Quallen auf Curacao gesichtet

Stefan

|

08.02.2024

Portugiesische Gallere

Der Radiosender Active Curacao meldet auf seiner Facebook-Seite, dass derzeit Quallen (die sog. “Portuguese man o’war“) an einigen Stränden gesichtet wurden. Die Ursache sollen Änderungen an der Strömung und beim Wind sein. Im Artikel werden namentlich die beliebten Strände Kenepa Grandi und Kenepa Chiki genannt.

Vorweg: Nein, das ist nicht normal und Quallen an den Stränden von Curacao zu finden, ist eher (Un-)Glückssache.

Jedoch ist bei dieser speziellen Art Vorsicht geboten. Durch ihre sehr langen Tentakeln können sie Dich bereits erwischen, selbst, wenn Du gar nicht direkten Kontakt hast. Unter Wasser nur schwer zu sehen und einzuschätzen! Sei beim Schwimmen und Schnorcheln derzeit einfach besonders vorsichtig!

Verifizieren können wir die Meldung nicht, möchten Dich allerdings darauf hinweisen.

Bildquelle: Facebook-Seite von Radio Active Curacao

Erstmeldung am 08.02.2024 auf der Facebook-Seite des Radiosenders “Active Curacao”

Nachtrag:

Der Curacao Chronicle bestätigt am 09.02.2024 Quallensichtungen inklusive der Portugiesischen Galeere. Verantwortlich dafür war das Drehen des Windes. Von den schlechten Wetterbedingungen waren die Inseln Bonaire und Curacao betroffen. Deshalb kursieren in den sozialen Medien derzeit Bilder und Videos zur stürmischen See und den Auswirkungen an den Stränden und Küsten im Süden und Südwesten von Curacao. Wir hoffen, dass sich die Zerstörung in Grenzen hält.

Zweitmeldung am 09.02.2024 auf Curacao Chronicle

Stefan liebt Reiseziele mit ganzjähriger Sonne- und Wärmegarantie - also Curacao 😉 Seit er das Punkte- und Meilensammeln mit Amex und Payback perfektioniert hat, geht es komfortabel in der Business Class und mit Lounge-Besuchen auf Reise.

Luft auf ein kleines Quiz? Wir haben 100+ kurzweilige Fragen rund um Curacao zusammengestellt. Viel Spaß beim Rätseln!

  • Quizfrage

    Was hat es mit dem Local Price auf sich?

    Antwort

    In Europa kostet Dein Einkauf das, was auf dem Preisschild steht. Überall und immer – ist doch klar!

    In der Karibik (und vielen anderen Teilen der Welt) kostet Dein Einkauf entweder den Preis, den Du als Tourist zu zahlen hast („Touri-Preis“) oder den Preis, den Einheimische bezahlen („Local-Price“). Auch klar ist, dass die Einheimischen („Locals“) normalerweise nicht so viel Geld verdienen wie Du als Tourist. Also bekommen sie in der Regel einen wesentlich günstigeren Preis, der ihrem Einkommen angepasst ist.

Ein paar Lesevorschläge von uns:

  • Als ich die ersten Töne der auf Curacao gesprochenen Sprache Papiamentu hörte, erinnerte es mich zunächst an Spanisch, aber ...

  • Eine bunte Mischung zur Erfrischung

    Das Nationalgetränk von Curacao

  • Iguana Ride - Tour mit Pablo auf seinen e-Rollern

    Spaß mit dem Scooter auf Curacao

  • Kreolisch im Ohr statt Kreolen am Ohr

    Papiamentu

Falls Du diese News interessant findest, teile sie auf Social Media mit Deinen Freunden.

Den Strand, die Sonne und das Meer satt? Hunger? Surf doch mal rüber in unsere Rubrik Restaurants & Bars. Du suchst ein anderes Urlaubsprogramm? Lifestyle und Shopping bieten Dir zahlreiche Anregungen. Entdecke die Natur oder folge einem Geheimtipp (Pssst!). Tipps für ein gelungenes Chillen op de Antillen gibt es unter Relaxed Reisen.

Quallen auf Curacao gesichtet

Stefan

|

08.02.2024

Portugiesische Gallere

Der Radiosender Active Curacao meldet auf seiner Facebook-Seite, dass derzeit Quallen (die sog. “Portuguese man o’war“) an einigen Stränden gesichtet wurden. Die Ursache sollen Änderungen an der Strömung und beim Wind sein. Im Artikel werden namentlich die beliebten Strände Kenepa Grandi und Kenepa Chiki genannt.

Vorweg: Nein, das ist nicht normal und Quallen an den Stränden von Curacao zu finden, ist eher (Un-)Glückssache.

Jedoch ist bei dieser speziellen Art Vorsicht geboten. Durch ihre sehr langen Tentakeln können sie Dich bereits erwischen, selbst, wenn Du gar nicht direkten Kontakt hast. Unter Wasser nur schwer zu sehen und einzuschätzen! Sei beim Schwimmen und Schnorcheln derzeit einfach besonders vorsichtig!

Verifizieren können wir die Meldung nicht, möchten Dich allerdings darauf hinweisen.

Bildquelle: Facebook-Seite von Radio Active Curacao

Erstmeldung am 08.02.2024 auf der Facebook-Seite des Radiosenders “Active Curacao”

Nachtrag:

Der Curacao Chronicle bestätigt am 09.02.2024 Quallensichtungen inklusive der Portugiesischen Galeere. Verantwortlich dafür war das Drehen des Windes. Von den schlechten Wetterbedingungen waren die Inseln Bonaire und Curacao betroffen. Deshalb kursieren in den sozialen Medien derzeit Bilder und Videos zur stürmischen See und den Auswirkungen an den Stränden und Küsten im Süden und Südwesten von Curacao. Wir hoffen, dass sich die Zerstörung in Grenzen hält.

Zweitmeldung am 09.02.2024 auf Curacao Chronicle

Stefan liebt Reiseziele mit ganzjähriger Sonne- und Wärmegarantie - also Curacao 😉 Seit er das Punkte- und Meilensammeln mit Amex und Payback perfektioniert hat, geht es komfortabel in der Business Class und mit Lounge-Besuchen auf Reise.

Beiträge, die Dich interessieren könnten:

Falls Du diese News interessant findest, teile sie auf Social Media mit Deinen Freunden.

Vorschläge aus unseren anderen Rubriken, die Dich interessieren könnten:

  • Quizfrage

    Was hat es mit dem Local Price auf sich?

    Antwort

    In Europa kostet Dein Einkauf das, was auf dem Preisschild steht. Überall und immer – ist doch klar!

    In der Karibik (und vielen anderen Teilen der Welt) kostet Dein Einkauf entweder den Preis, den Du als Tourist zu zahlen hast („Touri-Preis“) oder den Preis, den Einheimische bezahlen („Local-Price“). Auch klar ist, dass die Einheimischen („Locals“) normalerweise nicht so viel Geld verdienen wie Du als Tourist. Also bekommen sie in der Regel einen wesentlich günstigeren Preis, der ihrem Einkommen angepasst ist.

- Partner Website -

#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!

- Partner Website -

Quallen auf Curacao gesichtet

Stefan

|

08.02.2024

Portugiesische Gallere

Der Radiosender Active Curacao meldet auf seiner Facebook-Seite, dass derzeit Quallen (die sog. “Portuguese man o’war“) an einigen Stränden gesichtet wurden. Die Ursache sollen Änderungen an der Strömung und beim Wind sein. Im Artikel werden namentlich die beliebten Strände Kenepa Grandi und Kenepa Chiki genannt.

Vorweg: Nein, das ist nicht normal und Quallen an den Stränden von Curacao zu finden, ist eher (Un-)Glückssache.

Jedoch ist bei dieser speziellen Art Vorsicht geboten. Durch ihre sehr langen Tentakeln können sie Dich bereits erwischen, selbst, wenn Du gar nicht direkten Kontakt hast. Unter Wasser nur schwer zu sehen und einzuschätzen! Sei beim Schwimmen und Schnorcheln derzeit einfach besonders vorsichtig!

Verifizieren können wir die Meldung nicht, möchten Dich allerdings darauf hinweisen.

Bildquelle: Facebook-Seite von Radio Active Curacao

Erstmeldung am 08.02.2024 auf der Facebook-Seite des Radiosenders “Active Curacao”

Nachtrag:

Der Curacao Chronicle bestätigt am 09.02.2024 Quallensichtungen inklusive der Portugiesischen Galeere. Verantwortlich dafür war das Drehen des Windes. Von den schlechten Wetterbedingungen waren die Inseln Bonaire und Curacao betroffen. Deshalb kursieren in den sozialen Medien derzeit Bilder und Videos zur stürmischen See und den Auswirkungen an den Stränden und Küsten im Süden und Südwesten von Curacao. Wir hoffen, dass sich die Zerstörung in Grenzen hält.

Zweitmeldung am 09.02.2024 auf Curacao Chronicle

Stefan liebt Reiseziele mit ganzjähriger Sonne- und Wärmegarantie - also Curacao 😉 Seit er das Punkte- und Meilensammeln mit Amex und Payback perfektioniert hat, geht es komfortabel in der Business Class und mit Lounge-Besuchen auf Reise.

Beiträge, die Dich interessieren könnten:

Falls Du diese News interessant findest, teile sie auf Social Media mit Deinen Freunden.

  • Quizfrage

    Was hat es mit dem Local Price auf sich?

    Antwort

    In Europa kostet Dein Einkauf das, was auf dem Preisschild steht. Überall und immer – ist doch klar!

    In der Karibik (und vielen anderen Teilen der Welt) kostet Dein Einkauf entweder den Preis, den Du als Tourist zu zahlen hast („Touri-Preis“) oder den Preis, den Einheimische bezahlen („Local-Price“). Auch klar ist, dass die Einheimischen („Locals“) normalerweise nicht so viel Geld verdienen wie Du als Tourist. Also bekommen sie in der Regel einen wesentlich günstigeren Preis, der ihrem Einkommen angepasst ist.

#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!

  • Curvy und weiblich ist “in” auf Curacao. Das Idealbild der Frau auf Curacao ist viel runder als in Westeuropa. Hier zählen n...

- Partner Website -
- Partner Website -