Curacao: Qualifikation FIFA WM 2026

Maike

|

27.11.2025

Straßenschild vor dem Fußballplatz in Barber auf Curacao

Herzlichen Glückwunsch zur WM-Quali

Curacao qualifiziert sich erstmals für die Fußball Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Seit Tagen kennen die Fußballmedien weltweit kein anderes Thema. Ganz Curacao ist im Freudentaumel, wie uns Freunde vor Ort berichten.

Teilnahme kein Zufall

Die Medien schreiben vom Unentschieden gegen Jamaika, das Curacao reichte und welches am Ende die Entscheidung brachte. Dabei wollen wir hervorheben, dass Curacao in seiner Gruppe ungeschlagen war. Neben Jamaika setzte es sich in der Gruppe B der CONCACAF-Qualifikation (Fußballverbände der nord- und zentralamerikanischen und karibischen Fußballkonföderation) gegen Trinidad & Tobago und Bermuda durch.

Erfolgstrainer

Viele sagen, der Sieg sei vor allem dem niederländischen Trainer Dick Advocaat zu verdanken. Dieser hätte aus den Spielern eine echte Mannschaft geformt. Der heute 78-jährige Advocaat trainierte neben zahlreichen niederländischen Clubs schon viele Nationalmannschaften wie selbstredend die Niederlande, aber auch Südkorea, Belgien, Russland, Serbien oder den Irak. In Deutschland ist er den Fans von Borussia Mönchengladbach vielleicht noch in Erinnerung, deren Coach er von 2004 bis 2005 war. Seit 2024 trainiert er die Nationalmannschaft von Curacao.

Die Trainerlegende konnte leider nicht persönlich dabei sein, als seine Mannschaft das WM-Ticket löste. Er war aus privaten Gründen in die Niederlande gereist.

Fußball hat auf Curacao Tradition

Das Nationalstadion von Curacao heißt Ergilio Hato und liegt im Nordosten der Insel. Ergilio Hato ist übrigens der Name eines Torwarts von Curacao aus den 50er Jahren und hat nichts mit den Hato-Höhlen oder dem Curcao International Airport Hato zu tun. In der Landessprache Papiamentu wird das Stadion Sentro Deportivo Korsou (SDK) genannt. Es fasst 15.000 Zuschauer, was etwa ein Zehntel der Gesamtbevölkerung ausmacht. Bei uns in Deutschland fassen die kleinsten Bundesliga-Stadien 15.000 Zuschauer. Aber wir sind über 80 Millionen.

Das SDK auf Curacao musst Du bei einer Einwohnerzahl von 150.000+ Einwohnern erst einmal voll bekommen. Da soll mal einer sagen, Fußball hätte keinen Stellenwert auf Curacao.

Eine WM Qualifikation hat noch nie ein Land mit so wenigen Einwohnern geschafft. Ja, Kap Verde ist nächstes Jahr auch mit dabei. Aber dort leben mehr als dreimal so viele Menschen.

Fähnchen hoch für Curacao

Hatte ich für den Dia di Bandera (jährlich am 2. Juli) nicht schon mal einen Vergleich bezüglich Beflaggung, Jubel und Autokorsos bei einer Fußball-WM gezogen?

Das wird wohl im Sommer 2026 auf Curacao bei jedem Spiel der Nationalmannschaft von Curacao der Fall sein. Es war ja schon sehenswert, wie bei der Fußball Europameisterschaft 2024 die Blue Bay Strandbar für die Spiele der Niederlande dekoriert war. Nicht auszumalen, wie das nächstes Jahr aussehen wird: Eine blau-gelbe Endlosparty vom 11. Juni bis zum 19. Juli über die Insel hinweg.

Fußballfans und Gruppensieger

Die Niederlande und Deutschland sind wie Curacao ebenfalls Gruppensieger und nehmen an der WM teil. Das verspricht spannende Partien, so denn die Paarungen für die FIFA Weltmeisterschaft 2026 glücklich sind. Die Fanmeilen werden in allen Ländern riesig sein und Public Viewing wird es auch sicher wieder geben. Teilweise wird es wohl etwas spät am Abend für uns in Europa, aber wir hoffen auf laue Sommernächte. Das mit der Ruhestörung muss noch irgendwie organisiert werden, schließlich besteht in Deutschland ein öffentliches Interesse an Fußball. So ein weltweites Fußballspektakel gibt es schließlich nur alle vier Jahre.

Prognosen zur WM

Wer auf wen trifft, werden wir alle am Freitag, den 5. Dezember 2025 erfahren. Im John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington D.C. findet um 12 Uhr Ortszeit, 18 Uhr deutscher Zeit, die Ziehung der Teams statt. Bei insgesamt 48 Teilnehmern und Verteilung in 4 Töpfen nach Weltrang-Position (Niederlande=7, Deutschland=9, Curacao=82), kann es zu direkten Duellen Curacao : Deutschland oder Curacao : Niederlande kommen. Die Niederlande und Deutschland sind in Topf 1, Curacao ist in Topf 4, so die neuesten Informationen über unseren Partner Curacao Chronicle.

Wir wünschen uns, dass alle drei Mannschaften möglichst weit im Turnier kommen. Deshalb drücken wir Curacao als Underdog auf alle Fälle ganz fest die Daumen, mit den Niederländern tanzen wir zu Snollebollekes “Links rechts” und selbstverständlich schlägt unser Fußballherz auch für Deutschland.

Möge das beste Team am Ende den Weltmeister Titel holen!


Update via Curacao Chronicle vom 26.11.2025

WILLEMSTAD – Curaçao wurde für die bevorstehende Auslosung der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 in Topf 4 eingeteilt und befindet sich damit in einer Gruppe mit Ländern wie Jordanien, Kap Verde, Ghana, Haiti und Neuseeland. Die übrigen sechs Teams in Topf 4 müssen noch bestätigt werden.
Die offizielle Auslosung findet am 5. Dezember in den Vereinigten Staaten statt, wo die 48 teilnehmenden Nationen in ihre jeweiligen Gruppen eingeteilt werden.
Niederlande in Topf 1 – möglicher Gruppengegner für Curaçao
Die Niederlande wurden in Topf 1 eingeteilt, zu dem Spitzenmannschaften wie Spanien, Argentinien, Frankreich, Brasilien, Portugal und Deutschland gehören. Das bedeutet, dass die niederländische Mannschaft diesen Schwergewichten in der Gruppenphase aus dem Weg gehen wird.
Die Auslosungsregeln lassen jedoch die Möglichkeit zu, dass Curaçao und die Niederlande in derselben Gruppe landen, was zu einem potenziell historischen Aufeinandertreffen der Partner des Königreichs auf der größten Bühne des Fußballs führen könnte.
Die Weltmeisterschaft 2026 wird in den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada ausgetragen und ist damit das größte Turnier in der Geschichte der FIFA.


Quellen:

https://www.kicker.de/wm-teilnahme-perfekt-curacao-und-haiti-im-freudentaumel-1166902/artikel vom 19.11.2025

https://www.kicker.de/auslosung-wm-2026-termine-modus-uebertragung-1158860/artikel vom 19.11.2025

https://www.focus.de/sport/fussball/sensation-in-amerika-curacao-faehrt-als-kleinstes-land-aller-zeiten-zur-wm_3fd3c305-36b1-4083-bd49-86aaca31f258.html vom 19.11.2025

https://de.wikipedia.org/wiki/Dick_Advocaat

https://de.wikipedia.org/wiki/Stadion_Ergilio_Hato

https://www.curacaochronicle.com/post/local/curacao-placed-in-pot-4-ahead-of-2026-world-cup-draw vom 26.11.2025

Das Bild zeigt ein großes Straßenschild vor dem Fußballplatz in Barber auf Curacao, der direkt vor der Kirche liegt und eine Flutlichtanlage besitzt.

Maike, unsere gelernte Journalistin, fühlt sich am wohlsten, wenn ihre Füße abwechselnd im warmen Karibiksand und im türkisen Meer paddeln - über und unter Wasser. Ihr geschultes Auge entdeckt für Euch all die Kleinigkeiten am Weges- oder Riffrand, die den Unterschied machen.

Luft auf ein kleines Quiz? Wir haben 100+ kurzweilige Fragen rund um Curacao zusammengestellt. Viel Spaß beim Rätseln!

  • Quizfrage

    Was ist ein Snèk?

    Antwort

    Ein Snèk ist ein Kiosk, eine Art kleiner Supermarkt kombiniert mit einer Kneipe.
    Du kannst ihn nicht betreten, sondern kaufst alles über einen Tresen hinweg oder durch ein (vergittertes) Fenster.

    Zudem ist ein Snèk ein Treffpunkt, sei es für ein After Work Bier oder auch zum Domino Spielen. Letzteres ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung der Locals.

    Tipp: Oft bekommt man an einem Snèk noch das Nötigste zum Essen oder Trinken, wenn die Supermärkte auf der Insel bereits geschlossen haben.

Ein paar Lesevorschläge von uns:

  • Fünf überdimensional große, bunte Buchstaben kündigen es bereits in der Kurve davor an. An einer mit Dickicht und Kakteen be...

  • Sint Willibrordus former known as WILLIWOOD

    Toko Williwood aka Marfa’s GoodHangout

  • Leitungswasser ist Trinkwasser auf Curacao

    Meerwasserentsalzung Aqualectra

  • Gechillt am Curacao Airport den Urlaub ausklingen lassen

    Curacao VIP Airport Lounge

Falls Du diese News interessant findest, teile sie auf Social Media mit Deinen Freunden.

Den Strand, die Sonne und das Meer satt? Hunger? Surf doch mal rüber in unsere Rubrik Restaurants & Bars. Du suchst ein anderes Urlaubsprogramm? Lifestyle und Shopping bieten Dir zahlreiche Anregungen. Entdecke die Natur oder folge einem Geheimtipp (Pssst!). Tipps für ein gelungenes Chillen op de Antillen gibt es unter Relaxed Reisen.

  • Wieder mal ist es die prächtige, pfirsichfarbene Kirche von Sint Willibrordus, die auf dem Weg liegt. Dieses Mal biegst Du n...

  • Auf der Straße nach Westpunt, ein Stück weit hinter dem Wohnpark Fontein, warten zur Rush-Hour Menschen an einer tiefgelben ...

  • “Für die beste Kadushi Suppe, die ihr in einem Restaurant auf der Insel bekommen könnt, geht am besten zu Zus di Plaza am Pl...

Curacao: Qualifikation FIFA WM 2026

Maike

|

27.11.2025

Straßenschild vor dem Fußballplatz in Barber auf Curacao

Herzlichen Glückwunsch zur WM-Quali

Curacao qualifiziert sich erstmals für die Fußball Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Seit Tagen kennen die Fußballmedien weltweit kein anderes Thema. Ganz Curacao ist im Freudentaumel, wie uns Freunde vor Ort berichten.

Teilnahme kein Zufall

Die Medien schreiben vom Unentschieden gegen Jamaika, das Curacao reichte und welches am Ende die Entscheidung brachte. Dabei wollen wir hervorheben, dass Curacao in seiner Gruppe ungeschlagen war. Neben Jamaika setzte es sich in der Gruppe B der CONCACAF-Qualifikation (Fußballverbände der nord- und zentralamerikanischen und karibischen Fußballkonföderation) gegen Trinidad & Tobago und Bermuda durch.

Erfolgstrainer

Viele sagen, der Sieg sei vor allem dem niederländischen Trainer Dick Advocaat zu verdanken. Dieser hätte aus den Spielern eine echte Mannschaft geformt. Der heute 78-jährige Advocaat trainierte neben zahlreichen niederländischen Clubs schon viele Nationalmannschaften wie selbstredend die Niederlande, aber auch Südkorea, Belgien, Russland, Serbien oder den Irak. In Deutschland ist er den Fans von Borussia Mönchengladbach vielleicht noch in Erinnerung, deren Coach er von 2004 bis 2005 war. Seit 2024 trainiert er die Nationalmannschaft von Curacao.

Die Trainerlegende konnte leider nicht persönlich dabei sein, als seine Mannschaft das WM-Ticket löste. Er war aus privaten Gründen in die Niederlande gereist.

Fußball hat auf Curacao Tradition

Das Nationalstadion von Curacao heißt Ergilio Hato und liegt im Nordosten der Insel. Ergilio Hato ist übrigens der Name eines Torwarts von Curacao aus den 50er Jahren und hat nichts mit den Hato-Höhlen oder dem Curcao International Airport Hato zu tun. In der Landessprache Papiamentu wird das Stadion Sentro Deportivo Korsou (SDK) genannt. Es fasst 15.000 Zuschauer, was etwa ein Zehntel der Gesamtbevölkerung ausmacht. Bei uns in Deutschland fassen die kleinsten Bundesliga-Stadien 15.000 Zuschauer. Aber wir sind über 80 Millionen.

Das SDK auf Curacao musst Du bei einer Einwohnerzahl von 150.000+ Einwohnern erst einmal voll bekommen. Da soll mal einer sagen, Fußball hätte keinen Stellenwert auf Curacao.

Eine WM Qualifikation hat noch nie ein Land mit so wenigen Einwohnern geschafft. Ja, Kap Verde ist nächstes Jahr auch mit dabei. Aber dort leben mehr als dreimal so viele Menschen.

Fähnchen hoch für Curacao

Hatte ich für den Dia di Bandera (jährlich am 2. Juli) nicht schon mal einen Vergleich bezüglich Beflaggung, Jubel und Autokorsos bei einer Fußball-WM gezogen?

Das wird wohl im Sommer 2026 auf Curacao bei jedem Spiel der Nationalmannschaft von Curacao der Fall sein. Es war ja schon sehenswert, wie bei der Fußball Europameisterschaft 2024 die Blue Bay Strandbar für die Spiele der Niederlande dekoriert war. Nicht auszumalen, wie das nächstes Jahr aussehen wird: Eine blau-gelbe Endlosparty vom 11. Juni bis zum 19. Juli über die Insel hinweg.

Fußballfans und Gruppensieger

Die Niederlande und Deutschland sind wie Curacao ebenfalls Gruppensieger und nehmen an der WM teil. Das verspricht spannende Partien, so denn die Paarungen für die FIFA Weltmeisterschaft 2026 glücklich sind. Die Fanmeilen werden in allen Ländern riesig sein und Public Viewing wird es auch sicher wieder geben. Teilweise wird es wohl etwas spät am Abend für uns in Europa, aber wir hoffen auf laue Sommernächte. Das mit der Ruhestörung muss noch irgendwie organisiert werden, schließlich besteht in Deutschland ein öffentliches Interesse an Fußball. So ein weltweites Fußballspektakel gibt es schließlich nur alle vier Jahre.

Prognosen zur WM

Wer auf wen trifft, werden wir alle am Freitag, den 5. Dezember 2025 erfahren. Im John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington D.C. findet um 12 Uhr Ortszeit, 18 Uhr deutscher Zeit, die Ziehung der Teams statt. Bei insgesamt 48 Teilnehmern und Verteilung in 4 Töpfen nach Weltrang-Position (Niederlande=7, Deutschland=9, Curacao=82), kann es zu direkten Duellen Curacao : Deutschland oder Curacao : Niederlande kommen. Die Niederlande und Deutschland sind in Topf 1, Curacao ist in Topf 4, so die neuesten Informationen über unseren Partner Curacao Chronicle.

Wir wünschen uns, dass alle drei Mannschaften möglichst weit im Turnier kommen. Deshalb drücken wir Curacao als Underdog auf alle Fälle ganz fest die Daumen, mit den Niederländern tanzen wir zu Snollebollekes “Links rechts” und selbstverständlich schlägt unser Fußballherz auch für Deutschland.

Möge das beste Team am Ende den Weltmeister Titel holen!


Update via Curacao Chronicle vom 26.11.2025

WILLEMSTAD – Curaçao wurde für die bevorstehende Auslosung der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 in Topf 4 eingeteilt und befindet sich damit in einer Gruppe mit Ländern wie Jordanien, Kap Verde, Ghana, Haiti und Neuseeland. Die übrigen sechs Teams in Topf 4 müssen noch bestätigt werden.
Die offizielle Auslosung findet am 5. Dezember in den Vereinigten Staaten statt, wo die 48 teilnehmenden Nationen in ihre jeweiligen Gruppen eingeteilt werden.
Niederlande in Topf 1 – möglicher Gruppengegner für Curaçao
Die Niederlande wurden in Topf 1 eingeteilt, zu dem Spitzenmannschaften wie Spanien, Argentinien, Frankreich, Brasilien, Portugal und Deutschland gehören. Das bedeutet, dass die niederländische Mannschaft diesen Schwergewichten in der Gruppenphase aus dem Weg gehen wird.
Die Auslosungsregeln lassen jedoch die Möglichkeit zu, dass Curaçao und die Niederlande in derselben Gruppe landen, was zu einem potenziell historischen Aufeinandertreffen der Partner des Königreichs auf der größten Bühne des Fußballs führen könnte.
Die Weltmeisterschaft 2026 wird in den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada ausgetragen und ist damit das größte Turnier in der Geschichte der FIFA.


Quellen:

https://www.kicker.de/wm-teilnahme-perfekt-curacao-und-haiti-im-freudentaumel-1166902/artikel vom 19.11.2025

https://www.kicker.de/auslosung-wm-2026-termine-modus-uebertragung-1158860/artikel vom 19.11.2025

https://www.focus.de/sport/fussball/sensation-in-amerika-curacao-faehrt-als-kleinstes-land-aller-zeiten-zur-wm_3fd3c305-36b1-4083-bd49-86aaca31f258.html vom 19.11.2025

https://de.wikipedia.org/wiki/Dick_Advocaat

https://de.wikipedia.org/wiki/Stadion_Ergilio_Hato

https://www.curacaochronicle.com/post/local/curacao-placed-in-pot-4-ahead-of-2026-world-cup-draw vom 26.11.2025

Das Bild zeigt ein großes Straßenschild vor dem Fußballplatz in Barber auf Curacao, der direkt vor der Kirche liegt und eine Flutlichtanlage besitzt.

Maike, unsere gelernte Journalistin, fühlt sich am wohlsten, wenn ihre Füße abwechselnd im warmen Karibiksand und im türkisen Meer paddeln - über und unter Wasser. Ihr geschultes Auge entdeckt für Euch all die Kleinigkeiten am Weges- oder Riffrand, die den Unterschied machen.

Beiträge, die Dich interessieren könnten:

Falls Du diese News interessant findest, teile sie auf Social Media mit Deinen Freunden.

Vorschläge aus unseren anderen Rubriken, die Dich interessieren könnten:

  • Quizfrage

    Was ist ein Snèk?

    Antwort

    Ein Snèk ist ein Kiosk, eine Art kleiner Supermarkt kombiniert mit einer Kneipe.
    Du kannst ihn nicht betreten, sondern kaufst alles über einen Tresen hinweg oder durch ein (vergittertes) Fenster.

    Zudem ist ein Snèk ein Treffpunkt, sei es für ein After Work Bier oder auch zum Domino Spielen. Letzteres ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung der Locals.

    Tipp: Oft bekommt man an einem Snèk noch das Nötigste zum Essen oder Trinken, wenn die Supermärkte auf der Insel bereits geschlossen haben.

- Partner Website -

#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!

- Partner Website -

Curacao: Qualifikation FIFA WM 2026

Maike

|

27.11.2025

Straßenschild vor dem Fußballplatz in Barber auf Curacao

Herzlichen Glückwunsch zur WM-Quali

Curacao qualifiziert sich erstmals für die Fußball Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Seit Tagen kennen die Fußballmedien weltweit kein anderes Thema. Ganz Curacao ist im Freudentaumel, wie uns Freunde vor Ort berichten.

Teilnahme kein Zufall

Die Medien schreiben vom Unentschieden gegen Jamaika, das Curacao reichte und welches am Ende die Entscheidung brachte. Dabei wollen wir hervorheben, dass Curacao in seiner Gruppe ungeschlagen war. Neben Jamaika setzte es sich in der Gruppe B der CONCACAF-Qualifikation (Fußballverbände der nord- und zentralamerikanischen und karibischen Fußballkonföderation) gegen Trinidad & Tobago und Bermuda durch.

Erfolgstrainer

Viele sagen, der Sieg sei vor allem dem niederländischen Trainer Dick Advocaat zu verdanken. Dieser hätte aus den Spielern eine echte Mannschaft geformt. Der heute 78-jährige Advocaat trainierte neben zahlreichen niederländischen Clubs schon viele Nationalmannschaften wie selbstredend die Niederlande, aber auch Südkorea, Belgien, Russland, Serbien oder den Irak. In Deutschland ist er den Fans von Borussia Mönchengladbach vielleicht noch in Erinnerung, deren Coach er von 2004 bis 2005 war. Seit 2024 trainiert er die Nationalmannschaft von Curacao.

Die Trainerlegende konnte leider nicht persönlich dabei sein, als seine Mannschaft das WM-Ticket löste. Er war aus privaten Gründen in die Niederlande gereist.

Fußball hat auf Curacao Tradition

Das Nationalstadion von Curacao heißt Ergilio Hato und liegt im Nordosten der Insel. Ergilio Hato ist übrigens der Name eines Torwarts von Curacao aus den 50er Jahren und hat nichts mit den Hato-Höhlen oder dem Curcao International Airport Hato zu tun. In der Landessprache Papiamentu wird das Stadion Sentro Deportivo Korsou (SDK) genannt. Es fasst 15.000 Zuschauer, was etwa ein Zehntel der Gesamtbevölkerung ausmacht. Bei uns in Deutschland fassen die kleinsten Bundesliga-Stadien 15.000 Zuschauer. Aber wir sind über 80 Millionen.

Das SDK auf Curacao musst Du bei einer Einwohnerzahl von 150.000+ Einwohnern erst einmal voll bekommen. Da soll mal einer sagen, Fußball hätte keinen Stellenwert auf Curacao.

Eine WM Qualifikation hat noch nie ein Land mit so wenigen Einwohnern geschafft. Ja, Kap Verde ist nächstes Jahr auch mit dabei. Aber dort leben mehr als dreimal so viele Menschen.

Fähnchen hoch für Curacao

Hatte ich für den Dia di Bandera (jährlich am 2. Juli) nicht schon mal einen Vergleich bezüglich Beflaggung, Jubel und Autokorsos bei einer Fußball-WM gezogen?

Das wird wohl im Sommer 2026 auf Curacao bei jedem Spiel der Nationalmannschaft von Curacao der Fall sein. Es war ja schon sehenswert, wie bei der Fußball Europameisterschaft 2024 die Blue Bay Strandbar für die Spiele der Niederlande dekoriert war. Nicht auszumalen, wie das nächstes Jahr aussehen wird: Eine blau-gelbe Endlosparty vom 11. Juni bis zum 19. Juli über die Insel hinweg.

Fußballfans und Gruppensieger

Die Niederlande und Deutschland sind wie Curacao ebenfalls Gruppensieger und nehmen an der WM teil. Das verspricht spannende Partien, so denn die Paarungen für die FIFA Weltmeisterschaft 2026 glücklich sind. Die Fanmeilen werden in allen Ländern riesig sein und Public Viewing wird es auch sicher wieder geben. Teilweise wird es wohl etwas spät am Abend für uns in Europa, aber wir hoffen auf laue Sommernächte. Das mit der Ruhestörung muss noch irgendwie organisiert werden, schließlich besteht in Deutschland ein öffentliches Interesse an Fußball. So ein weltweites Fußballspektakel gibt es schließlich nur alle vier Jahre.

Prognosen zur WM

Wer auf wen trifft, werden wir alle am Freitag, den 5. Dezember 2025 erfahren. Im John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington D.C. findet um 12 Uhr Ortszeit, 18 Uhr deutscher Zeit, die Ziehung der Teams statt. Bei insgesamt 48 Teilnehmern und Verteilung in 4 Töpfen nach Weltrang-Position (Niederlande=7, Deutschland=9, Curacao=82), kann es zu direkten Duellen Curacao : Deutschland oder Curacao : Niederlande kommen. Die Niederlande und Deutschland sind in Topf 1, Curacao ist in Topf 4, so die neuesten Informationen über unseren Partner Curacao Chronicle.

Wir wünschen uns, dass alle drei Mannschaften möglichst weit im Turnier kommen. Deshalb drücken wir Curacao als Underdog auf alle Fälle ganz fest die Daumen, mit den Niederländern tanzen wir zu Snollebollekes “Links rechts” und selbstverständlich schlägt unser Fußballherz auch für Deutschland.

Möge das beste Team am Ende den Weltmeister Titel holen!


Update via Curacao Chronicle vom 26.11.2025

WILLEMSTAD – Curaçao wurde für die bevorstehende Auslosung der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 in Topf 4 eingeteilt und befindet sich damit in einer Gruppe mit Ländern wie Jordanien, Kap Verde, Ghana, Haiti und Neuseeland. Die übrigen sechs Teams in Topf 4 müssen noch bestätigt werden.
Die offizielle Auslosung findet am 5. Dezember in den Vereinigten Staaten statt, wo die 48 teilnehmenden Nationen in ihre jeweiligen Gruppen eingeteilt werden.
Niederlande in Topf 1 – möglicher Gruppengegner für Curaçao
Die Niederlande wurden in Topf 1 eingeteilt, zu dem Spitzenmannschaften wie Spanien, Argentinien, Frankreich, Brasilien, Portugal und Deutschland gehören. Das bedeutet, dass die niederländische Mannschaft diesen Schwergewichten in der Gruppenphase aus dem Weg gehen wird.
Die Auslosungsregeln lassen jedoch die Möglichkeit zu, dass Curaçao und die Niederlande in derselben Gruppe landen, was zu einem potenziell historischen Aufeinandertreffen der Partner des Königreichs auf der größten Bühne des Fußballs führen könnte.
Die Weltmeisterschaft 2026 wird in den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada ausgetragen und ist damit das größte Turnier in der Geschichte der FIFA.


Quellen:

https://www.kicker.de/wm-teilnahme-perfekt-curacao-und-haiti-im-freudentaumel-1166902/artikel vom 19.11.2025

https://www.kicker.de/auslosung-wm-2026-termine-modus-uebertragung-1158860/artikel vom 19.11.2025

https://www.focus.de/sport/fussball/sensation-in-amerika-curacao-faehrt-als-kleinstes-land-aller-zeiten-zur-wm_3fd3c305-36b1-4083-bd49-86aaca31f258.html vom 19.11.2025

https://de.wikipedia.org/wiki/Dick_Advocaat

https://de.wikipedia.org/wiki/Stadion_Ergilio_Hato

https://www.curacaochronicle.com/post/local/curacao-placed-in-pot-4-ahead-of-2026-world-cup-draw vom 26.11.2025

Das Bild zeigt ein großes Straßenschild vor dem Fußballplatz in Barber auf Curacao, der direkt vor der Kirche liegt und eine Flutlichtanlage besitzt.

Maike, unsere gelernte Journalistin, fühlt sich am wohlsten, wenn ihre Füße abwechselnd im warmen Karibiksand und im türkisen Meer paddeln - über und unter Wasser. Ihr geschultes Auge entdeckt für Euch all die Kleinigkeiten am Weges- oder Riffrand, die den Unterschied machen.

Beiträge, die Dich interessieren könnten:

Falls Du diese News interessant findest, teile sie auf Social Media mit Deinen Freunden.

  • Quizfrage

    Was ist ein Snèk?

    Antwort

    Ein Snèk ist ein Kiosk, eine Art kleiner Supermarkt kombiniert mit einer Kneipe.
    Du kannst ihn nicht betreten, sondern kaufst alles über einen Tresen hinweg oder durch ein (vergittertes) Fenster.

    Zudem ist ein Snèk ein Treffpunkt, sei es für ein After Work Bier oder auch zum Domino Spielen. Letzteres ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung der Locals.

    Tipp: Oft bekommt man an einem Snèk noch das Nötigste zum Essen oder Trinken, wenn die Supermärkte auf der Insel bereits geschlossen haben.

#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!

- Partner Website -
- Partner Website -