Divi Divi Baum
Rockstar mit schräger Frisur
Wir kennen schräg stehende Bäume, aber so eine schiefe Krone wie beim Divi Divi Baum (Caesalpinia coriaria) haben wir noch nie zuvor gesehen. Der Hauptteil der Krone bildet ein waagerechtes Dach neben dem Stamm. Nur der kleinste Teil liegt direkt darüber.
Vom Winde verweht
Die ungewöhnliche Wuchsform des Divi Divis liegt am immerzu kräftig wehenden Passatwind. Dieser kommt auf Curacao aus nord-östlicher Richtung und sorgt für die Neigung. Typisch für alle Divi Divi Bäume, die ihr Fähnchen nach dem Wind richten, ist deshalb ihre Ausrichtung nach Südwesten. Diese Anpassung an den Lebensraum hilft ihnen, sich vor Austrocknung zu schützen. Achte mal darauf – es stimmt!
Er ist keine Mimose
Obwohl die federartigen Blätter des Divi Divis an die von Mimosen erinnern, ist der Baum sehr robust. Die Blätter ziehen sich auch nicht bei Berührung zusammen. Du musst schon ganz genau hinschauen, um die Fiederblättchen zu erkennen. Von weitem wirkt das Laub nämlich, als seien es längliche, geschlossene Blätter.
Nicht die Bohne
So schön gelb der Blütenstand des Divi Divi ist, desto seltsamer mutet der Baum nach der Blüte an: Dann siehst Du an Divi Divis braune längliche Hülsen hängen, die an vertrocknete Bohnenschoten erinnern. Sie enthalten die Samen – Gärtnertipp!;-)
Divi Divi Dach
Sein dichtes Blattwerk spendet fast noch besseren Schatten als Palmen. Oft haben wir Vögel wie z.B. die St. Thomas Sittiche beobachtet, die sich gerne darin verstecken. Der grüne Mini-Papagei mit dem gelb-orangen Köpfchen ist häufig im Doppelpack unterwegs – ähnlich wie “Die Unzertrennlichen”, die allerdings in Afrika beheimatet sind. Erspähst Du einen, ist sein Partner garantiert nicht weit. Wir haben aber auch ganze Schwärme dieser hübschen Vögel gesehen. Sie balancieren gekonnt auf dünnen Ästen im Wind und knipsen gerne die Fruchtstände von Bäumen ab. Was sie unserer Meinung nach nicht wirklich gut können, ist singen. Ihr schrilles Gekrächze kündigt sie meist schon an.
Rockstar ohne Allüren
Der Divi Divi Baum mit seiner schrägen Frisur braucht nicht viel. Er ist ein anspruchsloser Baum, der an Stränden mitten im Sand stehen kann. Im Zentrum des bekannten Kokomo Beach ist er der heimliche Rockstar: Chillt am Strand, spendet Schatten wie ein Profi, und wenn es regnet, bleibt er gelassen. Ganz im Gegensatz zu jenem Laubbaum-Bruder, dem Manchinel, der bei Nässe giftig wird.
Ein Baum als Ehrenpreis
Freunde von uns haben ein riesengroßes Bild in der Küche, auf der ein einzelner Divi Divi Baum im weißen Sand abgebildet ist. Türkisblaues Wasser und der azurblaue Himmel bilden einen tollen Kontrast. Immer wenn ich das Bild sehe, bekomme ich Fernweh nach Curacao.
Der weltweit berühmteste Divi Divi Baum steht am Eagle Beach von Aruba. Er ist das Wahrzeichen der im Nordwesten gelegenen Nachbarinsel von Curacao.
Entsprechend erhielt Hollywoodlegende Richard Gere 2010 beim Aruba International Film Festival einen Divi Divi Baum aus Edelmetall. Der Pretty-Woman Schauspieler wurde mit dem humanitären Sonderpreis für seinen langjährigen Einsatz für Menschenrechte ausgezeichnet. Ich kannte bis dato nur die Goldene Palme von Cannes in Sachen Baum als Auszeichnung.
Divi Divi über den Wolken
Sobald Du auf Curacao landest, fallen Dir bestimmt auf dem Rollfeld kleine, weiß-grüne Flugzeuge auf. Verglichen mit dem Transatlantik Flieger, in dem Du sitzt, sind sie wirklich niedlich. Sie gehören zur Flotte der lokalen Fluggesellschaft Divi Divi Air. Der Divi Divi Baum ziert als Logo die Heckflossen der kleinen Inselhopper, die mehrmals täglich zu den Nachbarinseln abheben.
Zielflughäfen sind die internationalen Flughäfen Queen Beatrix auf Aruba und Flamingo auf Bonaire. Und wenn ein Flughafen schon Flamingo heißt, möchte man hier doch gerne mal ankommen, oder? Bonaire steht auf alle Fälle noch auf unserer Bucketlist, allein schon, weil wir Taucher sind und gehört haben, dass die Unterwasserwelt dort sehenswert sein muss.
Dive statt Divi
Du möchtest noch mehr zu Tauchen auf Bonaire wissen? Dann schau mal auf dieser Seite unseres Partners Bryan Horne vorbei – er hat wertvolle Infos für Dich.
Luft auf ein kleines Quiz? Wir haben 100+ kurzweilige Fragen rund um Curacao zusammengestellt. Viel Spaß beim Rätseln!
Quizfrage
Welche Sprache ist die Amtssprache auf Curacao?Antwort
Es gibt drei offizielle Amtssprachen:
Niederländisch, Englisch und Papiamentu.Aber auch mit Spanisch kommst Du auf der Insel sehr gut durch.
Mehr dazu in unserem Artikel.
Du magst mehr? Hier ist ein Beitrag, der Dich ebenfalls interessieren könnte:
Falls Dir dieser Beitrag gefallen hat, würden wir uns sehr freuen, wenn Du ihn auf Social Media mit Deinen Freunden teilst. Dankeschön!
Lust auf “Meer”? In den Rubriken Strände und Schnorcheln & Tauchen werden Deine Urlaubsträume wahr. Im Bereich Lifestyle erzählen wir Dir von der bunten, karibischen Lebensart. Kulinarisches findest Du bei Restaurants & Bars und unter Shopping zeigen wir Dir, wo Du was gut und günstig einkaufen kannst. Geheimtipp gefällig? Pssst – leise klicken!
Divi Divi Baum
Rockstar mit schräger Frisur
Wir kennen schräg stehende Bäume, aber so eine schiefe Krone wie beim Divi Divi Baum (Caesalpinia coriaria) haben wir noch nie zuvor gesehen. Der Hauptteil der Krone bildet ein waagerechtes Dach neben dem Stamm. Nur der kleinste Teil liegt direkt darüber.
Vom Winde verweht
Die ungewöhnliche Wuchsform des Divi Divis liegt am immerzu kräftig wehenden Passatwind. Dieser kommt auf Curacao aus nord-östlicher Richtung und sorgt für die Neigung. Typisch für alle Divi Divi Bäume, die ihr Fähnchen nach dem Wind richten, ist deshalb ihre Ausrichtung nach Südwesten. Diese Anpassung an den Lebensraum hilft ihnen, sich vor Austrocknung zu schützen. Achte mal darauf – es stimmt!
Er ist keine Mimose
Obwohl die federartigen Blätter des Divi Divis an die von Mimosen erinnern, ist der Baum sehr robust. Die Blätter ziehen sich auch nicht bei Berührung zusammen. Du musst schon ganz genau hinschauen, um die Fiederblättchen zu erkennen. Von weitem wirkt das Laub nämlich, als seien es längliche, geschlossene Blätter.
Nicht die Bohne
So schön gelb der Blütenstand des Divi Divi ist, desto seltsamer mutet der Baum nach der Blüte an: Dann siehst Du an Divi Divis braune längliche Hülsen hängen, die an vertrocknete Bohnenschoten erinnern. Sie enthalten die Samen – Gärtnertipp!;-)
Divi Divi Dach
Sein dichtes Blattwerk spendet fast noch besseren Schatten als Palmen. Oft haben wir Vögel wie z.B. die St. Thomas Sittiche beobachtet, die sich gerne darin verstecken. Der grüne Mini-Papagei mit dem gelb-orangen Köpfchen ist häufig im Doppelpack unterwegs – ähnlich wie “Die Unzertrennlichen”, die allerdings in Afrika beheimatet sind. Erspähst Du einen, ist sein Partner garantiert nicht weit. Wir haben aber auch ganze Schwärme dieser hübschen Vögel gesehen. Sie balancieren gekonnt auf dünnen Ästen im Wind und knipsen gerne die Fruchtstände von Bäumen ab. Was sie unserer Meinung nach nicht wirklich gut können, ist singen. Ihr schrilles Gekrächze kündigt sie meist schon an.
Rockstar ohne Allüren
Der Divi Divi Baum mit seiner schrägen Frisur braucht nicht viel. Er ist ein anspruchsloser Baum, der an Stränden mitten im Sand stehen kann. Im Zentrum des bekannten Kokomo Beach ist er der heimliche Rockstar: Chillt am Strand, spendet Schatten wie ein Profi, und wenn es regnet, bleibt er gelassen. Ganz im Gegensatz zu jenem Laubbaum-Bruder, dem Manchinel, der bei Nässe giftig wird.
Ein Baum als Ehrenpreis
Freunde von uns haben ein riesengroßes Bild in der Küche, auf der ein einzelner Divi Divi Baum im weißen Sand abgebildet ist. Türkisblaues Wasser und der azurblaue Himmel bilden einen tollen Kontrast. Immer wenn ich das Bild sehe, bekomme ich Fernweh nach Curacao.
Der weltweit berühmteste Divi Divi Baum steht am Eagle Beach von Aruba. Er ist das Wahrzeichen der im Nordwesten gelegenen Nachbarinsel von Curacao.
Entsprechend erhielt Hollywoodlegende Richard Gere 2010 beim Aruba International Film Festival einen Divi Divi Baum aus Edelmetall. Der Pretty-Woman Schauspieler wurde mit dem humanitären Sonderpreis für seinen langjährigen Einsatz für Menschenrechte ausgezeichnet. Ich kannte bis dato nur die Goldene Palme von Cannes in Sachen Baum als Auszeichnung.
Divi Divi über den Wolken
Sobald Du auf Curacao landest, fallen Dir bestimmt auf dem Rollfeld kleine, weiß-grüne Flugzeuge auf. Verglichen mit dem Transatlantik Flieger, in dem Du sitzt, sind sie wirklich niedlich. Sie gehören zur Flotte der lokalen Fluggesellschaft Divi Divi Air. Der Divi Divi Baum ziert als Logo die Heckflossen der kleinen Inselhopper, die mehrmals täglich zu den Nachbarinseln abheben.
Zielflughäfen sind die internationalen Flughäfen Queen Beatrix auf Aruba und Flamingo auf Bonaire. Und wenn ein Flughafen schon Flamingo heißt, möchte man hier doch gerne mal ankommen, oder? Bonaire steht auf alle Fälle noch auf unserer Bucketlist, allein schon, weil wir Taucher sind und gehört haben, dass die Unterwasserwelt dort sehenswert sein muss.
Dive statt Divi
Du möchtest noch mehr zu Tauchen auf Bonaire wissen? Dann schau mal auf dieser Seite unseres Partners Bryan Horne vorbei – er hat wertvolle Infos für Dich.
Weitere Beiträge aus der Kategorie “Natur”, die Dich interessieren könnten:
Falls Dir dieser Artikel gefallen hat, würden wir uns sehr freuen, wenn Du ihn auf Social Media mit Deinen Freunden teilst. Dankeschön!
Leave A Comment
Vorschläge aus unseren anderen Rubriken, die Dich interessieren könnten:
Quizfrage
Welche Sprache ist die Amtssprache auf Curacao?Antwort
Es gibt drei offizielle Amtssprachen:
Niederländisch, Englisch und Papiamentu.Aber auch mit Spanisch kommst Du auf der Insel sehr gut durch.
Mehr dazu in unserem Artikel.
#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!
Divi Divi Baum
Rockstar mit schräger Frisur
Wir kennen schräg stehende Bäume, aber so eine schiefe Krone wie beim Divi Divi Baum (Caesalpinia coriaria) haben wir noch nie zuvor gesehen. Der Hauptteil der Krone bildet ein waagerechtes Dach neben dem Stamm. Nur der kleinste Teil liegt direkt darüber.
Vom Winde verweht
Die ungewöhnliche Wuchsform des Divi Divis liegt am immerzu kräftig wehenden Passatwind. Dieser kommt auf Curacao aus nord-östlicher Richtung und sorgt für die Neigung. Typisch für alle Divi Divi Bäume, die ihr Fähnchen nach dem Wind richten, ist deshalb ihre Ausrichtung nach Südwesten. Diese Anpassung an den Lebensraum hilft ihnen, sich vor Austrocknung zu schützen. Achte mal darauf – es stimmt!
Er ist keine Mimose
Obwohl die federartigen Blätter des Divi Divis an die von Mimosen erinnern, ist der Baum sehr robust. Die Blätter ziehen sich auch nicht bei Berührung zusammen. Du musst schon ganz genau hinschauen, um die Fiederblättchen zu erkennen. Von weitem wirkt das Laub nämlich, als seien es längliche, geschlossene Blätter.
Nicht die Bohne
So schön gelb der Blütenstand des Divi Divi ist, desto seltsamer mutet der Baum nach der Blüte an: Dann siehst Du an Divi Divis braune längliche Hülsen hängen, die an vertrocknete Bohnenschoten erinnern. Sie enthalten die Samen – Gärtnertipp!;-)
Divi Divi Dach
Sein dichtes Blattwerk spendet fast noch besseren Schatten als Palmen. Oft haben wir Vögel wie z.B. die St. Thomas Sittiche beobachtet, die sich gerne darin verstecken. Der grüne Mini-Papagei mit dem gelb-orangen Köpfchen ist häufig im Doppelpack unterwegs – ähnlich wie “Die Unzertrennlichen”, die allerdings in Afrika beheimatet sind. Erspähst Du einen, ist sein Partner garantiert nicht weit. Wir haben aber auch ganze Schwärme dieser hübschen Vögel gesehen. Sie balancieren gekonnt auf dünnen Ästen im Wind und knipsen gerne die Fruchtstände von Bäumen ab. Was sie unserer Meinung nach nicht wirklich gut können, ist singen. Ihr schrilles Gekrächze kündigt sie meist schon an.
Rockstar ohne Allüren
Der Divi Divi Baum mit seiner schrägen Frisur braucht nicht viel. Er ist ein anspruchsloser Baum, der an Stränden mitten im Sand stehen kann. Im Zentrum des bekannten Kokomo Beach ist er der heimliche Rockstar: Chillt am Strand, spendet Schatten wie ein Profi, und wenn es regnet, bleibt er gelassen. Ganz im Gegensatz zu jenem Laubbaum-Bruder, dem Manchinel, der bei Nässe giftig wird.
Ein Baum als Ehrenpreis
Freunde von uns haben ein riesengroßes Bild in der Küche, auf der ein einzelner Divi Divi Baum im weißen Sand abgebildet ist. Türkisblaues Wasser und der azurblaue Himmel bilden einen tollen Kontrast. Immer wenn ich das Bild sehe, bekomme ich Fernweh nach Curacao.
Der weltweit berühmteste Divi Divi Baum steht am Eagle Beach von Aruba. Er ist das Wahrzeichen der im Nordwesten gelegenen Nachbarinsel von Curacao.
Entsprechend erhielt Hollywoodlegende Richard Gere 2010 beim Aruba International Film Festival einen Divi Divi Baum aus Edelmetall. Der Pretty-Woman Schauspieler wurde mit dem humanitären Sonderpreis für seinen langjährigen Einsatz für Menschenrechte ausgezeichnet. Ich kannte bis dato nur die Goldene Palme von Cannes in Sachen Baum als Auszeichnung.
Divi Divi über den Wolken
Sobald Du auf Curacao landest, fallen Dir bestimmt auf dem Rollfeld kleine, weiß-grüne Flugzeuge auf. Verglichen mit dem Transatlantik Flieger, in dem Du sitzt, sind sie wirklich niedlich. Sie gehören zur Flotte der lokalen Fluggesellschaft Divi Divi Air. Der Divi Divi Baum ziert als Logo die Heckflossen der kleinen Inselhopper, die mehrmals täglich zu den Nachbarinseln abheben.
Zielflughäfen sind die internationalen Flughäfen Queen Beatrix auf Aruba und Flamingo auf Bonaire. Und wenn ein Flughafen schon Flamingo heißt, möchte man hier doch gerne mal ankommen, oder? Bonaire steht auf alle Fälle noch auf unserer Bucketlist, allein schon, weil wir Taucher sind und gehört haben, dass die Unterwasserwelt dort sehenswert sein muss.
Dive statt Divi
Du möchtest noch mehr zu Tauchen auf Bonaire wissen? Dann schau mal auf dieser Seite unseres Partners Bryan Horne vorbei – er hat wertvolle Infos für Dich.
Beiträge, die Dich interessieren könnten:
Curacao lebt und dauernd ändert sich etwas. Was hat sich seit unserem letzten Besuch verändert? Wie ist Deine Erfahrung? Magst Du bitte Deine persönlichen Erlebnisse mit uns teilen? Schreib gerne Deinen Kommentar unter diesen Artikel und folge uns auf unseren Social Media Kanälen. Dort kannst Du ganz spontan Deine persönlichen Eindrücke mit uns und unserer Community teilen - "sharing is caring". Wir freuen uns über Deinen Beitrag und jeden neuen Follower!
Leave A Comment
Quizfrage
Welche Sprache ist die Amtssprache auf Curacao?Antwort
Es gibt drei offizielle Amtssprachen:
Niederländisch, Englisch und Papiamentu.Aber auch mit Spanisch kommst Du auf der Insel sehr gut durch.
Mehr dazu in unserem Artikel.
#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!