissen, wenn es neben einem Notarzt auch ein modernes Klinikum in der...
Curacao lebt und dauernd ändert sich etwas. Was hat sich seit unserem letzten Besuch verändert? Wie ist Deine Erfahrung? Magst Du bitte Deine persönlichen Erlebnisse mit uns teilen? Schreib gerne Deinen Kommentar unter diesen Artikel und folge uns auf unseren Social Media Kanälen. Dort kannst Du ganz spontan Deine persönlichen Eindrücke mit uns und unserer Community teilen - "sharing is caring". Wir freuen uns über Deinen Beitrag und jeden neuen Follower!
Leave A Comment Antworten abbrechen
Vielleicht gehörst Du zu denjenigen, die bei Reisen in die Tropen Bedenken haben, das Leitungswasser vor Ort zu trinken. Sch...
Quizfrage
Was ist Papiamentu?Antwort
Papiamentu ist die Kreolsprache der Einwohner von Curacao.
Durch die bewegte Geschichte der Insel, vermischte sich das Taino der Ureinwohner mit Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch und Afrikanisch.
Papiamentu ist eine der drei Amtssprachen auf Curacao, neben Niederländisch und Englisch.
Mehr dazu in unserem Artikel.
Bei einem gesundheitlichen Notfall ist es beruhigend zu wissen, wenn es neben einem Notarzt auch ein modernes Klinikum in der...
“Ich liebe Seepferdchen! Sie sind meine absoluten Lieblinge unter Wasser.” (Maike von relaxedcuracao.com) Seit Jahren lasse ...
#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!
Der Doppler Iguana Iguana im Namen von Curacaos Grünem Leguan ist grundsätzlich richtig. So lautet nun mal der wissenschaftl...