Kome – Tapas & more
Fine Dining mit regionalen Produkten
Kome bedeutet zunächst mal ganz lapidar “Essen” auf Papiamentu, der Landessprache auf Curacao. Check! Den Namen des Restaurants habe ich somit erfolgreich dechiffrieren können. “Essen” trifft das Erlebnis im Kome allerdings nur bedingt. Das Kome ist vielmehr eine ganz besondere Location auf der Insel, die Dir einen kulinarisch einzigartigen Abend auf der Insel bieten wird. Nirgendwo sonst auf Curacao haben wir bislang eine so ausgefallene und raffinierte Speisekarte gefunden. Der Service im Kome ist zudem freundlich und auf Zack. So unsere Erfahrung nach mehreren Besuchen über die letzten Jahre hinweg.
Ab und hin – Reservierung empfohlen!
Das Kome findest Du im pulsierenden Inn-Bezirk Pietermaai. Abends erwachen in der Nieuwestraat die zahlreichen Bars und Restaurants und Du musst stark bleiben, um nicht bereits auf dem Fußweg zum Kome in eine der Bars “falsch abzubiegen”. Zu verlockend sind die rhythmische Musik und die tolle Stimmung in und um die Bars. Hast Du es bis zum Ende der Nieuwestraat geschafft (bzw. deren Anfang, da es eine Einbahnstraße ist), liegt das Kome wenige Schritte schräg links gegenüber im Johan van Walbeeckplein. Am besten siehst Du Dir dies auf unserer Map “My Curacao” an.
Gastgarten des Kome am Abend
Und obwohl das Kome etwas hinter der Partymeile (Nieuwestraat) liegt, solltest Du Deinen Tisch unbedingt vorher online reservieren. Das Restaurant ist sehr gut besucht und spontan einen Tisch zu bekommen, ist meistens nicht möglich. Besonders die wenigen Tische im Außenbereich sind schnell vergeben. Dies gilt umso mehr am Mittwoch, dem “Tapas-Tag” im Kome.
Erste Eindrücke
In einem kurzen Video auf YouTube stellen wir Dir das Kome vor. Wir durften sogar hinter die Kulissen, also in die Küche, blicken und dort filmen. Hier hat niemand etwas zu verstecken. Vor dem Restaurant schiebt abends ein Security-Guard Wache und sorgt dafür, dass keine ungebetenen Gäste ins Restaurant kommen. Pietermaai ist ein sehr sicherer Bezirk – tags und nachts! Also keine Sorge wegen der Security vor dem Restaurant.
Du wunderst Dich, warum Dir niemand die Speisekarte bringt? Tja, dann hast Du den Aufsteller mit dem Barcode vermutlich nicht gesehen. Das Kome ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Scanne den Barcode mit Deinem Smartphone und Du bekommst die tagesaktuelle Karte angezeigt.
Die digitale Speisekarte auf Deinem Smartphone nach Scan des Barcodes
Regionale Produkte
Das Kome ist zu Recht stolz darauf, regionale Produkte zu verarbeiten und nachhaltig zu sein. Zu den Lieferanten von der Insel zählen Chispalos Urban Hydroponics, Zeven Oven & Cups, Hofi Cas Cora, Bazbina Farm, Soltuna und ZEN Farms. Auf einer trockenen Insel mit ganzjährig heißen Temperaturen ist es nicht so leicht wie bei uns in Europa, regionale landwirtschaftliche Produkte zu haben. Umso bemerkenswerter!
Tapas-Mittwoch
Das Highlight der Woche und sicherlich auch generell im kulinarischen Angebot des Kome ist der Tapas-Mittwoch! Die Tapas-Karte und den passenden QR-Code haben wir in die Bildergallerie gepackt.
Hast Du schon einmal Funchi Fries mit Tomato Jam und Grana Padano probiert? Funchi bestehen aus Maismehl, ähnlich der bei uns bekannten Polenta. Und dazu Tomatenmarmelade? Letztere ist unendlich lecker! Und dann das Spiel auf der Zunge mit dem Parmesan. Dazu ein Duett aus zwei kleinen Cheeseburgern, hier liebevoll “Cheeseburger Sliders” genannt? Du magst die asiatische Küche? Dann probiere das Crunchy Thai Chicken Satay mit Kokosnuss, Erdnüssen, Zwiebeln, Tamarinde und grüner Papaya.
Funchi Fries mit Tomato Jam und geraspeltem Parmesan
Zahlreiche kleine Köstlichkeiten (=Tapas) versüßen Dir den Abend und sind ein echter Gaumenschmaus! Einfach durchprobieren!
Smoked Beef Brisket
Auf der regulären Dinner-Karte findest Du ein weiteres Highlight: “Smoked Beef Brisket”. Dieses lange im Smoker gegrillte Fleisch zergeht auf der Zunge und ist die Sünde wert! Dazu gibt es Kartoffelpüree und geschmortes Gemüse – fein gewürzt. Die leckeren und gestapelten Mini-Spareribs auf unseren Fotos sind gerade offenbar nicht auf der Karte. Solltest Du diese im aktuellen Menu des Kome finden, probiere sie unbedingt! Sie sind ebenfalls hervorragend!
Fällt mir echt grad schwer, den Artikel weiterzuschreiben! Mein Magen meldet sich: Appetit! Hätte ich das Kome um die Ecke, wäre ich jz raus😉
Friendly Guys der Cocktail-Bar
Nach dem Betreten des Kome offenbart sich über die gesamte Tiefe des Raumes auf der rechten Seite eine riesige Cocktail-Bar. Wenn nicht gerade Rush-Hour ist und die Barkeeper einen Drink nach dem anderen produzieren, kommst Du schnell mit ihnen ins Gespräch. Die Stimmung ist karibisch typisch locker und die Jungs freuen sich, wenn sie nicht nur Cocktails wie am Fließband raushauen dürfen, sondern zur Abwechslung Zeit für eine Showeinlage bleibt. Da fliegt dann auch mal der Shaker in die Luft und es wird direkt an der Bar der Drink kunstvoll ins Glas abgeseiht. Hat was! Ich gehe nach dem Dinner immer gerne direkt an die Bar, quatsche ein bisschen und suche mir einen neuen Rum aus, den ich dann als Absacker draußen genieße.
Zu die Jungs von der Bar: Bin mal gespannt, ob und wann ich Mädels beim Mixen antreffen werde. Wird Zeit und wäre sicher ein weiteres Highlight.
Barkeeper im Kome zur Pandemiezeit (mit Maske)
Brunch und Lunch
Wir kennen weder das Frühstück noch den Mittagstisch im Kome. Jeden Samstag gibt es einen Brunch (11:00 bis 15:00 Uhr) mit Pancakes, Muffins und Waffeln sowie Klassikern wie “Eggs Benedict”. Von Dienstag bis Freitag lädt das Kome zum Lunch ein. Ob Caesar Salad, Sandwich oder Smoked Beef Brisket: Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Hast Du den Brunch oder Lunch im Kome bereits ausprobiert? Wie war Deine Erfahrung? Lass gerne einen Kommentar da.
Fazit
Das Kome ist definitiv einen Besuch wert! Wir empfehlen Dir den Tapas-Mittwoch. An diesem Themenabend hast Du die Auswahl aus zahlreichen Köstlichkeiten und kannst einen vollkommen entspannten und kulinarisch leckeren Abend im Kome verbringen. Das Auge isst mit und dies macht im Kome besonders viel Spaß! Alle Speisen kommen ansprechend angerichtet auf einem passendem Teller, einer Schale oder Bowl auf den Tisch. Die kreative Komposition der einzelnen Gerichte war und ist für uns immer wieder neu und begeistert – auch unsere Gaumen. Stichwort: Tomato Jam zu Funchi Fries.
Das Preisniveau im Kome ist sicherlich und selbst für Curacao-Verhältnisse eher hoch. Dafür bekommst Du regionale (Bio-) Produkte, raffinierte Speisen und einen hervorragenden Service. Lass es Dir gutgehen in Deinem Urlaub!
Ausgesprochen freundlicher, aufmerksamer und unkomplizierter Service
Disclaimer
Das Kome hat uns weder gesponsert, noch haben wir einen Drink oder ein Essen umsonst bekommen. Dieser Beitrag stellt unsere ganz persönliche Erfahrung nach mehreren selbst bezahlten Besuchen im Kome (2021 und 2022) dar.
Luft auf ein kleines Quiz? Wir haben 100+ kurzweilige Fragen rund um Curacao zusammengestellt. Viel Spaß beim Rätseln!
Quizfrage
Was hat es mit der Anekdote zu den bunten Fassaden der Handelskade in Willemstad auf sich?Antwort
Gouverneur Albert Kikkert ordnete um 1815 an, die Häuser bunt zu streichen, da das ursprüngliche Weiß der Fassaden angeblich seine Augen zu sehr blendete.
In Wirklichkeit aber war er an der einzigen Farbenfabrik der Insel beteiligt und machte somit ein gutes Geschäft. Ihm hat Willemstad zu verdanken, dass es seit 1997 UNESCO Weltkulturerbe ist.
Du magst mehr? Hier ist ein Beitrag, der Dich ebenfalls interessieren könnte:
Die Cathedral of Thorns (=Kathedrale aus Dornen) ist eine Kunstattraktion auf Curacao, in der Du durch die Gänge eines Labyri...
Falls Dir dieser Beitrag gefallen hat, würden wir uns sehr freuen, wenn Du ihn auf Social Media mit Deinen Freunden teilst. Dankeschön!
Beim Dinner gleich den nächsten Urlaubstag planen? Geh mit uns auf Erkundungstour und schau Dich in unseren anderen Rubriken um. Ob Strände, Natur, Shopping oder Lifestyle – es gibt noch viel mehr zu entdecken! Tipps für Deine entspannte und komfortable Reise ins Urlaubsparadies Curacao haben wir unter Relaxed Reisen gebündelt.
Ein Besuch im Iguana Café gehört zu einem Besuch in Willemstad genauso dazu wie der Grüne Leguan (zoolog. Iguana Iguana) zu ...
Am Playa Kalki in Westpunt findest Du eine der besten Tauchbasen auf Curacao: Go West Diving. Das Hausriff “Alice im Wunderl...
"Das Bario ist etwas ganz Besonderes - geht da unbedingt mal hin. Wir waren auch schon länger nicht mehr und müssen mal wied...
Kome – Tapas & more
Fine Dining mit regionalen Produkten
Kome bedeutet zunächst mal ganz lapidar “Essen” auf Papiamentu, der Landessprache auf Curacao. Check! Den Namen des Restaurants habe ich somit erfolgreich dechiffrieren können. “Essen” trifft das Erlebnis im Kome allerdings nur bedingt. Das Kome ist vielmehr eine ganz besondere Location auf der Insel, die Dir einen kulinarisch einzigartigen Abend auf der Insel bieten wird. Nirgendwo sonst auf Curacao haben wir bislang eine so ausgefallene und raffinierte Speisekarte gefunden. Der Service im Kome ist zudem freundlich und auf Zack. So unsere Erfahrung nach mehreren Besuchen über die letzten Jahre hinweg.
Ab und hin – Reservierung empfohlen!
Das Kome findest Du im pulsierenden Inn-Bezirk Pietermaai. Abends erwachen in der Nieuwestraat die zahlreichen Bars und Restaurants und Du musst stark bleiben, um nicht bereits auf dem Fußweg zum Kome in eine der Bars “falsch abzubiegen”. Zu verlockend sind die rhythmische Musik und die tolle Stimmung in und um die Bars. Hast Du es bis zum Ende der Nieuwestraat geschafft (bzw. deren Anfang, da es eine Einbahnstraße ist), liegt das Kome wenige Schritte schräg links gegenüber im Johan van Walbeeckplein. Am besten siehst Du Dir dies auf unserer Map “My Curacao” an.
Gastgarten des Kome am Abend
Und obwohl das Kome etwas hinter der Partymeile (Nieuwestraat) liegt, solltest Du Deinen Tisch unbedingt vorher online reservieren. Das Restaurant ist sehr gut besucht und spontan einen Tisch zu bekommen, ist meistens nicht möglich. Besonders die wenigen Tische im Außenbereich sind schnell vergeben. Dies gilt umso mehr am Mittwoch, dem “Tapas-Tag” im Kome.
Erste Eindrücke
In einem kurzen Video auf YouTube stellen wir Dir das Kome vor. Wir durften sogar hinter die Kulissen, also in die Küche, blicken und dort filmen. Hier hat niemand etwas zu verstecken. Vor dem Restaurant schiebt abends ein Security-Guard Wache und sorgt dafür, dass keine ungebetenen Gäste ins Restaurant kommen. Pietermaai ist ein sehr sicherer Bezirk – tags und nachts! Also keine Sorge wegen der Security vor dem Restaurant.
Du wunderst Dich, warum Dir niemand die Speisekarte bringt? Tja, dann hast Du den Aufsteller mit dem Barcode vermutlich nicht gesehen. Das Kome ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Scanne den Barcode mit Deinem Smartphone und Du bekommst die tagesaktuelle Karte angezeigt.
Die digitale Speisekarte auf Deinem Smartphone nach Scan des Barcodes
Regionale Produkte
Das Kome ist zu Recht stolz darauf, regionale Produkte zu verarbeiten und nachhaltig zu sein. Zu den Lieferanten von der Insel zählen Chispalos Urban Hydroponics, Zeven Oven & Cups, Hofi Cas Cora, Bazbina Farm, Soltuna und ZEN Farms. Auf einer trockenen Insel mit ganzjährig heißen Temperaturen ist es nicht so leicht wie bei uns in Europa, regionale landwirtschaftliche Produkte zu haben. Umso bemerkenswerter!
Tapas-Mittwoch
Das Highlight der Woche und sicherlich auch generell im kulinarischen Angebot des Kome ist der Tapas-Mittwoch! Die Tapas-Karte und den passenden QR-Code haben wir in die Bildergallerie gepackt.
Hast Du schon einmal Funchi Fries mit Tomato Jam und Grana Padano probiert? Funchi bestehen aus Maismehl, ähnlich der bei uns bekannten Polenta. Und dazu Tomatenmarmelade? Letztere ist unendlich lecker! Und dann das Spiel auf der Zunge mit dem Parmesan. Dazu ein Duett aus zwei kleinen Cheeseburgern, hier liebevoll “Cheeseburger Sliders” genannt? Du magst die asiatische Küche? Dann probiere das Crunchy Thai Chicken Satay mit Kokosnuss, Erdnüssen, Zwiebeln, Tamarinde und grüner Papaya.
Funchi Fries mit Tomato Jam und geraspeltem Parmesan
Zahlreiche kleine Köstlichkeiten (=Tapas) versüßen Dir den Abend und sind ein echter Gaumenschmaus! Einfach durchprobieren!
Smoked Beef Brisket
Auf der regulären Dinner-Karte findest Du ein weiteres Highlight: “Smoked Beef Brisket”. Dieses lange im Smoker gegrillte Fleisch zergeht auf der Zunge und ist die Sünde wert! Dazu gibt es Kartoffelpüree und geschmortes Gemüse – fein gewürzt. Die leckeren und gestapelten Mini-Spareribs auf unseren Fotos sind gerade offenbar nicht auf der Karte. Solltest Du diese im aktuellen Menu des Kome finden, probiere sie unbedingt! Sie sind ebenfalls hervorragend!
Fällt mir echt grad schwer, den Artikel weiterzuschreiben! Mein Magen meldet sich: Appetit! Hätte ich das Kome um die Ecke, wäre ich jz raus😉
Friendly Guys der Cocktail-Bar
Nach dem Betreten des Kome offenbart sich über die gesamte Tiefe des Raumes auf der rechten Seite eine riesige Cocktail-Bar. Wenn nicht gerade Rush-Hour ist und die Barkeeper einen Drink nach dem anderen produzieren, kommst Du schnell mit ihnen ins Gespräch. Die Stimmung ist karibisch typisch locker und die Jungs freuen sich, wenn sie nicht nur Cocktails wie am Fließband raushauen dürfen, sondern zur Abwechslung Zeit für eine Showeinlage bleibt. Da fliegt dann auch mal der Shaker in die Luft und es wird direkt an der Bar der Drink kunstvoll ins Glas abgeseiht. Hat was! Ich gehe nach dem Dinner immer gerne direkt an die Bar, quatsche ein bisschen und suche mir einen neuen Rum aus, den ich dann als Absacker draußen genieße.
Zu die Jungs von der Bar: Bin mal gespannt, ob und wann ich Mädels beim Mixen antreffen werde. Wird Zeit und wäre sicher ein weiteres Highlight.
Barkeeper im Kome zur Pandemiezeit (mit Maske)
Brunch und Lunch
Wir kennen weder das Frühstück noch den Mittagstisch im Kome. Jeden Samstag gibt es einen Brunch (11:00 bis 15:00 Uhr) mit Pancakes, Muffins und Waffeln sowie Klassikern wie “Eggs Benedict”. Von Dienstag bis Freitag lädt das Kome zum Lunch ein. Ob Caesar Salad, Sandwich oder Smoked Beef Brisket: Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Hast Du den Brunch oder Lunch im Kome bereits ausprobiert? Wie war Deine Erfahrung? Lass gerne einen Kommentar da.
Fazit
Das Kome ist definitiv einen Besuch wert! Wir empfehlen Dir den Tapas-Mittwoch. An diesem Themenabend hast Du die Auswahl aus zahlreichen Köstlichkeiten und kannst einen vollkommen entspannten und kulinarisch leckeren Abend im Kome verbringen. Das Auge isst mit und dies macht im Kome besonders viel Spaß! Alle Speisen kommen ansprechend angerichtet auf einem passendem Teller, einer Schale oder Bowl auf den Tisch. Die kreative Komposition der einzelnen Gerichte war und ist für uns immer wieder neu und begeistert – auch unsere Gaumen. Stichwort: Tomato Jam zu Funchi Fries.
Das Preisniveau im Kome ist sicherlich und selbst für Curacao-Verhältnisse eher hoch. Dafür bekommst Du regionale (Bio-) Produkte, raffinierte Speisen und einen hervorragenden Service. Lass es Dir gutgehen in Deinem Urlaub!
Ausgesprochen freundlicher, aufmerksamer und unkomplizierter Service
Disclaimer
Das Kome hat uns weder gesponsert, noch haben wir einen Drink oder ein Essen umsonst bekommen. Dieser Beitrag stellt unsere ganz persönliche Erfahrung nach mehreren selbst bezahlten Besuchen im Kome (2021 und 2022) dar.
Weitere Beiträge aus der Kategorie “Bars & Restaurants”, die Dich interessieren könnten:
Falls Dir dieser Artikel gefallen hat, würden wir uns sehr freuen, wenn Du ihn auf Social Media mit Deinen Freunden teilst. Dankeschön!
Leave A Comment Antworten abbrechen
Vorschläge aus unseren anderen Rubriken, die Dich interessieren könnten:
Wir kennen schräg stehende Bäume, aber so eine schiefe Krone wie beim Divi Divi Baum (Caesalpinia coriaria) haben wir noch n...
Gleich vorab: Dieser Beitrag von mir ist etwas trocken und zäh. Du brauchst ein bisschen Durchhaltevermögen. Am Ende löst sic...
Wieder mal ist es die prächtige, pfirsichfarbene Kirche von Sint Willibrordus, die auf dem Weg liegt. Dieses Mal biegst Du n...
Gleich vorweg: Das ist DAS Erlebnis, das Du auf Curacao auf keinen Fall versäumen solltest! Du saust lautlos mit einem elekt...
Nachdem die Gepäckaufgabe und die Security Kontrolle endlich hinter Dir liegen, hast Du meistens noch massig Zeit bis zum eig...
Quizfrage
Was hat es mit der Anekdote zu den bunten Fassaden der Handelskade in Willemstad auf sich?Antwort
Gouverneur Albert Kikkert ordnete um 1815 an, die Häuser bunt zu streichen, da das ursprüngliche Weiß der Fassaden angeblich seine Augen zu sehr blendete.
In Wirklichkeit aber war er an der einzigen Farbenfabrik der Insel beteiligt und machte somit ein gutes Geschäft. Ihm hat Willemstad zu verdanken, dass es seit 1997 UNESCO Weltkulturerbe ist.
Mietwagen, Taxi, Bus, Fahrrad oder Tourunternehmen: Was ist das perfekte Fortbewegungsmittel auf Curacao? Wie Du vom Flughaf...
Der Curaçao International Airport wurde während der Covid-19 Pandemie an vielen Stellen grundlegend renoviert. Seitdem erstr...
#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!
Relaxed Reisen beginnt lange vor dem eigentlichen Urlaubsziel. Wer entspannt mit dem Flugzeug verreisen möchte, sollte die so...
Kome – Tapas & more
Fine Dining mit regionalen Produkten
Kome bedeutet zunächst mal ganz lapidar “Essen” auf Papiamentu, der Landessprache auf Curacao. Check! Den Namen des Restaurants habe ich somit erfolgreich dechiffrieren können. “Essen” trifft das Erlebnis im Kome allerdings nur bedingt. Das Kome ist vielmehr eine ganz besondere Location auf der Insel, die Dir einen kulinarisch einzigartigen Abend auf der Insel bieten wird. Nirgendwo sonst auf Curacao haben wir bislang eine so ausgefallene und raffinierte Speisekarte gefunden. Der Service im Kome ist zudem freundlich und auf Zack. So unsere Erfahrung nach mehreren Besuchen über die letzten Jahre hinweg.
Ab und hin – Reservierung empfohlen!
Das Kome findest Du im pulsierenden Inn-Bezirk Pietermaai. Abends erwachen in der Nieuwestraat die zahlreichen Bars und Restaurants und Du musst stark bleiben, um nicht bereits auf dem Fußweg zum Kome in eine der Bars “falsch abzubiegen”. Zu verlockend sind die rhythmische Musik und die tolle Stimmung in und um die Bars. Hast Du es bis zum Ende der Nieuwestraat geschafft (bzw. deren Anfang, da es eine Einbahnstraße ist), liegt das Kome wenige Schritte schräg links gegenüber im Johan van Walbeeckplein. Am besten siehst Du Dir dies auf unserer Map “My Curacao” an.
Gastgarten des Kome am Abend
Und obwohl das Kome etwas hinter der Partymeile (Nieuwestraat) liegt, solltest Du Deinen Tisch unbedingt vorher online reservieren. Das Restaurant ist sehr gut besucht und spontan einen Tisch zu bekommen, ist meistens nicht möglich. Besonders die wenigen Tische im Außenbereich sind schnell vergeben. Dies gilt umso mehr am Mittwoch, dem “Tapas-Tag” im Kome.
Erste Eindrücke
In einem kurzen Video auf YouTube stellen wir Dir das Kome vor. Wir durften sogar hinter die Kulissen, also in die Küche, blicken und dort filmen. Hier hat niemand etwas zu verstecken. Vor dem Restaurant schiebt abends ein Security-Guard Wache und sorgt dafür, dass keine ungebetenen Gäste ins Restaurant kommen. Pietermaai ist ein sehr sicherer Bezirk – tags und nachts! Also keine Sorge wegen der Security vor dem Restaurant.
Du wunderst Dich, warum Dir niemand die Speisekarte bringt? Tja, dann hast Du den Aufsteller mit dem Barcode vermutlich nicht gesehen. Das Kome ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Scanne den Barcode mit Deinem Smartphone und Du bekommst die tagesaktuelle Karte angezeigt.
Die digitale Speisekarte auf Deinem Smartphone nach Scan des Barcodes
Regionale Produkte
Das Kome ist zu Recht stolz darauf, regionale Produkte zu verarbeiten und nachhaltig zu sein. Zu den Lieferanten von der Insel zählen Chispalos Urban Hydroponics, Zeven Oven & Cups, Hofi Cas Cora, Bazbina Farm, Soltuna und ZEN Farms. Auf einer trockenen Insel mit ganzjährig heißen Temperaturen ist es nicht so leicht wie bei uns in Europa, regionale landwirtschaftliche Produkte zu haben. Umso bemerkenswerter!
Tapas-Mittwoch
Das Highlight der Woche und sicherlich auch generell im kulinarischen Angebot des Kome ist der Tapas-Mittwoch! Die Tapas-Karte und den passenden QR-Code haben wir in die Bildergallerie gepackt.
Hast Du schon einmal Funchi Fries mit Tomato Jam und Grana Padano probiert? Funchi bestehen aus Maismehl, ähnlich der bei uns bekannten Polenta. Und dazu Tomatenmarmelade? Letztere ist unendlich lecker! Und dann das Spiel auf der Zunge mit dem Parmesan. Dazu ein Duett aus zwei kleinen Cheeseburgern, hier liebevoll “Cheeseburger Sliders” genannt? Du magst die asiatische Küche? Dann probiere das Crunchy Thai Chicken Satay mit Kokosnuss, Erdnüssen, Zwiebeln, Tamarinde und grüner Papaya.
Funchi Fries mit Tomato Jam und geraspeltem Parmesan
Zahlreiche kleine Köstlichkeiten (=Tapas) versüßen Dir den Abend und sind ein echter Gaumenschmaus! Einfach durchprobieren!
Smoked Beef Brisket
Auf der regulären Dinner-Karte findest Du ein weiteres Highlight: “Smoked Beef Brisket”. Dieses lange im Smoker gegrillte Fleisch zergeht auf der Zunge und ist die Sünde wert! Dazu gibt es Kartoffelpüree und geschmortes Gemüse – fein gewürzt. Die leckeren und gestapelten Mini-Spareribs auf unseren Fotos sind gerade offenbar nicht auf der Karte. Solltest Du diese im aktuellen Menu des Kome finden, probiere sie unbedingt! Sie sind ebenfalls hervorragend!
Fällt mir echt grad schwer, den Artikel weiterzuschreiben! Mein Magen meldet sich: Appetit! Hätte ich das Kome um die Ecke, wäre ich jz raus😉
Friendly Guys der Cocktail-Bar
Nach dem Betreten des Kome offenbart sich über die gesamte Tiefe des Raumes auf der rechten Seite eine riesige Cocktail-Bar. Wenn nicht gerade Rush-Hour ist und die Barkeeper einen Drink nach dem anderen produzieren, kommst Du schnell mit ihnen ins Gespräch. Die Stimmung ist karibisch typisch locker und die Jungs freuen sich, wenn sie nicht nur Cocktails wie am Fließband raushauen dürfen, sondern zur Abwechslung Zeit für eine Showeinlage bleibt. Da fliegt dann auch mal der Shaker in die Luft und es wird direkt an der Bar der Drink kunstvoll ins Glas abgeseiht. Hat was! Ich gehe nach dem Dinner immer gerne direkt an die Bar, quatsche ein bisschen und suche mir einen neuen Rum aus, den ich dann als Absacker draußen genieße.
Zu die Jungs von der Bar: Bin mal gespannt, ob und wann ich Mädels beim Mixen antreffen werde. Wird Zeit und wäre sicher ein weiteres Highlight.
Barkeeper im Kome zur Pandemiezeit (mit Maske)
Brunch und Lunch
Wir kennen weder das Frühstück noch den Mittagstisch im Kome. Jeden Samstag gibt es einen Brunch (11:00 bis 15:00 Uhr) mit Pancakes, Muffins und Waffeln sowie Klassikern wie “Eggs Benedict”. Von Dienstag bis Freitag lädt das Kome zum Lunch ein. Ob Caesar Salad, Sandwich oder Smoked Beef Brisket: Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Hast Du den Brunch oder Lunch im Kome bereits ausprobiert? Wie war Deine Erfahrung? Lass gerne einen Kommentar da.
Fazit
Das Kome ist definitiv einen Besuch wert! Wir empfehlen Dir den Tapas-Mittwoch. An diesem Themenabend hast Du die Auswahl aus zahlreichen Köstlichkeiten und kannst einen vollkommen entspannten und kulinarisch leckeren Abend im Kome verbringen. Das Auge isst mit und dies macht im Kome besonders viel Spaß! Alle Speisen kommen ansprechend angerichtet auf einem passendem Teller, einer Schale oder Bowl auf den Tisch. Die kreative Komposition der einzelnen Gerichte war und ist für uns immer wieder neu und begeistert – auch unsere Gaumen. Stichwort: Tomato Jam zu Funchi Fries.
Das Preisniveau im Kome ist sicherlich und selbst für Curacao-Verhältnisse eher hoch. Dafür bekommst Du regionale (Bio-) Produkte, raffinierte Speisen und einen hervorragenden Service. Lass es Dir gutgehen in Deinem Urlaub!
Ausgesprochen freundlicher, aufmerksamer und unkomplizierter Service
Disclaimer
Das Kome hat uns weder gesponsert, noch haben wir einen Drink oder ein Essen umsonst bekommen. Dieser Beitrag stellt unsere ganz persönliche Erfahrung nach mehreren selbst bezahlten Besuchen im Kome (2021 und 2022) dar.
Beiträge, die Dich interessieren könnten:
Hast Du unseren Artikel zu verspätetem oder verlorenem Gepäck gelesen? Falls nicht: Hol das jetzt nach! Es ist mittlerweile ...
In dem malerischen Dorf Westpunt auf Curacao liegt der Playa Piskadó. Dieser bezaubernde Strand bietet eine einzigartige Mis...
Abkühlen und chillen lässt es sich hervorragend in der neuen Cascada Rooftop Bar - mitten in Willemstad über den Dächern Cur...
Curacao lebt und dauernd ändert sich etwas. Was hat sich seit unserem letzten Besuch verändert? Wie ist Deine Erfahrung? Magst Du bitte Deine persönlichen Erlebnisse mit uns teilen? Schreib gerne Deinen Kommentar unter diesen Artikel und folge uns auf unseren Social Media Kanälen. Dort kannst Du ganz spontan Deine persönlichen Eindrücke mit uns und unserer Community teilen - "sharing is caring". Wir freuen uns über Deinen Beitrag und jeden neuen Follower!
Leave A Comment Antworten abbrechen
Auf Curacao begegnest du zwangsläufig dem Manzanilla bzw. dem Manzanillo-Baum oder auch Manchinelbaum (Hippomane mancinella)...
Quizfrage
Was hat es mit der Anekdote zu den bunten Fassaden der Handelskade in Willemstad auf sich?Antwort
Gouverneur Albert Kikkert ordnete um 1815 an, die Häuser bunt zu streichen, da das ursprüngliche Weiß der Fassaden angeblich seine Augen zu sehr blendete.
In Wirklichkeit aber war er an der einzigen Farbenfabrik der Insel beteiligt und machte somit ein gutes Geschäft. Ihm hat Willemstad zu verdanken, dass es seit 1997 UNESCO Weltkulturerbe ist.
Kome bedeutet zunächst mal ganz lapidar “Essen” auf Papiamentu, der Landessprache auf Curacao. Check! Den Namen des Restaura...
In Europa bist Du mit Deinem Mobilfunkvertrag dank inkludiertem Roaming in fast allen Ländern eigentlich „always on“. Wie si...
#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!
Diesen Strand sollten wir eigentlich gar nicht erwähnen und als unsere kleine Karibik-Oase für künftige Besuche erhalten. Zu ...