Kühlbox Trolley – Hauptsache cool

Kalte Erfrischungen und andere Urlaubshelfer

Hauptsache im Schatten: Kühlbox-Trolley unter einem Sonnenschirm vor türkisem Meer

Viele Strandgäste, vor allem Familien, bringen ihre eigenen Speisen und Getränke mit zum Strand. Das gehört zum Lifestyle auf der Insel und ist überall erlaubt. Weniger gern gesehen ist es direkt an den Kiosken in den Sitzbereichen, aber das kann man ja nur allzu gut verstehen.

Cool bleiben

Wie sorgt man nun dafür, dass die Käsebrötchen oder Schokoriegel bei 30° C nicht dahinschmelzen wie Du beim Anblick der traumhaften Strände? Cola, Säfte und Bier schmecken warm ja auch nicht wirklich. Lediglich für Babymilch aus Milchpulver mit Wasser brauchst Du keinen Fläschchenwärmer – das erledigt die Sonne.

Lokale Lösungen für kühle Erfrischungen

Super beliebt sind Kühlboxen als Trolleys, in denen viele Inselbewohner ihren Proviant zum Beach karren. Dabei ist es egal, ob die Familie in der prallen Sonne liegen muss, Hauptsache der Kühltrolley ist im Schatten. Ich muss gestehen, dass ich auf diese mobilen Kühlschränke etwas neidisch war. Denn ich kann ja meine Kühlbox schlecht im Flieger mitnehmen, auch wenn Freigepäck dank Business Class Flug nicht mein Problem ist. Eigentlich kaufen wir alles, was uns vor Ort fehlt, direkt auf der Insel. Aber so einen Kühltrolley vor Ort zu kaufen und dann zurückzulassen, war es uns dann doch nicht wert.

Familie mit Kühlbox und Feierabendbier am Daaibooi Beach

Die Kühlbox ist immer dabei und sichert ein kühles Feierabendbierchen am Strand

Es muss ja nicht gleich der Kühltrolley sein. Unsere Vermieter vom White House in Lagun haben uns eine kleine, handliche Kühlbox zur Verfügung gestellt. Dafür waren wir dankbar und haben sie oft benutzt. Ansonsten tut es auch eine isolierte Plastiktüte für Kühl- und Gefriergut, die Du in den Lebensmittelgeschäften bekommst.

Urlaubshelfer Campingtisch

Wir hatten einmal ein Luxus-Apartment gebucht und unser tägliches Frühstück auf der Terrasse mit direktem Meerblick war ein echtes Highlight. Als Selbstversorger haben wir jede Leckerei, die wir uns so vorgestellt hatten, eingekauft. Allerdings gab es auf der Luxus-Terrasse nur Sessel mit einem niedrigen Couchtisch. Das war zum Chillen perfekt, aber zum gemeinsamen Essen ungeeignet. Kurzer Hand sind wir im “Cost U Less” fündig geworden und haben uns für die verbleibenden zwei Wochen einen Klapptisch für rund 30 USD gekauft. Wir haben die restlichen Urlaubstage täglich komfortabel gefrühstückt und ihn dann dort gelassen. Hoffentlich wurde die kleine Spende nach unserer Abreise nicht entsorgt und hat noch vielen Gästen das Frühstück versüßt.

Campingtisch vom CostULess auf der Terrasse unseres Apartments

Campingtisch vom CostULess auf der Terrasse unseres Apartments

Coole Sachen kaufen

Falls Du länger auf Curacao bist und Dich z.B. für so einen Kühl-Trolley interessierst: Schau mal im “Cost U Less” oder im Kaufhaus “La Curacao” im Jan Noorduynweg vorbei. Das ist unser ultimativer Tipp, um wie ein Einheimischer Dinge des täglichen Bedarfs möglichst günstig einzukaufen. Einen Kühlbox Trolley mit 28 Litern Fassungsvermögen haben wir für 149 Antillen-Gulden (etwa 76 Euro) im La Curacao gesehen.

Weiter findest Du im La Curacao zum Beispiel Eiswürfelbereiter, Kühlakkus oder günstiges Besteck, falls Dein Apartment nicht so gut ausgestattet sein sollte und Du aufstocken möchtest. Daneben kannst Du hier auch noch Souvenirs von der Insel finden wie bspw. Vasen mit Flamingos, nette Holzschilder, Fußmatten, Magnete etc.

Schräg gegenüber vom La Curacao ist auch gleich ein Baumarkt, der Kooyman Megastore Jan Noorduyn. Auch so etwas ist mal sehenswert, vielleicht ein wenig klischeehaft nur interessant für Männer, aber mir hat es auch gefallen. Die Farbenabteilung ist viel größer und vielfältiger als bei uns. Wie könnte es auch anders sein bei all den bunten Häusern, Malereien und Künstlern auf Curacao.

Tipp

Nimm’ Dir mal ein paar Stunden Zeit für diese Art von Shoppingerlebnis und erspüre den Lifestyle auf diese Art und Weise – fernab von den Touri-Shops. Du wirst es sicher nicht bereuen.

Maike, unsere gelernte Journalistin, fühlt sich am wohlsten, wenn ihre Füße abwechselnd im warmen Karibiksand und im türkisen Meer paddeln - über und unter Wasser. Ihr geschultes Auge entdeckt für Euch all die Kleinigkeiten am Weges- oder Riffrand, die den Unterschied machen.

Luft auf ein kleines Quiz? Wir haben 100+ kurzweilige Fragen rund um Curacao zusammengestellt. Viel Spaß beim Rätseln!

  • Quizfrage

    Wo kannst Du Schildkröten unter Wasser beobachten?

    Antwort

    Am Playa Grandi im Westen von Curacao.

    Fischer bringen hier ihre Fänge ein und werfen ihre Fischabfälle ins Meer. Morgens und am Spätnachmittag lockt das zahlreiche Meeresschildkröten an: “Thank you for the fish”. Mit garantierter Sicherheit kannst Du sie dann beim Schnorcheln oder Tauchen aus nächster Nähe beobachten.

    Bitte erfreue Dich an den schönen Tieren mit Respekt und etwas Abstand.

    Sie danken es Dir mit ihrem beruhigenden Verhalten, tollen Fotos und einzigartigen Erlebnissen, die Du mit nach Hause nehmen kannst.

Du magst mehr? Hier ist ein Beitrag, der Dich ebenfalls interessieren könnte:

Falls Dir dieser Beitrag gefallen hat, würden wir uns sehr freuen, wenn Du ihn auf Social Media mit Deinen Freunden teilst. Dankeschön!

So bunt und farbenfroh wie der Lifestyle ist auch die Unterwasserwelt von Curacao! Gleich mal rüberschnorcheln und eintauchen! Zu Lande können wir Dich sicher mit Bilderbuchstränden und einzigartiger Natur begeistern. Wenn Lifestyle für Dich gut essen und trinken bedeutet, dann ist vielleicht etwas in Restaurants & Bars für Dich dabei.

Leave A Comment

  • Als ich die ersten Töne der auf Curacao gesprochenen Sprache Papiamentu hörte, erinnerte es mich zunächst an Spanisch, aber ...

  • Mietwagen, Taxi, Bus, Fahrrad oder Tourunternehmen: Was ist das perfekte Fortbewegungsmittel auf Curacao? Wie Du vom Flughaf...

  • Ein Besuch im Iguana Café gehört zu einem Besuch in Willemstad genauso dazu wie der Grüne Leguan (zoolog. Iguana Iguana) zu ...

Kühlbox Trolley – Hauptsache cool

Kalte Erfrischungen und andere Urlaubshelfer

Hauptsache im Schatten: Kühlbox-Trolley unter einem Sonnenschirm vor türkisem Meer

Viele Strandgäste, vor allem Familien, bringen ihre eigenen Speisen und Getränke mit zum Strand. Das gehört zum Lifestyle auf der Insel und ist überall erlaubt. Weniger gern gesehen ist es direkt an den Kiosken in den Sitzbereichen, aber das kann man ja nur allzu gut verstehen.

Cool bleiben

Wie sorgt man nun dafür, dass die Käsebrötchen oder Schokoriegel bei 30° C nicht dahinschmelzen wie Du beim Anblick der traumhaften Strände? Cola, Säfte und Bier schmecken warm ja auch nicht wirklich. Lediglich für Babymilch aus Milchpulver mit Wasser brauchst Du keinen Fläschchenwärmer – das erledigt die Sonne.

Lokale Lösungen für kühle Erfrischungen

Super beliebt sind Kühlboxen als Trolleys, in denen viele Inselbewohner ihren Proviant zum Beach karren. Dabei ist es egal, ob die Familie in der prallen Sonne liegen muss, Hauptsache der Kühltrolley ist im Schatten. Ich muss gestehen, dass ich auf diese mobilen Kühlschränke etwas neidisch war. Denn ich kann ja meine Kühlbox schlecht im Flieger mitnehmen, auch wenn Freigepäck dank Business Class Flug nicht mein Problem ist. Eigentlich kaufen wir alles, was uns vor Ort fehlt, direkt auf der Insel. Aber so einen Kühltrolley vor Ort zu kaufen und dann zurückzulassen, war es uns dann doch nicht wert.

Familie mit Kühlbox und Feierabendbier am Daaibooi Beach

Die Kühlbox ist immer dabei und sichert ein kühles Feierabendbierchen am Strand

Es muss ja nicht gleich der Kühltrolley sein. Unsere Vermieter vom White House in Lagun haben uns eine kleine, handliche Kühlbox zur Verfügung gestellt. Dafür waren wir dankbar und haben sie oft benutzt. Ansonsten tut es auch eine isolierte Plastiktüte für Kühl- und Gefriergut, die Du in den Lebensmittelgeschäften bekommst.

Urlaubshelfer Campingtisch

Wir hatten einmal ein Luxus-Apartment gebucht und unser tägliches Frühstück auf der Terrasse mit direktem Meerblick war ein echtes Highlight. Als Selbstversorger haben wir jede Leckerei, die wir uns so vorgestellt hatten, eingekauft. Allerdings gab es auf der Luxus-Terrasse nur Sessel mit einem niedrigen Couchtisch. Das war zum Chillen perfekt, aber zum gemeinsamen Essen ungeeignet. Kurzer Hand sind wir im “Cost U Less” fündig geworden und haben uns für die verbleibenden zwei Wochen einen Klapptisch für rund 30 USD gekauft. Wir haben die restlichen Urlaubstage täglich komfortabel gefrühstückt und ihn dann dort gelassen. Hoffentlich wurde die kleine Spende nach unserer Abreise nicht entsorgt und hat noch vielen Gästen das Frühstück versüßt.

Campingtisch vom CostULess auf der Terrasse unseres Apartments

Campingtisch vom CostULess auf der Terrasse unseres Apartments

Coole Sachen kaufen

Falls Du länger auf Curacao bist und Dich z.B. für so einen Kühl-Trolley interessierst: Schau mal im “Cost U Less” oder im Kaufhaus “La Curacao” im Jan Noorduynweg vorbei. Das ist unser ultimativer Tipp, um wie ein Einheimischer Dinge des täglichen Bedarfs möglichst günstig einzukaufen. Einen Kühlbox Trolley mit 28 Litern Fassungsvermögen haben wir für 149 Antillen-Gulden (etwa 76 Euro) im La Curacao gesehen.

Weiter findest Du im La Curacao zum Beispiel Eiswürfelbereiter, Kühlakkus oder günstiges Besteck, falls Dein Apartment nicht so gut ausgestattet sein sollte und Du aufstocken möchtest. Daneben kannst Du hier auch noch Souvenirs von der Insel finden wie bspw. Vasen mit Flamingos, nette Holzschilder, Fußmatten, Magnete etc.

Schräg gegenüber vom La Curacao ist auch gleich ein Baumarkt, der Kooyman Megastore Jan Noorduyn. Auch so etwas ist mal sehenswert, vielleicht ein wenig klischeehaft nur interessant für Männer, aber mir hat es auch gefallen. Die Farbenabteilung ist viel größer und vielfältiger als bei uns. Wie könnte es auch anders sein bei all den bunten Häusern, Malereien und Künstlern auf Curacao.

Tipp

Nimm’ Dir mal ein paar Stunden Zeit für diese Art von Shoppingerlebnis und erspüre den Lifestyle auf diese Art und Weise – fernab von den Touri-Shops. Du wirst es sicher nicht bereuen.

Maike, unsere gelernte Journalistin, fühlt sich am wohlsten, wenn ihre Füße abwechselnd im warmen Karibiksand und im türkisen Meer paddeln - über und unter Wasser. Ihr geschultes Auge entdeckt für Euch all die Kleinigkeiten am Weges- oder Riffrand, die den Unterschied machen.

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Lifestyle”, die Dich interessieren könnten:

Falls Dir dieser Artikel gefallen hat, würden wir uns sehr freuen, wenn Du ihn auf Social Media mit Deinen Freunden teilst. Dankeschön!

Leave A Comment

Vorschläge aus unseren anderen Rubriken, die Dich interessieren könnten:

  • Auf der Straße nach Westpunt, ein Stück weit hinter dem Wohnpark Fontein, warten zur Rush-Hour Menschen an einer tiefgelben ...

  • Quizfrage

    Wo kannst Du Schildkröten unter Wasser beobachten?

    Antwort

    Am Playa Grandi im Westen von Curacao.

    Fischer bringen hier ihre Fänge ein und werfen ihre Fischabfälle ins Meer. Morgens und am Spätnachmittag lockt das zahlreiche Meeresschildkröten an: “Thank you for the fish”. Mit garantierter Sicherheit kannst Du sie dann beim Schnorcheln oder Tauchen aus nächster Nähe beobachten.

    Bitte erfreue Dich an den schönen Tieren mit Respekt und etwas Abstand.

    Sie danken es Dir mit ihrem beruhigenden Verhalten, tollen Fotos und einzigartigen Erlebnissen, die Du mit nach Hause nehmen kannst.

- Partner Website -

#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!

- Partner Website -

Kühlbox Trolley – Hauptsache cool

Kalte Erfrischungen und andere Urlaubshelfer

Hauptsache im Schatten: Kühlbox-Trolley unter einem Sonnenschirm vor türkisem Meer

Viele Strandgäste, vor allem Familien, bringen ihre eigenen Speisen und Getränke mit zum Strand. Das gehört zum Lifestyle auf der Insel und ist überall erlaubt. Weniger gern gesehen ist es direkt an den Kiosken in den Sitzbereichen, aber das kann man ja nur allzu gut verstehen.

Cool bleiben

Wie sorgt man nun dafür, dass die Käsebrötchen oder Schokoriegel bei 30° C nicht dahinschmelzen wie Du beim Anblick der traumhaften Strände? Cola, Säfte und Bier schmecken warm ja auch nicht wirklich. Lediglich für Babymilch aus Milchpulver mit Wasser brauchst Du keinen Fläschchenwärmer – das erledigt die Sonne.

Lokale Lösungen für kühle Erfrischungen

Super beliebt sind Kühlboxen als Trolleys, in denen viele Inselbewohner ihren Proviant zum Beach karren. Dabei ist es egal, ob die Familie in der prallen Sonne liegen muss, Hauptsache der Kühltrolley ist im Schatten. Ich muss gestehen, dass ich auf diese mobilen Kühlschränke etwas neidisch war. Denn ich kann ja meine Kühlbox schlecht im Flieger mitnehmen, auch wenn Freigepäck dank Business Class Flug nicht mein Problem ist. Eigentlich kaufen wir alles, was uns vor Ort fehlt, direkt auf der Insel. Aber so einen Kühltrolley vor Ort zu kaufen und dann zurückzulassen, war es uns dann doch nicht wert.

Familie mit Kühlbox und Feierabendbier am Daaibooi Beach

Die Kühlbox ist immer dabei und sichert ein kühles Feierabendbierchen am Strand

Es muss ja nicht gleich der Kühltrolley sein. Unsere Vermieter vom White House in Lagun haben uns eine kleine, handliche Kühlbox zur Verfügung gestellt. Dafür waren wir dankbar und haben sie oft benutzt. Ansonsten tut es auch eine isolierte Plastiktüte für Kühl- und Gefriergut, die Du in den Lebensmittelgeschäften bekommst.

Urlaubshelfer Campingtisch

Wir hatten einmal ein Luxus-Apartment gebucht und unser tägliches Frühstück auf der Terrasse mit direktem Meerblick war ein echtes Highlight. Als Selbstversorger haben wir jede Leckerei, die wir uns so vorgestellt hatten, eingekauft. Allerdings gab es auf der Luxus-Terrasse nur Sessel mit einem niedrigen Couchtisch. Das war zum Chillen perfekt, aber zum gemeinsamen Essen ungeeignet. Kurzer Hand sind wir im “Cost U Less” fündig geworden und haben uns für die verbleibenden zwei Wochen einen Klapptisch für rund 30 USD gekauft. Wir haben die restlichen Urlaubstage täglich komfortabel gefrühstückt und ihn dann dort gelassen. Hoffentlich wurde die kleine Spende nach unserer Abreise nicht entsorgt und hat noch vielen Gästen das Frühstück versüßt.

Campingtisch vom CostULess auf der Terrasse unseres Apartments

Campingtisch vom CostULess auf der Terrasse unseres Apartments

Coole Sachen kaufen

Falls Du länger auf Curacao bist und Dich z.B. für so einen Kühl-Trolley interessierst: Schau mal im “Cost U Less” oder im Kaufhaus “La Curacao” im Jan Noorduynweg vorbei. Das ist unser ultimativer Tipp, um wie ein Einheimischer Dinge des täglichen Bedarfs möglichst günstig einzukaufen. Einen Kühlbox Trolley mit 28 Litern Fassungsvermögen haben wir für 149 Antillen-Gulden (etwa 76 Euro) im La Curacao gesehen.

Weiter findest Du im La Curacao zum Beispiel Eiswürfelbereiter, Kühlakkus oder günstiges Besteck, falls Dein Apartment nicht so gut ausgestattet sein sollte und Du aufstocken möchtest. Daneben kannst Du hier auch noch Souvenirs von der Insel finden wie bspw. Vasen mit Flamingos, nette Holzschilder, Fußmatten, Magnete etc.

Schräg gegenüber vom La Curacao ist auch gleich ein Baumarkt, der Kooyman Megastore Jan Noorduyn. Auch so etwas ist mal sehenswert, vielleicht ein wenig klischeehaft nur interessant für Männer, aber mir hat es auch gefallen. Die Farbenabteilung ist viel größer und vielfältiger als bei uns. Wie könnte es auch anders sein bei all den bunten Häusern, Malereien und Künstlern auf Curacao.

Tipp

Nimm’ Dir mal ein paar Stunden Zeit für diese Art von Shoppingerlebnis und erspüre den Lifestyle auf diese Art und Weise – fernab von den Touri-Shops. Du wirst es sicher nicht bereuen.

Maike, unsere gelernte Journalistin, fühlt sich am wohlsten, wenn ihre Füße abwechselnd im warmen Karibiksand und im türkisen Meer paddeln - über und unter Wasser. Ihr geschultes Auge entdeckt für Euch all die Kleinigkeiten am Weges- oder Riffrand, die den Unterschied machen.

Beiträge, die Dich interessieren könnten:

Curacao lebt und dauernd ändert sich etwas. Was hat sich seit unserem letzten Besuch verändert? Wie ist Deine Erfahrung? Magst Du bitte Deine persönlichen Erlebnisse mit uns teilen? Schreib gerne Deinen Kommentar unter diesen Artikel und folge uns auf unseren Social Media Kanälen. Dort kannst Du ganz spontan Deine persönlichen Eindrücke mit uns und unserer Community teilen - "sharing is caring". Wir freuen uns über Deinen Beitrag und jeden neuen Follower!

Leave A Comment

  • “Für die beste Kadushi Suppe, die ihr in einem Restaurant auf der Insel bekommen könnt, geht am besten zu Zus di Plaza am Pl...

  • Quizfrage

    Wo kannst Du Schildkröten unter Wasser beobachten?

    Antwort

    Am Playa Grandi im Westen von Curacao.

    Fischer bringen hier ihre Fänge ein und werfen ihre Fischabfälle ins Meer. Morgens und am Spätnachmittag lockt das zahlreiche Meeresschildkröten an: “Thank you for the fish”. Mit garantierter Sicherheit kannst Du sie dann beim Schnorcheln oder Tauchen aus nächster Nähe beobachten.

    Bitte erfreue Dich an den schönen Tieren mit Respekt und etwas Abstand.

    Sie danken es Dir mit ihrem beruhigenden Verhalten, tollen Fotos und einzigartigen Erlebnissen, die Du mit nach Hause nehmen kannst.

- Partner Website -

#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!

- Partner Website -