Hofi Cas Cora
Restaurant, Café, Bauernhof und Hofladen in einem

Den Hofi Cas Cora einfach nur als Hof zu bezeichnen, Hofi = Papiamentu für Hof oder Garten, würde diesem beeindruckenden Gesamtkonzept nicht gerecht. Es handelt sich hier um weit mehr als nur ein landwirtschaftliches Anwesen mit Bauernhof und Tierhaltung. Ein schicker Hofladen, ein angeschlossenes Café und ein Wochenendrestaurant ergänzen die Anlage. Garten Eden kommt da schon eher hin. Warum? Weil gerade die Frühstückskreationen und die Terrasse, auf der Du sie genießt, paradiesisch sind. Unserer Meinung nach suchen sie auf Curacao ihresgleichen.
Kurzum ist der Hofi Cas Cora ein Schlaraffenland in einer grünen Oase – mitten in der Stadt. Und wie das nun einmal bei Oasen so ist, sind die nicht ganz so leicht zu finden.
Das Restaurant bietet eine herrliche Aussicht ins Grüne
Via Landmarken in den Garten Eden
Vom Ring in Willemstad biegst Du am gelben DHL Postgebäude in den Cas Coraweg ab und folgst diesem etwa 1 km. Dann fährst Du zwischen der Tankstelle Cas Cora und der Autovermietung Noordstar links. Jetzt einfach der Straße folgen und nach einem kurzen Stück weisen Dir die mit Blumen gepimpten Mauern Dein Ziel (siehe Titelbild).
The Marketplace – der Hofladen
Das Hofladen Gebäude von außen
Über die Zufahrt steuerst Du direkt auf das markante, orangerote Gebäude mit den weißen Fenstern zu. Du betrittst den Laden über eine Glastürfront mit langen Fensterläden, die man eigentlich Türläden nennen müsste. Das Mitarbeiterteam begrüßt Dich freundlich an der Kaffeetheke. Sie stecken alle in megacooler Arbeitskleidung: Jeans und Jeansjacke mit Logodruck.
Der Eingangsbereich des Hofladens mit Kaffeetheke
Die Einrichtung zieht Dich sofort in ihren Bann und tiefer in die L-Form des Hofladens hinein. Du passierst eine gemütliche Sitzecke, und triffst im klimatisierten, hinteren Teil auf Waren, die ansprechend und stimmig in Szene gesetzt sind. Hier ist selbstverständlich alles BIO und aus eigenem Anbau bzw. aus eigener Weiterverarbeitung. Was nicht selbst gemacht ist, stammt auf alle Fälle von der Insel.
Vision und Mission
“Alles begann mit einer Idee. Hofi Cas Cora ist ein Farm-zu-Tisch-Konzept auf der Insel Curaçao. Wir sind nicht nur ein Bauernhof, wir sind nicht nur ein Brunch-Lokal. Wir ernähren, wir kreieren, wir inspirieren, wir bauen eine Gemeinschaft auf.” (Website Hofi Cas Cora – Übersetzung von Our Mission)
Diese Gesinnung ist auf dem Hof überall zu spüren. Das Ladenteam ist herzlich und offen. Der Service im Restaurant ist aufmerksam und unaufdringlich. Wir hatten den Eindruck, dass immer jemand für uns da war, fühlten uns aber zu keiner Zeit beaufsichtigt.
Ein Ort für die ganze Familie
Ganz bestimmt kommen hier alle auf ihre Kosten: Mama und Papa zum Beispiel beim Shoppen der Farmprodukte und Souvenirs im Hofladen. Ladies, aufgepasst: Die Seifen und Scrubs sind echt der Hit! Und wie gut die riechen…
Blick in den hinteren Teil des Hofi Shops
Oder Ihr stärkt Euch gemeinsam bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse, die vom Laden umrahmt wird. Es gibt beispielsweise hausgemachten Karottenkuchen, Mandelkuchen und Banana Bread. Wir haben uns von der erstklassigen Qualität und dem ausgezeichneten Geschmack aller drei überzeugt und können sie wärmstens empfehlen.
Die Kuchenauswahl vom Hofladen Café
Auf der Website lädt das Team dazu ein, sich mit dem Computer auf die Terrasse zu setzen und einen Kaffee zu genießen, free WIFI inklusive. Wahrscheinlich werdet Ihr auf der Terrasse bereits einem der freilaufenden Pfauen begegnen. Vor allem Eure Kinder werden begeistert sein. Dementsprechend wird ‘in Ruhe Kaffee trinken’ wohl erst möglich, nachdem Ihr gemeinsam einen Rundgang über die Farm absolviert habt.
Türsteher: 2 Pfauenweibchen auf der der Terrasse des Marketplace
The Farm – der Bauernhof
Auf dem weitläufigen Gelände befinden sich neben Gewächshäusern, Plantagen und Feldern auch viele Tiere. Wenn Du an den Haupthäusern stehst, kannst Du das bereits am Mix der unterschiedlichen Tierlaute hören. Genau deshalb gibt es für Kinder sicher kein Halten, sobald sie die Tierstimmen wahrnehmen oder das erste Tier erspähen.
Du kannst die Farm auch ohne persönlichen Guide erkunden – verlaufen kannst Du Dich kaum. Selbstverständlich gibt es auch Touren nach Vereinbarung.
Ein Feld mit Anzucht und Bewässerung
Gefiederte Freunde
Da wären zunächst einmal die zuvor schon erwähnten Pfauen. Irgendwie hatten wir hier nicht mit dieser Vogelart gerechnet, denn der Pfau ist eigentlich in Asien heimisch. Aber das muss uns nicht wundern, denn schließlich leben auf Curacao auch Strauße.
Hast Du schon einmal den Ruf des Pfaus gehört? Zugegeben, er ist nicht ganz so ungewöhnlich wie der des Wara Wara, aber dennoch einzigartig: “Aaauuu, aaauuu” – wie wenn er sagen wolle: “Aaauuu, aaauu, ich bin ein Pfau!” Vielleicht hast Du Glück und hörst ihn…
Daneben gibt es auf der Farm auch noch anderes Geflügel in Freilandhaltung, wie Hühner und schwarz-weiß gefiederte Enten, deren Nachwuchs Du in der Aufzuchtstation bewundern kannst.
Ein prächtiges Pfauenmännchen und chillende Enten im Hintergrund
Pfoten und Hufe auf dem Hofi
Nicht zu vergessen ebenso freilaufende, meist liegende, Hofhunde und Katzen. Zudem findest Du in teilweise überdachten Gehegen Pferde, Esel und Ziegen. Wenn die Tiere nahe an die Zäune herankommen, lässt sich das eine oder andere auch streicheln. Die “Piggies” mit ihrem interessanten Schwarz-Weiß-Look sind wahrscheinlich ebenfalls ein Highlight für Kinder, zumindest waren sie meines: weißer Körper, schwarzer Kopf.
Lustig aussehende Schweine auf der Hofi Cas Cora Farm
Einige Tiere, die die Hofbetreiber als “liebevoll gerettet” bezeichnen, verbringen hier ihren Lebensabend. Somit ist die Farm gleichzeitig ein Gnadenhof.
Die Pflanzen
Curacaos Vegetation ist an Land im Gegensatz zu unter Wasser nicht wirklich üppig. Jedoch am Hofi Cas Cora ist alles so saftig grün, wie man es normalerweise von einer tropischen Insel erwartet. Mitten in der Stadt auf eine saftig grüne Landschaft zu blicken, soweit das Auge reicht, ist Wohltat für die Seele. Im trockenen Klima der Insel geht das natürlich nur mit Bewässerung. Diese wird durch ein nostalgisches Windrad und cleveres Wassermanagement aufrechterhalten. Zugleich ist das Windrad auch das Wahrzeichen des Hofi Cas Cora. Es pumpt Grundwasser nach oben, das zwar kein Trinkwasser ist, aber für die Landwirtschaft vollkommen ausreicht.
Klassisches Windrad zum Hochpumpen von Grundwasser
Die Erträge werden teilweise zum Verkauf im Hofladen angeboten oder gehen an externe Kunden. So bezieht das renommierte Restaurant Kome in Pietermaai sein Gemüse vom Hofi Cas Cora. Ein anderer Teil der Ernte wird zu Gerichten im hofeigenen Restaurant verarbeitet oder ist als Take-away Mahlzeit abzuholen.
Die Obstbäume direkt vor Deiner Nase sind Bananenstauden und Erdbeerapfelbäume. Von letzteren hast Du noch nie gehört? Wir auch nicht, bevor wir diesen ungewöhnlichen Baum mit seinen roten Früchten entdeckt haben: der Java Apfel mit seiner Frucht namens Kashu. Ein großes Exemplar steht direkt neben der Terrasse des Restaurants.
Reife, rot-pinke Kashu Früchte am Baum
The Eatery – das Brunch Restaurant
Aus diesem Grund haben wir zum Frühstück anstatt Orangensaft den Kashusaft bestellt. Wir haben die fremde Frucht aus Neugierde beim Frühstück seziert. Tatsächlich kam ein Kerngehäuse wie bei einem Apfel zum Vorschein. Der Saft schmeckt wunderbar erfrischend, süß und leicht säuerlich, aber nicht wie Apfelsaft. Am besten Du probierst ihn selbst.
Besondere Säfte, wie z.B. auch der Tamarindensaft, sind nicht das einzige, das in der Eatery vom Standard abweicht. Die angebotenen Gerichte auf der Karte zeugen von großem Einfallsreichtum – hier ist nichts 08/15 oder Standard. Sogar Sauerteigbrot gibt es hier – selbstverständlich selbstgebacken. Bei der Auswahl wird Abwechslung großgeschrieben, was auch daran liegt, dass auf den Tisch kommt, was gerade da bzw. reif ist. Das Motto:
“Eat today what is not available for tomorrow and preserve for tomorrow what we can’t eat today.” (Spruch auf einer Tafel in der Eatery)
Frühstückskreationen aus der Eatery, dem Brunchlokal des Hofi Cas Cora
Frühstücksnostalgie
Der Kaffee zum Frühstück ist superlecker und ich konnte meinen sogar mit Hafermilch bestellen – dickes Schaumhäubchen inklusive. Kleines geschmackvolles Detail: Das Geschirr erinnert an Omas Porzellansets mit Blumenmuster und Goldrand. Die standen immer in der Vitrine und wurden nur zu besonderen Gelegenheiten herausgeholt. Ein wohliges Gefühl voller Erinnerungen. Da schmeckt der Kaffee gleich doppelt so gut.
The Brunchwich und Kaffee auf Omageschirr
Auch für die Kleinen ist gesorgt: Es gibt Kinderstühle und Spielzeug zum Beschäftigen, während Du den Blick ins Grüne genießen kannst. Um Deinen Brunch zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen, empfehlen wir Dir, einen Tisch zu reservieren. Zur Erinnerung: Das Brunch Restaurant hat ausschließlich am Samstag und Sonntag von 9-15 Uhr geöffnet.
Erholung pur
Gönn’ Dir eine Auszeit von der Stadt inmitten der Stadt. Ein Geheimtipp ist der Hofi Cas Cora obendrein, weil er selbst bei Inselbewohnern eher unbekannt ist. Sie haben auf alle Fälle etwas verpasst.
Wer zusätzlich noch weitere Atempausen benötigt, der kann montags und mittwochs von 19-20 Uhr für 17,50 Gulden pro Stunde am YOGA vor Ort teilnehmen. Diese Option findet sich auf der Facebookseite der Farm. Das ist dann wohl der Geheimtipp vom Geheimtipp…
Auf dem Hofi Cas Cora gechilled brunchen und die Aussicht genießen
Luft auf ein kleines Quiz? Wir haben 100+ kurzweilige Fragen rund um Curacao zusammengestellt. Viel Spaß beim Rätseln!
Quizfrage
Wie groß ist Curacao?Antwort
Die Größe von Curacao in Quadratkilometern kannst Du Dir leicht merken, denn sie ist eine Schnapszahl:
444 km2
Die Insel ist 61 km lang und und schwankt zwischen 5 und 14 km in der Breite. Die Küstenlänge beträgt insgesamt 364 km.Die Landmasse von Curacao entspricht etwa der Hälfte der Größe Berlins.
Du magst mehr? Hier ist ein Beitrag, der Dich ebenfalls interessieren könnte:
Eine der häufigsten Fragen in den einschlägigen Curacao Foren ist “Wo soll ich mein Auto mieten?”. Gibt es den besten Mietwa...
Falls Dir dieser Beitrag gefallen hat, würden wir uns sehr freuen, wenn Du ihn auf Social Media mit Deinen Freunden teilst. Dankeschön!
Beim Dinner gleich den nächsten Urlaubstag planen? Geh mit uns auf Erkundungstour und schau Dich in unseren anderen Rubriken um. Ob Strände, Natur, Shopping oder Lifestyle – es gibt noch viel mehr zu entdecken! Tipps für Deine entspannte und komfortable Reise ins Urlaubsparadies Curacao haben wir unter Relaxed Reisen gebündelt.
Der Weg zum westlichsten Zipfel von Curacao lohnt sich auf alle Fälle, weil Du hier sicher Schildkröten begegnen kannst. Daf...
“Für die beste Kadushi Suppe, die ihr in einem Restaurant auf der Insel bekommen könnt, geht am besten zu Zus di Plaza am Pl...
Der Wara Wara ist ein seltsamer Vogel und zugleich interessanter Zeitgenosse. Er macht lustige Geräusche und ist recht nützl...
Hofi Cas Cora
Restaurant, Café, Bauernhof und Hofladen in einem

Den Hofi Cas Cora einfach nur als Hof zu bezeichnen, Hofi = Papiamentu für Hof oder Garten, würde diesem beeindruckenden Gesamtkonzept nicht gerecht. Es handelt sich hier um weit mehr als nur ein landwirtschaftliches Anwesen mit Bauernhof und Tierhaltung. Ein schicker Hofladen, ein angeschlossenes Café und ein Wochenendrestaurant ergänzen die Anlage. Garten Eden kommt da schon eher hin. Warum? Weil gerade die Frühstückskreationen und die Terrasse, auf der Du sie genießt, paradiesisch sind. Unserer Meinung nach suchen sie auf Curacao ihresgleichen.
Kurzum ist der Hofi Cas Cora ein Schlaraffenland in einer grünen Oase – mitten in der Stadt. Und wie das nun einmal bei Oasen so ist, sind die nicht ganz so leicht zu finden.
Das Restaurant bietet eine herrliche Aussicht ins Grüne
Via Landmarken in den Garten Eden
Vom Ring in Willemstad biegst Du am gelben DHL Postgebäude in den Cas Coraweg ab und folgst diesem etwa 1 km. Dann fährst Du zwischen der Tankstelle Cas Cora und der Autovermietung Noordstar links. Jetzt einfach der Straße folgen und nach einem kurzen Stück weisen Dir die mit Blumen gepimpten Mauern Dein Ziel (siehe Titelbild).
The Marketplace – der Hofladen
Das Hofladen Gebäude von außen
Über die Zufahrt steuerst Du direkt auf das markante, orangerote Gebäude mit den weißen Fenstern zu. Du betrittst den Laden über eine Glastürfront mit langen Fensterläden, die man eigentlich Türläden nennen müsste. Das Mitarbeiterteam begrüßt Dich freundlich an der Kaffeetheke. Sie stecken alle in megacooler Arbeitskleidung: Jeans und Jeansjacke mit Logodruck.
Der Eingangsbereich des Hofladens mit Kaffeetheke
Die Einrichtung zieht Dich sofort in ihren Bann und tiefer in die L-Form des Hofladens hinein. Du passierst eine gemütliche Sitzecke, und triffst im klimatisierten, hinteren Teil auf Waren, die ansprechend und stimmig in Szene gesetzt sind. Hier ist selbstverständlich alles BIO und aus eigenem Anbau bzw. aus eigener Weiterverarbeitung. Was nicht selbst gemacht ist, stammt auf alle Fälle von der Insel.
Vision und Mission
“Alles begann mit einer Idee. Hofi Cas Cora ist ein Farm-zu-Tisch-Konzept auf der Insel Curaçao. Wir sind nicht nur ein Bauernhof, wir sind nicht nur ein Brunch-Lokal. Wir ernähren, wir kreieren, wir inspirieren, wir bauen eine Gemeinschaft auf.” (Website Hofi Cas Cora – Übersetzung von Our Mission)
Diese Gesinnung ist auf dem Hof überall zu spüren. Das Ladenteam ist herzlich und offen. Der Service im Restaurant ist aufmerksam und unaufdringlich. Wir hatten den Eindruck, dass immer jemand für uns da war, fühlten uns aber zu keiner Zeit beaufsichtigt.
Ein Ort für die ganze Familie
Ganz bestimmt kommen hier alle auf ihre Kosten: Mama und Papa zum Beispiel beim Shoppen der Farmprodukte und Souvenirs im Hofladen. Ladies, aufgepasst: Die Seifen und Scrubs sind echt der Hit! Und wie gut die riechen…
Blick in den hinteren Teil des Hofi Shops
Oder Ihr stärkt Euch gemeinsam bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse, die vom Laden umrahmt wird. Es gibt beispielsweise hausgemachten Karottenkuchen, Mandelkuchen und Banana Bread. Wir haben uns von der erstklassigen Qualität und dem ausgezeichneten Geschmack aller drei überzeugt und können sie wärmstens empfehlen.
Die Kuchenauswahl vom Hofladen Café
Auf der Website lädt das Team dazu ein, sich mit dem Computer auf die Terrasse zu setzen und einen Kaffee zu genießen, free WIFI inklusive. Wahrscheinlich werdet Ihr auf der Terrasse bereits einem der freilaufenden Pfauen begegnen. Vor allem Eure Kinder werden begeistert sein. Dementsprechend wird ‘in Ruhe Kaffee trinken’ wohl erst möglich, nachdem Ihr gemeinsam einen Rundgang über die Farm absolviert habt.
Türsteher: 2 Pfauenweibchen auf der der Terrasse des Marketplace
The Farm – der Bauernhof
Auf dem weitläufigen Gelände befinden sich neben Gewächshäusern, Plantagen und Feldern auch viele Tiere. Wenn Du an den Haupthäusern stehst, kannst Du das bereits am Mix der unterschiedlichen Tierlaute hören. Genau deshalb gibt es für Kinder sicher kein Halten, sobald sie die Tierstimmen wahrnehmen oder das erste Tier erspähen.
Du kannst die Farm auch ohne persönlichen Guide erkunden – verlaufen kannst Du Dich kaum. Selbstverständlich gibt es auch Touren nach Vereinbarung.
Ein Feld mit Anzucht und Bewässerung
Gefiederte Freunde
Da wären zunächst einmal die zuvor schon erwähnten Pfauen. Irgendwie hatten wir hier nicht mit dieser Vogelart gerechnet, denn der Pfau ist eigentlich in Asien heimisch. Aber das muss uns nicht wundern, denn schließlich leben auf Curacao auch Strauße.
Hast Du schon einmal den Ruf des Pfaus gehört? Zugegeben, er ist nicht ganz so ungewöhnlich wie der des Wara Wara, aber dennoch einzigartig: “Aaauuu, aaauuu” – wie wenn er sagen wolle: “Aaauuu, aaauu, ich bin ein Pfau!” Vielleicht hast Du Glück und hörst ihn…
Daneben gibt es auf der Farm auch noch anderes Geflügel in Freilandhaltung, wie Hühner und schwarz-weiß gefiederte Enten, deren Nachwuchs Du in der Aufzuchtstation bewundern kannst.
Ein prächtiges Pfauenmännchen und chillende Enten im Hintergrund
Pfoten und Hufe auf dem Hofi
Nicht zu vergessen ebenso freilaufende, meist liegende, Hofhunde und Katzen. Zudem findest Du in teilweise überdachten Gehegen Pferde, Esel und Ziegen. Wenn die Tiere nahe an die Zäune herankommen, lässt sich das eine oder andere auch streicheln. Die “Piggies” mit ihrem interessanten Schwarz-Weiß-Look sind wahrscheinlich ebenfalls ein Highlight für Kinder, zumindest waren sie meines: weißer Körper, schwarzer Kopf.
Lustig aussehende Schweine auf der Hofi Cas Cora Farm
Einige Tiere, die die Hofbetreiber als “liebevoll gerettet” bezeichnen, verbringen hier ihren Lebensabend. Somit ist die Farm gleichzeitig ein Gnadenhof.
Die Pflanzen
Curacaos Vegetation ist an Land im Gegensatz zu unter Wasser nicht wirklich üppig. Jedoch am Hofi Cas Cora ist alles so saftig grün, wie man es normalerweise von einer tropischen Insel erwartet. Mitten in der Stadt auf eine saftig grüne Landschaft zu blicken, soweit das Auge reicht, ist Wohltat für die Seele. Im trockenen Klima der Insel geht das natürlich nur mit Bewässerung. Diese wird durch ein nostalgisches Windrad und cleveres Wassermanagement aufrechterhalten. Zugleich ist das Windrad auch das Wahrzeichen des Hofi Cas Cora. Es pumpt Grundwasser nach oben, das zwar kein Trinkwasser ist, aber für die Landwirtschaft vollkommen ausreicht.
Klassisches Windrad zum Hochpumpen von Grundwasser
Die Erträge werden teilweise zum Verkauf im Hofladen angeboten oder gehen an externe Kunden. So bezieht das renommierte Restaurant Kome in Pietermaai sein Gemüse vom Hofi Cas Cora. Ein anderer Teil der Ernte wird zu Gerichten im hofeigenen Restaurant verarbeitet oder ist als Take-away Mahlzeit abzuholen.
Die Obstbäume direkt vor Deiner Nase sind Bananenstauden und Erdbeerapfelbäume. Von letzteren hast Du noch nie gehört? Wir auch nicht, bevor wir diesen ungewöhnlichen Baum mit seinen roten Früchten entdeckt haben: der Java Apfel mit seiner Frucht namens Kashu. Ein großes Exemplar steht direkt neben der Terrasse des Restaurants.
Reife, rot-pinke Kashu Früchte am Baum
The Eatery – das Brunch Restaurant
Aus diesem Grund haben wir zum Frühstück anstatt Orangensaft den Kashusaft bestellt. Wir haben die fremde Frucht aus Neugierde beim Frühstück seziert. Tatsächlich kam ein Kerngehäuse wie bei einem Apfel zum Vorschein. Der Saft schmeckt wunderbar erfrischend, süß und leicht säuerlich, aber nicht wie Apfelsaft. Am besten Du probierst ihn selbst.
Besondere Säfte, wie z.B. auch der Tamarindensaft, sind nicht das einzige, das in der Eatery vom Standard abweicht. Die angebotenen Gerichte auf der Karte zeugen von großem Einfallsreichtum – hier ist nichts 08/15 oder Standard. Sogar Sauerteigbrot gibt es hier – selbstverständlich selbstgebacken. Bei der Auswahl wird Abwechslung großgeschrieben, was auch daran liegt, dass auf den Tisch kommt, was gerade da bzw. reif ist. Das Motto:
“Eat today what is not available for tomorrow and preserve for tomorrow what we can’t eat today.” (Spruch auf einer Tafel in der Eatery)
Frühstückskreationen aus der Eatery, dem Brunchlokal des Hofi Cas Cora
Frühstücksnostalgie
Der Kaffee zum Frühstück ist superlecker und ich konnte meinen sogar mit Hafermilch bestellen – dickes Schaumhäubchen inklusive. Kleines geschmackvolles Detail: Das Geschirr erinnert an Omas Porzellansets mit Blumenmuster und Goldrand. Die standen immer in der Vitrine und wurden nur zu besonderen Gelegenheiten herausgeholt. Ein wohliges Gefühl voller Erinnerungen. Da schmeckt der Kaffee gleich doppelt so gut.
The Brunchwich und Kaffee auf Omageschirr
Auch für die Kleinen ist gesorgt: Es gibt Kinderstühle und Spielzeug zum Beschäftigen, während Du den Blick ins Grüne genießen kannst. Um Deinen Brunch zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen, empfehlen wir Dir, einen Tisch zu reservieren. Zur Erinnerung: Das Brunch Restaurant hat ausschließlich am Samstag und Sonntag von 9-15 Uhr geöffnet.
Erholung pur
Gönn’ Dir eine Auszeit von der Stadt inmitten der Stadt. Ein Geheimtipp ist der Hofi Cas Cora obendrein, weil er selbst bei Inselbewohnern eher unbekannt ist. Sie haben auf alle Fälle etwas verpasst.
Wer zusätzlich noch weitere Atempausen benötigt, der kann montags und mittwochs von 19-20 Uhr für 17,50 Gulden pro Stunde am YOGA vor Ort teilnehmen. Diese Option findet sich auf der Facebookseite der Farm. Das ist dann wohl der Geheimtipp vom Geheimtipp…
Auf dem Hofi Cas Cora gechilled brunchen und die Aussicht genießen
Weitere Beiträge aus der Kategorie “Bars & Restaurants”, die Dich interessieren könnten:
Falls Dir dieser Artikel gefallen hat, würden wir uns sehr freuen, wenn Du ihn auf Social Media mit Deinen Freunden teilst. Dankeschön!
Leave A Comment Antworten abbrechen
Vorschläge aus unseren anderen Rubriken, die Dich interessieren könnten:
Nachdem die Gepäckaufgabe und die Security Kontrolle endlich hinter Dir liegen, hast Du meistens noch massig Zeit bis zum eig...
Der Curaçao International Airport wurde während der Covid-19 Pandemie an vielen Stellen grundlegend renoviert. Seitdem erstr...
Am Playa Kalki in Westpunt findest Du eine der besten Tauchbasen auf Curacao: Go West Diving. Das Hausriff “Alice im Wunderl...
Falls Du von Europa aus nach Curacao fliegen möchtest, wirst Du um die Fluggesellschaft KLM nicht herumkommen. Als Teil der N...
Relaxed Reisen beginnt lange vor dem eigentlichen Urlaubsziel. Wer entspannt mit dem Flugzeug verreisen möchte, sollte die so...
Quizfrage
Wie groß ist Curacao?Antwort
Die Größe von Curacao in Quadratkilometern kannst Du Dir leicht merken, denn sie ist eine Schnapszahl:
444 km2
Die Insel ist 61 km lang und und schwankt zwischen 5 und 14 km in der Breite. Die Küstenlänge beträgt insgesamt 364 km.Die Landmasse von Curacao entspricht etwa der Hälfte der Größe Berlins.
Das Rancho el Sobrino ist ein buntes, kleines, karibisches Resort & Restaurant in Westpunt auf Curacao unter deutscher Le...
Eine der häufigsten Fragen in den einschlägigen Curacao Foren ist “Wo soll ich mein Auto mieten?”. Gibt es den besten Mietwa...
#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!
Der Wara Wara ist ein seltsamer Vogel und zugleich interessanter Zeitgenosse. Er macht lustige Geräusche und ist recht nützl...
Hofi Cas Cora
Restaurant, Café, Bauernhof und Hofladen in einem

Den Hofi Cas Cora einfach nur als Hof zu bezeichnen, Hofi = Papiamentu für Hof oder Garten, würde diesem beeindruckenden Gesamtkonzept nicht gerecht. Es handelt sich hier um weit mehr als nur ein landwirtschaftliches Anwesen mit Bauernhof und Tierhaltung. Ein schicker Hofladen, ein angeschlossenes Café und ein Wochenendrestaurant ergänzen die Anlage. Garten Eden kommt da schon eher hin. Warum? Weil gerade die Frühstückskreationen und die Terrasse, auf der Du sie genießt, paradiesisch sind. Unserer Meinung nach suchen sie auf Curacao ihresgleichen.
Kurzum ist der Hofi Cas Cora ein Schlaraffenland in einer grünen Oase – mitten in der Stadt. Und wie das nun einmal bei Oasen so ist, sind die nicht ganz so leicht zu finden.
Das Restaurant bietet eine herrliche Aussicht ins Grüne
Via Landmarken in den Garten Eden
Vom Ring in Willemstad biegst Du am gelben DHL Postgebäude in den Cas Coraweg ab und folgst diesem etwa 1 km. Dann fährst Du zwischen der Tankstelle Cas Cora und der Autovermietung Noordstar links. Jetzt einfach der Straße folgen und nach einem kurzen Stück weisen Dir die mit Blumen gepimpten Mauern Dein Ziel (siehe Titelbild).
The Marketplace – der Hofladen
Das Hofladen Gebäude von außen
Über die Zufahrt steuerst Du direkt auf das markante, orangerote Gebäude mit den weißen Fenstern zu. Du betrittst den Laden über eine Glastürfront mit langen Fensterläden, die man eigentlich Türläden nennen müsste. Das Mitarbeiterteam begrüßt Dich freundlich an der Kaffeetheke. Sie stecken alle in megacooler Arbeitskleidung: Jeans und Jeansjacke mit Logodruck.
Der Eingangsbereich des Hofladens mit Kaffeetheke
Die Einrichtung zieht Dich sofort in ihren Bann und tiefer in die L-Form des Hofladens hinein. Du passierst eine gemütliche Sitzecke, und triffst im klimatisierten, hinteren Teil auf Waren, die ansprechend und stimmig in Szene gesetzt sind. Hier ist selbstverständlich alles BIO und aus eigenem Anbau bzw. aus eigener Weiterverarbeitung. Was nicht selbst gemacht ist, stammt auf alle Fälle von der Insel.
Vision und Mission
“Alles begann mit einer Idee. Hofi Cas Cora ist ein Farm-zu-Tisch-Konzept auf der Insel Curaçao. Wir sind nicht nur ein Bauernhof, wir sind nicht nur ein Brunch-Lokal. Wir ernähren, wir kreieren, wir inspirieren, wir bauen eine Gemeinschaft auf.” (Website Hofi Cas Cora – Übersetzung von Our Mission)
Diese Gesinnung ist auf dem Hof überall zu spüren. Das Ladenteam ist herzlich und offen. Der Service im Restaurant ist aufmerksam und unaufdringlich. Wir hatten den Eindruck, dass immer jemand für uns da war, fühlten uns aber zu keiner Zeit beaufsichtigt.
Ein Ort für die ganze Familie
Ganz bestimmt kommen hier alle auf ihre Kosten: Mama und Papa zum Beispiel beim Shoppen der Farmprodukte und Souvenirs im Hofladen. Ladies, aufgepasst: Die Seifen und Scrubs sind echt der Hit! Und wie gut die riechen…
Blick in den hinteren Teil des Hofi Shops
Oder Ihr stärkt Euch gemeinsam bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse, die vom Laden umrahmt wird. Es gibt beispielsweise hausgemachten Karottenkuchen, Mandelkuchen und Banana Bread. Wir haben uns von der erstklassigen Qualität und dem ausgezeichneten Geschmack aller drei überzeugt und können sie wärmstens empfehlen.
Die Kuchenauswahl vom Hofladen Café
Auf der Website lädt das Team dazu ein, sich mit dem Computer auf die Terrasse zu setzen und einen Kaffee zu genießen, free WIFI inklusive. Wahrscheinlich werdet Ihr auf der Terrasse bereits einem der freilaufenden Pfauen begegnen. Vor allem Eure Kinder werden begeistert sein. Dementsprechend wird ‘in Ruhe Kaffee trinken’ wohl erst möglich, nachdem Ihr gemeinsam einen Rundgang über die Farm absolviert habt.
Türsteher: 2 Pfauenweibchen auf der der Terrasse des Marketplace
The Farm – der Bauernhof
Auf dem weitläufigen Gelände befinden sich neben Gewächshäusern, Plantagen und Feldern auch viele Tiere. Wenn Du an den Haupthäusern stehst, kannst Du das bereits am Mix der unterschiedlichen Tierlaute hören. Genau deshalb gibt es für Kinder sicher kein Halten, sobald sie die Tierstimmen wahrnehmen oder das erste Tier erspähen.
Du kannst die Farm auch ohne persönlichen Guide erkunden – verlaufen kannst Du Dich kaum. Selbstverständlich gibt es auch Touren nach Vereinbarung.
Ein Feld mit Anzucht und Bewässerung
Gefiederte Freunde
Da wären zunächst einmal die zuvor schon erwähnten Pfauen. Irgendwie hatten wir hier nicht mit dieser Vogelart gerechnet, denn der Pfau ist eigentlich in Asien heimisch. Aber das muss uns nicht wundern, denn schließlich leben auf Curacao auch Strauße.
Hast Du schon einmal den Ruf des Pfaus gehört? Zugegeben, er ist nicht ganz so ungewöhnlich wie der des Wara Wara, aber dennoch einzigartig: “Aaauuu, aaauuu” – wie wenn er sagen wolle: “Aaauuu, aaauu, ich bin ein Pfau!” Vielleicht hast Du Glück und hörst ihn…
Daneben gibt es auf der Farm auch noch anderes Geflügel in Freilandhaltung, wie Hühner und schwarz-weiß gefiederte Enten, deren Nachwuchs Du in der Aufzuchtstation bewundern kannst.
Ein prächtiges Pfauenmännchen und chillende Enten im Hintergrund
Pfoten und Hufe auf dem Hofi
Nicht zu vergessen ebenso freilaufende, meist liegende, Hofhunde und Katzen. Zudem findest Du in teilweise überdachten Gehegen Pferde, Esel und Ziegen. Wenn die Tiere nahe an die Zäune herankommen, lässt sich das eine oder andere auch streicheln. Die “Piggies” mit ihrem interessanten Schwarz-Weiß-Look sind wahrscheinlich ebenfalls ein Highlight für Kinder, zumindest waren sie meines: weißer Körper, schwarzer Kopf.
Lustig aussehende Schweine auf der Hofi Cas Cora Farm
Einige Tiere, die die Hofbetreiber als “liebevoll gerettet” bezeichnen, verbringen hier ihren Lebensabend. Somit ist die Farm gleichzeitig ein Gnadenhof.
Die Pflanzen
Curacaos Vegetation ist an Land im Gegensatz zu unter Wasser nicht wirklich üppig. Jedoch am Hofi Cas Cora ist alles so saftig grün, wie man es normalerweise von einer tropischen Insel erwartet. Mitten in der Stadt auf eine saftig grüne Landschaft zu blicken, soweit das Auge reicht, ist Wohltat für die Seele. Im trockenen Klima der Insel geht das natürlich nur mit Bewässerung. Diese wird durch ein nostalgisches Windrad und cleveres Wassermanagement aufrechterhalten. Zugleich ist das Windrad auch das Wahrzeichen des Hofi Cas Cora. Es pumpt Grundwasser nach oben, das zwar kein Trinkwasser ist, aber für die Landwirtschaft vollkommen ausreicht.
Klassisches Windrad zum Hochpumpen von Grundwasser
Die Erträge werden teilweise zum Verkauf im Hofladen angeboten oder gehen an externe Kunden. So bezieht das renommierte Restaurant Kome in Pietermaai sein Gemüse vom Hofi Cas Cora. Ein anderer Teil der Ernte wird zu Gerichten im hofeigenen Restaurant verarbeitet oder ist als Take-away Mahlzeit abzuholen.
Die Obstbäume direkt vor Deiner Nase sind Bananenstauden und Erdbeerapfelbäume. Von letzteren hast Du noch nie gehört? Wir auch nicht, bevor wir diesen ungewöhnlichen Baum mit seinen roten Früchten entdeckt haben: der Java Apfel mit seiner Frucht namens Kashu. Ein großes Exemplar steht direkt neben der Terrasse des Restaurants.
Reife, rot-pinke Kashu Früchte am Baum
The Eatery – das Brunch Restaurant
Aus diesem Grund haben wir zum Frühstück anstatt Orangensaft den Kashusaft bestellt. Wir haben die fremde Frucht aus Neugierde beim Frühstück seziert. Tatsächlich kam ein Kerngehäuse wie bei einem Apfel zum Vorschein. Der Saft schmeckt wunderbar erfrischend, süß und leicht säuerlich, aber nicht wie Apfelsaft. Am besten Du probierst ihn selbst.
Besondere Säfte, wie z.B. auch der Tamarindensaft, sind nicht das einzige, das in der Eatery vom Standard abweicht. Die angebotenen Gerichte auf der Karte zeugen von großem Einfallsreichtum – hier ist nichts 08/15 oder Standard. Sogar Sauerteigbrot gibt es hier – selbstverständlich selbstgebacken. Bei der Auswahl wird Abwechslung großgeschrieben, was auch daran liegt, dass auf den Tisch kommt, was gerade da bzw. reif ist. Das Motto:
“Eat today what is not available for tomorrow and preserve for tomorrow what we can’t eat today.” (Spruch auf einer Tafel in der Eatery)
Frühstückskreationen aus der Eatery, dem Brunchlokal des Hofi Cas Cora
Frühstücksnostalgie
Der Kaffee zum Frühstück ist superlecker und ich konnte meinen sogar mit Hafermilch bestellen – dickes Schaumhäubchen inklusive. Kleines geschmackvolles Detail: Das Geschirr erinnert an Omas Porzellansets mit Blumenmuster und Goldrand. Die standen immer in der Vitrine und wurden nur zu besonderen Gelegenheiten herausgeholt. Ein wohliges Gefühl voller Erinnerungen. Da schmeckt der Kaffee gleich doppelt so gut.
The Brunchwich und Kaffee auf Omageschirr
Auch für die Kleinen ist gesorgt: Es gibt Kinderstühle und Spielzeug zum Beschäftigen, während Du den Blick ins Grüne genießen kannst. Um Deinen Brunch zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen, empfehlen wir Dir, einen Tisch zu reservieren. Zur Erinnerung: Das Brunch Restaurant hat ausschließlich am Samstag und Sonntag von 9-15 Uhr geöffnet.
Erholung pur
Gönn’ Dir eine Auszeit von der Stadt inmitten der Stadt. Ein Geheimtipp ist der Hofi Cas Cora obendrein, weil er selbst bei Inselbewohnern eher unbekannt ist. Sie haben auf alle Fälle etwas verpasst.
Wer zusätzlich noch weitere Atempausen benötigt, der kann montags und mittwochs von 19-20 Uhr für 17,50 Gulden pro Stunde am YOGA vor Ort teilnehmen. Diese Option findet sich auf der Facebookseite der Farm. Das ist dann wohl der Geheimtipp vom Geheimtipp…
Auf dem Hofi Cas Cora gechilled brunchen und die Aussicht genießen
Beiträge, die Dich interessieren könnten:
Der Kokomo Beach ist der Sonnenuntergang Hot Spot auf Curacao. Handy voll aufgeladen, Kamera Akkus frisch, Speicherkarten lee...
Bei einem gesundheitlichen Notfall ist es beruhigend zu wissen, wenn es neben einem Notarzt auch ein modernes Klinikum in der...
Tanken auf Curacao funktioniert nach dem Prepaid-Modell, also etwas anders als in Europa. In diesem Beitrag und in unserem Yo...
Curacao lebt und dauernd ändert sich etwas. Was hat sich seit unserem letzten Besuch verändert? Wie ist Deine Erfahrung? Magst Du bitte Deine persönlichen Erlebnisse mit uns teilen? Schreib gerne Deinen Kommentar unter diesen Artikel und folge uns auf unseren Social Media Kanälen. Dort kannst Du ganz spontan Deine persönlichen Eindrücke mit uns und unserer Community teilen - "sharing is caring". Wir freuen uns über Deinen Beitrag und jeden neuen Follower!
Leave A Comment Antworten abbrechen
Der Wara Wara ist ein seltsamer Vogel und zugleich interessanter Zeitgenosse. Er macht lustige Geräusche und ist recht nützl...
Quizfrage
Wie groß ist Curacao?Antwort
Die Größe von Curacao in Quadratkilometern kannst Du Dir leicht merken, denn sie ist eine Schnapszahl:
444 km2
Die Insel ist 61 km lang und und schwankt zwischen 5 und 14 km in der Breite. Die Küstenlänge beträgt insgesamt 364 km.Die Landmasse von Curacao entspricht etwa der Hälfte der Größe Berlins.
Der Tugboat Beach sollte eher in unserer Rubrik Schnorcheln & Tauchen stehen, denn das ist genau das, was ihn für Dich a...
Türkisblaues Meer, blauer Himmel und immer Sonnenschein, das ist typisch für Curacao. Ich habe mir in meiner Wetter App bei ...
#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!
Der Kokomo Beach ist der Sonnenuntergang Hot Spot auf Curacao. Handy voll aufgeladen, Kamera Akkus frisch, Speicherkarten lee...