Lionfish Caribbean
Fangfrisch und nachhaltig - hier stimmt alles!
Im Lionfish Caribbean kannst Du nicht nur fangfrischen und leckersten Lionfish (=Rotfeuerfisch) essen, sondern Dir alles rund um diesen schönen und zugleich giftigen Fisch erklären lassen. Und ein ganz besonderes Souvenir findest Du hier ebenfalls. Aus den Flossen und anderen Teilen des Lionfishs entsteht hier einzigartiger Schmuck, wie bspw. Ohrstecker. Ein sehr nachhaltiges und einmaliges Konzept! Doch der Reihe nach:
Restaurant, Souvenirladen oder Bildungseinrichtung?
Kurze Antwort: alles zusammen! Das Lionfish Caribbean war und hatte, bevor es seine heutige Lokation im Kura Hulanda Village bezogen hat, eine sensationell tolle Bude im Bario Street Food in Otrobanda. Schon damals hatte uns die gute Laune der Crew und das fantastische Essen zu 100% überzeugt und wir wurden zu Wiederholungstätern. Das Bario und sein Lionfish-Stand waren bei jedem Curacao Besuch gesetzt. Lies gerne auch unser Review des Bario.
Lisette vom Lion Fish Stand macht(e) Spaß mit uns – damals im Bario
Was die Inhaberin Lisette aus dem ehemaligen Street Food Stand seitdem gemacht hat, lässt sich kurz so zusammenfassen: Ein beeindruckend nachhaltiges Konzept, das vom Fang des invasiven Lionfishs bis zu dessen vollständiger Verarbeitung wirklich alles vom Fisch in wunderbarer Weise auf Deinen Teller bzw. als einzigartiges Souvenir zu Dir nach Hause bringt.
Und, als sei es nicht genug damit, wird Lisette, die immer noch taucht und selbst Lionfish unter Wasser fängt, nicht müde, Dir, mir und uns allen wirklich jeden Aspekt rund um diesen Fisch zu erzählen. Dazu später mehr!
Mit und an diesen Tafeln wird Dir auf Wunsch alles über den Lionfish erklärt
Das Restaurant & der Fisch
Du findest das Lionfish Caribbean nun nicht mehr als Streetfood Stand im Bario, sondern mittlerweile in einer wunderschönen Location im neu gestalteten Kura Hulanda Village – mitten im Herzen von Otrobanda und nur wenige Laufmeter von der Queen Emma Bridge und dem Kreuzfahrt-Anleger (Curacao Cruise Terminal) entfernt. Draußen warten auf Dich ein paar liebevoll dekorierte Sitzgelegenheiten mit Kissen im Style des Lionfish Caribbean. Innen gibt es zusätzlich ein paar Plätze. Alles ist hier sehr familiär und Du wirst freundlich und lächelnd begrüßt. Auf Wunsch wird Dir der Lionfish erstmal in Ruhe erklärt – bevor Du ihn genießen wirst. So ein persönliches und herzliches Erlebnis gibt es wohl nur hier in der Karibik – auf Curacao.
Das Lionfish Caribbean aus der Luft (pinkes Haus in der Ecke) – im Kura Hulanda Village
Der Fisch und sein Menu
Ein einziger Fisch im Angebot und trotzdem gibt es eine Speisekarte nur für den Rotfeuerfisch? Warum?
Weil der Lionfish durch Lisette zur Delikatesse wurde! Jedes Gericht widmet sich einem anderen Teil des Fisches, wird anders zubereitet, und aktiviert alle Deine Sinne.
Die Speisekarte des Lionfish Carribean Curacao
Klar, den Lionfish bekommst Du an vielen Stellen auf Curacao. In der Regel in der Pfanne frisch in viel Öl ausgebraten (=frittiert) oder direkt aus der Fritteuse. Nirgendwo wird der Fisch selbst allerdings so zelebriert wie im Lionfish Caribbean. Erstaunlich, wie aus einem (eigentlich toxischen) Fisch eine Mischung aus high quality Streetfood und Gourmet-Angebot werden konnte.
Eine Stachel des Fisches wird als Zahnstocher / Gabel gereicht
Ist es Dir auf dem Foto aufgefallen? Statt Zahnstocher o.ä. bekommst Du die Stacheln des Fisches. Stichwort: 100% Wiederverwertung aller Teile des Fisches. Gut für die Umwelt, schön für Dein Auge!
Dein Menu und seine Vor- und Zubereitung
Der frisch gefangene Lion Fish wird vor seiner Zubereitung sauber in seine Einzelteile zerlegt und jedes Teil (z.B. die Brust des Fisches) wird später anders zubereitet bei Dir landen. Lisette und ihr Team sind absolute Spezialisten darin, jedes Teil des Fisches kreativ und schmackhaft vor- und zuzubereiten. Hierbei kommen auch geheime Würzmischungen zum Einsatz, die wir natürlich auch nicht kennen.
Sauber, sag ich!
In Bayern heißt es “sauber, sag ich”, wenn etwas toll läuft bzw. funktioniert. Hier ist alles sauber! Und das meine ich im wahrsten Sinne des Wortes. Schau Dir unser YouTube-Video (=in Kürze online) an und Du wirst sehen, dass im Lionfish Caribbean überall Wert auf Sauberkeit gelegt wird. Sei es Dein Tisch, die Küche, der Abfalleimer vor der Tür: Permanent wird darauf geachtet, dass alles sauber ist. Da schmeckt der frische Fisch gleich noch viel besser.
Alles ist blitzeblank und sauber in der Küche!
Einfach nur einen Drink?
Selbstverständlich musst Du im Lionfish Caribbean kein Menu bestellen und kannst, ganz relaxed, ebenso nur ein Bierchen genießen! Du bist in der Karibik und dies ist hier ebenso selbstverständlich. Genieße Deine Zeit auf Curacao! Du wirst ohnehin schwach und bestellst und kostest den maximal frischen Lionfish. Wo sonst kannst Du das?
Preis-/Leistungsverhältnis
Bislang haben wir Dir nicht verraten, was Dich der Spaß im Lionfish Caribbean kostet. Obwohl Du hier fernab jeder Systemgastronomie bist und jeder Schritt vom Fang bis zum Fisch auf Deinem Teller (bzw. in Deiner Box – siehe Fotos) eine Menge Know-How und Handwerk erfordert, ist die Preiskalkulation von Lisette erstaunlich: erstaunlich günstig für uns!
30 bis 35 ANG kostet Dich eine Portion Lion Fish – umgerechnet also ca. 15 – 18 EUR. Bei uns (in Bayern) kostet ein frischer Fisch (sofern er denn frisch ist) mittlerweile auch rund 30 EUR. Zugegeben: Bei uns gibt es ein paar Beilagen dazu (i.d.R. Kartoffeln) und bei Lisette sind es Tortillas oder z.B. Pommes. Ich finde den Preis nicht günstig, jedoch sehr fair, zumal es sich um einen frischen und echten Wildfang handelt.
Das perfekte Souvenir
Falls Du ein Mann bist, nimm die geniale Auszeit (mit einem Bierchen) und den leckeren Fisch (im Gedächtnis) mit nach Hause! Falls Du eine Frau bist: Schau Dich im Souvenir-Bereich innen im Lionfish Caribbean um. Hier findest Du handgefertigte Einzelstücke aus z.B. den Flossen des Lionfishs. So etwas kannst Du in Europa nicht kaufen! Falls Du Taucher bist: Du findest hier defintiv etwas, was Du als tolle Erinnerung mit nach Hause nehmen kannst. Versprochen! Anders geht gar nicht!
Nachhaltige und zugleich schöne und einzigartige Ohrstecker aus Lionfish. Das perfekte Souvenir!
Ich persönlich habe die Herzlichkeit von Lisette, Ihr offenes Lachen und das leckere Erlebnis für mich mitgenommen! Und Du? Lass es uns gerne wissen! Unten als Kommentar oder auf unseren Social Media Platformen. Wir sind wirklich gespannt, was Du im Lionfish Caribbean erlebt hast!
Fazit
Wir sind immer auf der Suche nach dem ultimativen Restaurant-Tipp auf Curacao. Haben wir ihn hier gefunden? Safe! Du findest im Lionfish Caribbean neben einer wunderschönen karibischen Location ein herausragend freundliches und engagiertes Team, das Deinen Besuch zu einem Erlebnis macht. Und zu guter Letzt bekommst Du leckersten und selbstgefangenen Lionfish (=Rotfeuerfisch), wie Du ihn vermutlich nirgendwo sonst findest. Ein echter Geheimtipp!
Restaurant Lionfish Carribean Curacao
Video
“Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.” (Fred R. Barnard)
Schau Dir unser Video auf YouTube an (=in Kürze online) und Du verstehst, warum wir von dem Gesamtkonzept und am Ende vom Produkt auf dem Teller oder in Deinem Ohr so begeistert sind!
In eigener Sache
Nur selten lassen sich Restaurants “hinter die Kulissen” schauen. Bei Lizzet ist dies der Fall. Im Kome oder De Heeren ebenso. Das ist ein ganz tolles Zeichen, dass hier alles top läuft und es nichts zu verstecken gibt. Chapeau! Danke Lisette für diesen tollen Einblick und den leckeren Lion Fish bei Dir! Macht weiter so!
Luft auf ein kleines Quiz? Wir haben 100+ kurzweilige Fragen rund um Curacao zusammengestellt. Viel Spaß beim Rätseln!
Quizfrage
Welches ist der höchste Punkt in Willemstad?Antwort
Die Festung Fort Nassau, die gleichzeitig auch ein gutes Restaurant ist. Von dort aus hast Du einen 360° View über Curacao.
Fort Nassau thront auf dem 68 Meter hohen Sablica-Hügel, direkt am Hafen von Willemstad. Es wurde Ende des 18. Jahrhunderts unter dem Namen “Fort Republiek” erbaut.
Du magst mehr? Hier ist ein Beitrag, der Dich ebenfalls interessieren könnte:
"Ihr müsst unbedingt ein Awa di Lamunchi bestellen!" (Sonja S.) Diesen Tipp bekamen wir von meiner Freundin, als wir unseren...
Falls Dir dieser Beitrag gefallen hat, würden wir uns sehr freuen, wenn Du ihn auf Social Media mit Deinen Freunden teilst. Dankeschön!
Beim Dinner gleich den nächsten Urlaubstag planen? Geh mit uns auf Erkundungstour und schau Dich in unseren anderen Rubriken um. Ob Strände, Natur, Shopping oder Lifestyle – es gibt noch viel mehr zu entdecken! Tipps für Deine entspannte und komfortable Reise ins Urlaubsparadies Curacao haben wir unter Relaxed Reisen gebündelt.
Gastbeitrag von Gurtson Hooi: Hallo, lieber Fotoliebhaber! Erlaube mir, mich vorzustellen - mein Name ist Gurt, und ich bin k...
Alice in Wonderland ist einer der bekanntesten Tauchplätze auf Curacao und direkt vom Playa Kalki im äußersten Westen der In...
Wenn es um Liebe und Romantik geht, sind die Punda Love Hearts an der Handelskade für Dich ein Muss. Der Foto Hot-Spot in Pu...
Lionfish Caribbean
Fangfrisch und nachhaltig - hier stimmt alles!
Im Lionfish Caribbean kannst Du nicht nur fangfrischen und leckersten Lionfish (=Rotfeuerfisch) essen, sondern Dir alles rund um diesen schönen und zugleich giftigen Fisch erklären lassen. Und ein ganz besonderes Souvenir findest Du hier ebenfalls. Aus den Flossen und anderen Teilen des Lionfishs entsteht hier einzigartiger Schmuck, wie bspw. Ohrstecker. Ein sehr nachhaltiges und einmaliges Konzept! Doch der Reihe nach:
Restaurant, Souvenirladen oder Bildungseinrichtung?
Kurze Antwort: alles zusammen! Das Lionfish Caribbean war und hatte, bevor es seine heutige Lokation im Kura Hulanda Village bezogen hat, eine sensationell tolle Bude im Bario Street Food in Otrobanda. Schon damals hatte uns die gute Laune der Crew und das fantastische Essen zu 100% überzeugt und wir wurden zu Wiederholungstätern. Das Bario und sein Lionfish-Stand waren bei jedem Curacao Besuch gesetzt. Lies gerne auch unser Review des Bario.
Lisette vom Lion Fish Stand macht(e) Spaß mit uns – damals im Bario
Was die Inhaberin Lisette aus dem ehemaligen Street Food Stand seitdem gemacht hat, lässt sich kurz so zusammenfassen: Ein beeindruckend nachhaltiges Konzept, das vom Fang des invasiven Lionfishs bis zu dessen vollständiger Verarbeitung wirklich alles vom Fisch in wunderbarer Weise auf Deinen Teller bzw. als einzigartiges Souvenir zu Dir nach Hause bringt.
Und, als sei es nicht genug damit, wird Lisette, die immer noch taucht und selbst Lionfish unter Wasser fängt, nicht müde, Dir, mir und uns allen wirklich jeden Aspekt rund um diesen Fisch zu erzählen. Dazu später mehr!
Mit und an diesen Tafeln wird Dir auf Wunsch alles über den Lionfish erklärt
Das Restaurant & der Fisch
Du findest das Lionfish Caribbean nun nicht mehr als Streetfood Stand im Bario, sondern mittlerweile in einer wunderschönen Location im neu gestalteten Kura Hulanda Village – mitten im Herzen von Otrobanda und nur wenige Laufmeter von der Queen Emma Bridge und dem Kreuzfahrt-Anleger (Curacao Cruise Terminal) entfernt. Draußen warten auf Dich ein paar liebevoll dekorierte Sitzgelegenheiten mit Kissen im Style des Lionfish Caribbean. Innen gibt es zusätzlich ein paar Plätze. Alles ist hier sehr familiär und Du wirst freundlich und lächelnd begrüßt. Auf Wunsch wird Dir der Lionfish erstmal in Ruhe erklärt – bevor Du ihn genießen wirst. So ein persönliches und herzliches Erlebnis gibt es wohl nur hier in der Karibik – auf Curacao.
Das Lionfish Caribbean aus der Luft (pinkes Haus in der Ecke) – im Kura Hulanda Village
Der Fisch und sein Menu
Ein einziger Fisch im Angebot und trotzdem gibt es eine Speisekarte nur für den Rotfeuerfisch? Warum?
Weil der Lionfish durch Lisette zur Delikatesse wurde! Jedes Gericht widmet sich einem anderen Teil des Fisches, wird anders zubereitet, und aktiviert alle Deine Sinne.
Die Speisekarte des Lionfish Carribean Curacao
Klar, den Lionfish bekommst Du an vielen Stellen auf Curacao. In der Regel in der Pfanne frisch in viel Öl ausgebraten (=frittiert) oder direkt aus der Fritteuse. Nirgendwo wird der Fisch selbst allerdings so zelebriert wie im Lionfish Caribbean. Erstaunlich, wie aus einem (eigentlich toxischen) Fisch eine Mischung aus high quality Streetfood und Gourmet-Angebot werden konnte.
Eine Stachel des Fisches wird als Zahnstocher / Gabel gereicht
Ist es Dir auf dem Foto aufgefallen? Statt Zahnstocher o.ä. bekommst Du die Stacheln des Fisches. Stichwort: 100% Wiederverwertung aller Teile des Fisches. Gut für die Umwelt, schön für Dein Auge!
Dein Menu und seine Vor- und Zubereitung
Der frisch gefangene Lion Fish wird vor seiner Zubereitung sauber in seine Einzelteile zerlegt und jedes Teil (z.B. die Brust des Fisches) wird später anders zubereitet bei Dir landen. Lisette und ihr Team sind absolute Spezialisten darin, jedes Teil des Fisches kreativ und schmackhaft vor- und zuzubereiten. Hierbei kommen auch geheime Würzmischungen zum Einsatz, die wir natürlich auch nicht kennen.
Sauber, sag ich!
In Bayern heißt es “sauber, sag ich”, wenn etwas toll läuft bzw. funktioniert. Hier ist alles sauber! Und das meine ich im wahrsten Sinne des Wortes. Schau Dir unser YouTube-Video (=in Kürze online) an und Du wirst sehen, dass im Lionfish Caribbean überall Wert auf Sauberkeit gelegt wird. Sei es Dein Tisch, die Küche, der Abfalleimer vor der Tür: Permanent wird darauf geachtet, dass alles sauber ist. Da schmeckt der frische Fisch gleich noch viel besser.
Alles ist blitzeblank und sauber in der Küche!
Einfach nur einen Drink?
Selbstverständlich musst Du im Lionfish Caribbean kein Menu bestellen und kannst, ganz relaxed, ebenso nur ein Bierchen genießen! Du bist in der Karibik und dies ist hier ebenso selbstverständlich. Genieße Deine Zeit auf Curacao! Du wirst ohnehin schwach und bestellst und kostest den maximal frischen Lionfish. Wo sonst kannst Du das?
Preis-/Leistungsverhältnis
Bislang haben wir Dir nicht verraten, was Dich der Spaß im Lionfish Caribbean kostet. Obwohl Du hier fernab jeder Systemgastronomie bist und jeder Schritt vom Fang bis zum Fisch auf Deinem Teller (bzw. in Deiner Box – siehe Fotos) eine Menge Know-How und Handwerk erfordert, ist die Preiskalkulation von Lisette erstaunlich: erstaunlich günstig für uns!
30 bis 35 ANG kostet Dich eine Portion Lion Fish – umgerechnet also ca. 15 – 18 EUR. Bei uns (in Bayern) kostet ein frischer Fisch (sofern er denn frisch ist) mittlerweile auch rund 30 EUR. Zugegeben: Bei uns gibt es ein paar Beilagen dazu (i.d.R. Kartoffeln) und bei Lisette sind es Tortillas oder z.B. Pommes. Ich finde den Preis nicht günstig, jedoch sehr fair, zumal es sich um einen frischen und echten Wildfang handelt.
Das perfekte Souvenir
Falls Du ein Mann bist, nimm die geniale Auszeit (mit einem Bierchen) und den leckeren Fisch (im Gedächtnis) mit nach Hause! Falls Du eine Frau bist: Schau Dich im Souvenir-Bereich innen im Lionfish Caribbean um. Hier findest Du handgefertigte Einzelstücke aus z.B. den Flossen des Lionfishs. So etwas kannst Du in Europa nicht kaufen! Falls Du Taucher bist: Du findest hier defintiv etwas, was Du als tolle Erinnerung mit nach Hause nehmen kannst. Versprochen! Anders geht gar nicht!
Nachhaltige und zugleich schöne und einzigartige Ohrstecker aus Lionfish. Das perfekte Souvenir!
Ich persönlich habe die Herzlichkeit von Lisette, Ihr offenes Lachen und das leckere Erlebnis für mich mitgenommen! Und Du? Lass es uns gerne wissen! Unten als Kommentar oder auf unseren Social Media Platformen. Wir sind wirklich gespannt, was Du im Lionfish Caribbean erlebt hast!
Fazit
Wir sind immer auf der Suche nach dem ultimativen Restaurant-Tipp auf Curacao. Haben wir ihn hier gefunden? Safe! Du findest im Lionfish Caribbean neben einer wunderschönen karibischen Location ein herausragend freundliches und engagiertes Team, das Deinen Besuch zu einem Erlebnis macht. Und zu guter Letzt bekommst Du leckersten und selbstgefangenen Lionfish (=Rotfeuerfisch), wie Du ihn vermutlich nirgendwo sonst findest. Ein echter Geheimtipp!
Restaurant Lionfish Carribean Curacao
Video
“Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.” (Fred R. Barnard)
Schau Dir unser Video auf YouTube an (=in Kürze online) und Du verstehst, warum wir von dem Gesamtkonzept und am Ende vom Produkt auf dem Teller oder in Deinem Ohr so begeistert sind!
In eigener Sache
Nur selten lassen sich Restaurants “hinter die Kulissen” schauen. Bei Lizzet ist dies der Fall. Im Kome oder De Heeren ebenso. Das ist ein ganz tolles Zeichen, dass hier alles top läuft und es nichts zu verstecken gibt. Chapeau! Danke Lisette für diesen tollen Einblick und den leckeren Lion Fish bei Dir! Macht weiter so!
Weitere Beiträge aus der Kategorie “Bars & Restaurants”, die Dich interessieren könnten:
Falls Dir dieser Artikel gefallen hat, würden wir uns sehr freuen, wenn Du ihn auf Social Media mit Deinen Freunden teilst. Dankeschön!
Leave A Comment Antworten abbrechen
Vorschläge aus unseren anderen Rubriken, die Dich interessieren könnten:
Wenn es um Liebe und Romantik geht, sind die Punda Love Hearts an der Handelskade für Dich ein Muss. Der Foto Hot-Spot in Pu...
Gastbeitrag von Gurtson Hooi: Hallo, lieber Fotoliebhaber! Erlaube mir, mich vorzustellen - mein Name ist Gurt, und ich bin k...
Die Trinkwasserqualität jenseits von Mitteleuropa lässt häufig zu wünschen übrig. Es wird teilweise sogar davor gewarnt, Lei...
Wieder mal ist es die prächtige, pfirsichfarbene Kirche von Sint Willibrordus, die auf dem Weg liegt. Dieses Mal biegst Du n...
Ich zeige Dir, wie Du mit Payback Punkten einen Flug für krasse 18.700 EUR buchen kannst und am Ende ein echtes once-in-a-lif...
Quizfrage
Welches ist der höchste Punkt in Willemstad?Antwort
Die Festung Fort Nassau, die gleichzeitig auch ein gutes Restaurant ist. Von dort aus hast Du einen 360° View über Curacao.
Fort Nassau thront auf dem 68 Meter hohen Sablica-Hügel, direkt am Hafen von Willemstad. Es wurde Ende des 18. Jahrhunderts unter dem Namen “Fort Republiek” erbaut.
Curacao ist eine der sichersten Insel in der Karibik und es ist beruhigend, dass sich Curacao in den gängigen Kriminalstatist...
Wir freuen uns, Dir unser Lieblingskaufhaus La Curacao vorzustellen. Aufgrund seines breiten Sortiments und einer ordentlich...
#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!
Wir kennen schräg stehende Bäume, aber so eine schiefe Krone wie beim Divi Divi Baum (Caesalpinia coriaria) haben wir noch n...
Lionfish Caribbean
Fangfrisch und nachhaltig - hier stimmt alles!
Im Lionfish Caribbean kannst Du nicht nur fangfrischen und leckersten Lionfish (=Rotfeuerfisch) essen, sondern Dir alles rund um diesen schönen und zugleich giftigen Fisch erklären lassen. Und ein ganz besonderes Souvenir findest Du hier ebenfalls. Aus den Flossen und anderen Teilen des Lionfishs entsteht hier einzigartiger Schmuck, wie bspw. Ohrstecker. Ein sehr nachhaltiges und einmaliges Konzept! Doch der Reihe nach:
Restaurant, Souvenirladen oder Bildungseinrichtung?
Kurze Antwort: alles zusammen! Das Lionfish Caribbean war und hatte, bevor es seine heutige Lokation im Kura Hulanda Village bezogen hat, eine sensationell tolle Bude im Bario Street Food in Otrobanda. Schon damals hatte uns die gute Laune der Crew und das fantastische Essen zu 100% überzeugt und wir wurden zu Wiederholungstätern. Das Bario und sein Lionfish-Stand waren bei jedem Curacao Besuch gesetzt. Lies gerne auch unser Review des Bario.
Lisette vom Lion Fish Stand macht(e) Spaß mit uns – damals im Bario
Was die Inhaberin Lisette aus dem ehemaligen Street Food Stand seitdem gemacht hat, lässt sich kurz so zusammenfassen: Ein beeindruckend nachhaltiges Konzept, das vom Fang des invasiven Lionfishs bis zu dessen vollständiger Verarbeitung wirklich alles vom Fisch in wunderbarer Weise auf Deinen Teller bzw. als einzigartiges Souvenir zu Dir nach Hause bringt.
Und, als sei es nicht genug damit, wird Lisette, die immer noch taucht und selbst Lionfish unter Wasser fängt, nicht müde, Dir, mir und uns allen wirklich jeden Aspekt rund um diesen Fisch zu erzählen. Dazu später mehr!
Mit und an diesen Tafeln wird Dir auf Wunsch alles über den Lionfish erklärt
Das Restaurant & der Fisch
Du findest das Lionfish Caribbean nun nicht mehr als Streetfood Stand im Bario, sondern mittlerweile in einer wunderschönen Location im neu gestalteten Kura Hulanda Village – mitten im Herzen von Otrobanda und nur wenige Laufmeter von der Queen Emma Bridge und dem Kreuzfahrt-Anleger (Curacao Cruise Terminal) entfernt. Draußen warten auf Dich ein paar liebevoll dekorierte Sitzgelegenheiten mit Kissen im Style des Lionfish Caribbean. Innen gibt es zusätzlich ein paar Plätze. Alles ist hier sehr familiär und Du wirst freundlich und lächelnd begrüßt. Auf Wunsch wird Dir der Lionfish erstmal in Ruhe erklärt – bevor Du ihn genießen wirst. So ein persönliches und herzliches Erlebnis gibt es wohl nur hier in der Karibik – auf Curacao.
Das Lionfish Caribbean aus der Luft (pinkes Haus in der Ecke) – im Kura Hulanda Village
Der Fisch und sein Menu
Ein einziger Fisch im Angebot und trotzdem gibt es eine Speisekarte nur für den Rotfeuerfisch? Warum?
Weil der Lionfish durch Lisette zur Delikatesse wurde! Jedes Gericht widmet sich einem anderen Teil des Fisches, wird anders zubereitet, und aktiviert alle Deine Sinne.
Die Speisekarte des Lionfish Carribean Curacao
Klar, den Lionfish bekommst Du an vielen Stellen auf Curacao. In der Regel in der Pfanne frisch in viel Öl ausgebraten (=frittiert) oder direkt aus der Fritteuse. Nirgendwo wird der Fisch selbst allerdings so zelebriert wie im Lionfish Caribbean. Erstaunlich, wie aus einem (eigentlich toxischen) Fisch eine Mischung aus high quality Streetfood und Gourmet-Angebot werden konnte.
Eine Stachel des Fisches wird als Zahnstocher / Gabel gereicht
Ist es Dir auf dem Foto aufgefallen? Statt Zahnstocher o.ä. bekommst Du die Stacheln des Fisches. Stichwort: 100% Wiederverwertung aller Teile des Fisches. Gut für die Umwelt, schön für Dein Auge!
Dein Menu und seine Vor- und Zubereitung
Der frisch gefangene Lion Fish wird vor seiner Zubereitung sauber in seine Einzelteile zerlegt und jedes Teil (z.B. die Brust des Fisches) wird später anders zubereitet bei Dir landen. Lisette und ihr Team sind absolute Spezialisten darin, jedes Teil des Fisches kreativ und schmackhaft vor- und zuzubereiten. Hierbei kommen auch geheime Würzmischungen zum Einsatz, die wir natürlich auch nicht kennen.
Sauber, sag ich!
In Bayern heißt es “sauber, sag ich”, wenn etwas toll läuft bzw. funktioniert. Hier ist alles sauber! Und das meine ich im wahrsten Sinne des Wortes. Schau Dir unser YouTube-Video (=in Kürze online) an und Du wirst sehen, dass im Lionfish Caribbean überall Wert auf Sauberkeit gelegt wird. Sei es Dein Tisch, die Küche, der Abfalleimer vor der Tür: Permanent wird darauf geachtet, dass alles sauber ist. Da schmeckt der frische Fisch gleich noch viel besser.
Alles ist blitzeblank und sauber in der Küche!
Einfach nur einen Drink?
Selbstverständlich musst Du im Lionfish Caribbean kein Menu bestellen und kannst, ganz relaxed, ebenso nur ein Bierchen genießen! Du bist in der Karibik und dies ist hier ebenso selbstverständlich. Genieße Deine Zeit auf Curacao! Du wirst ohnehin schwach und bestellst und kostest den maximal frischen Lionfish. Wo sonst kannst Du das?
Preis-/Leistungsverhältnis
Bislang haben wir Dir nicht verraten, was Dich der Spaß im Lionfish Caribbean kostet. Obwohl Du hier fernab jeder Systemgastronomie bist und jeder Schritt vom Fang bis zum Fisch auf Deinem Teller (bzw. in Deiner Box – siehe Fotos) eine Menge Know-How und Handwerk erfordert, ist die Preiskalkulation von Lisette erstaunlich: erstaunlich günstig für uns!
30 bis 35 ANG kostet Dich eine Portion Lion Fish – umgerechnet also ca. 15 – 18 EUR. Bei uns (in Bayern) kostet ein frischer Fisch (sofern er denn frisch ist) mittlerweile auch rund 30 EUR. Zugegeben: Bei uns gibt es ein paar Beilagen dazu (i.d.R. Kartoffeln) und bei Lisette sind es Tortillas oder z.B. Pommes. Ich finde den Preis nicht günstig, jedoch sehr fair, zumal es sich um einen frischen und echten Wildfang handelt.
Das perfekte Souvenir
Falls Du ein Mann bist, nimm die geniale Auszeit (mit einem Bierchen) und den leckeren Fisch (im Gedächtnis) mit nach Hause! Falls Du eine Frau bist: Schau Dich im Souvenir-Bereich innen im Lionfish Caribbean um. Hier findest Du handgefertigte Einzelstücke aus z.B. den Flossen des Lionfishs. So etwas kannst Du in Europa nicht kaufen! Falls Du Taucher bist: Du findest hier defintiv etwas, was Du als tolle Erinnerung mit nach Hause nehmen kannst. Versprochen! Anders geht gar nicht!
Nachhaltige und zugleich schöne und einzigartige Ohrstecker aus Lionfish. Das perfekte Souvenir!
Ich persönlich habe die Herzlichkeit von Lisette, Ihr offenes Lachen und das leckere Erlebnis für mich mitgenommen! Und Du? Lass es uns gerne wissen! Unten als Kommentar oder auf unseren Social Media Platformen. Wir sind wirklich gespannt, was Du im Lionfish Caribbean erlebt hast!
Fazit
Wir sind immer auf der Suche nach dem ultimativen Restaurant-Tipp auf Curacao. Haben wir ihn hier gefunden? Safe! Du findest im Lionfish Caribbean neben einer wunderschönen karibischen Location ein herausragend freundliches und engagiertes Team, das Deinen Besuch zu einem Erlebnis macht. Und zu guter Letzt bekommst Du leckersten und selbstgefangenen Lionfish (=Rotfeuerfisch), wie Du ihn vermutlich nirgendwo sonst findest. Ein echter Geheimtipp!
Restaurant Lionfish Carribean Curacao
Video
“Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.” (Fred R. Barnard)
Schau Dir unser Video auf YouTube an (=in Kürze online) und Du verstehst, warum wir von dem Gesamtkonzept und am Ende vom Produkt auf dem Teller oder in Deinem Ohr so begeistert sind!
In eigener Sache
Nur selten lassen sich Restaurants “hinter die Kulissen” schauen. Bei Lizzet ist dies der Fall. Im Kome oder De Heeren ebenso. Das ist ein ganz tolles Zeichen, dass hier alles top läuft und es nichts zu verstecken gibt. Chapeau! Danke Lisette für diesen tollen Einblick und den leckeren Lion Fish bei Dir! Macht weiter so!
Beiträge, die Dich interessieren könnten:
Neben den großen Touristen-Stränden - wie Cas Abao und Porto Mari - finden sich im Westen Curacaos zahlreiche Naturstrände, ...
Fünf überdimensional große, bunte Buchstaben kündigen es bereits in der Kurve davor an. An einer mit Dickicht und Kakteen be...
Ein Besuch im Iguana Café gehört zu einem Besuch in Willemstad genauso dazu wie der Grüne Leguan (zoolog. Iguana Iguana) zu ...
Curacao lebt und dauernd ändert sich etwas. Was hat sich seit unserem letzten Besuch verändert? Wie ist Deine Erfahrung? Magst Du bitte Deine persönlichen Erlebnisse mit uns teilen? Schreib gerne Deinen Kommentar unter diesen Artikel und folge uns auf unseren Social Media Kanälen. Dort kannst Du ganz spontan Deine persönlichen Eindrücke mit uns und unserer Community teilen - "sharing is caring". Wir freuen uns über Deinen Beitrag und jeden neuen Follower!
Leave A Comment Antworten abbrechen
Viele Strandgäste, vor allem Familien, bringen ihre eigenen Speisen und Getränke mit zum Strand. Das gehört zum Lifestyle au...
Quizfrage
Welches ist der höchste Punkt in Willemstad?Antwort
Die Festung Fort Nassau, die gleichzeitig auch ein gutes Restaurant ist. Von dort aus hast Du einen 360° View über Curacao.
Fort Nassau thront auf dem 68 Meter hohen Sablica-Hügel, direkt am Hafen von Willemstad. Es wurde Ende des 18. Jahrhunderts unter dem Namen “Fort Republiek” erbaut.
Die Visserij liegt direkt am türkisen Meer von Curacao und ist ein Paradies für Liebhaber von frischem Fisch. Wenn Du Dein D...
Wie die Einwohner ihre Insel nennen, ist uns zum ersten Mal im Auto aufgefallen. Wir hatten im Radio immer wieder das Wort ‘...
#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!
Auf Curacao begegnest du zwangsläufig dem Manzanilla bzw. dem Manzanillo-Baum oder auch Manchinelbaum (Hippomane mancinella)...