Finde mein iPhone
Mobiltelefon verloren - Was tun?

Wenn Du Dein iPhone suchst, weil Du es verlegt oder verloren hast, dann findest Du es mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder, solange Du Folgendes hast:
- Einen Internetzugang über ein anderes Smartphone bzw. einen Rechner mit Netzzugang
- Deine Apple Zugangsdaten, die Du entweder auswendig weißt oder sicher in einem Password-Safe verwahrst
- Genügend Rest-Akku Deines iPhones
- Tageslicht, um nach Deinem iPhone im Gras, Gebüsch etc. zu suchen
Über icloud.com/find kannst Du den Standort Deines iPhones ohne 2-Faktor-Authentifizierung (=Eingabe eines Codes auf Deinem iPhone, das Du ja gerade nicht mehr hast) finden.
Für Dich ein alter Hut wie Du es wiederfindest? Umso besser, denn ich weiß erst, wie ich mich in einer solchen Situation zu verhalten habe, seit es mir selbst passiert ist:
Auftakt mit neuen Eindrücken
Am ersten Tag unserer jüngsten Curacao Reise erkundeten wir den Strand Playa Parasasa in Piscadera. Der Beach liegt schräg gegenüber des World Trade Centers am Ende einer Sackgasse mit Kreisel zum Wenden. Es war eine Challenge, auf dem mittelgroßen, überfüllten Parkplatz direkt am Strand eine Lücke für unser Mietauto zu finden.

Einfahrt zum Parasasa Strand
Wir stürzten uns mitten ins Geschehen, schossen ein paar nice Pics und drehten Kurzvideos. Ich kam mit Junny (so nennen ihn alle – sein voller Name lautet Juniel) vom Domino Verein ins Gespräch und Stefan flog Drohne.
Rundum glücklich über diesen gelungenen Auftakt, ließen wir uns für einen Schluck Wasser auf einem dicken Holzbalken nieder. Dieser dient zur Parkplatzbegrenzung und hatte ca. 40 Zentimeter Durchmesser. Mein Mobiltelefon legte ich dabei direkt auf das Holz neben mich. Achtung, langweilige, aber nicht unwichtige Fakten 😉
Drohnenpilot Stefan steht vor besagtem Holzbalken
Danach wollten wir den Tag in der Visserij, ein paar Autominuten entfernt, ausklingen lassen.
Oh Schreck, mein Handy ist weg
Beim Aussteigen griff ich in meinen Rucksack und stellte fest, dass sich mein Mobiltelefon nicht darin befand. Ich wusste nicht mehr, ob ich es beim Aufbruch in meine Hosentasche oder den Rucksack gesteckt hatte. Panik ergriff mich und ich leerte hektisch meinen Rucksack aus. Frauenrucksäcke sind wie Hermines Tasche bei Harry Potter oder der Beutel des Kängurus von Marc Uwe Kling… Dann durchsuchte ich mit Stefan das Auto, weil ich glaubte, dass ich es eventuell wie zuvor schon in meine Hosentasche gesteckt hatte und es vielleicht herausgerutscht war: Nichts!
Zurück zum Playa Parasasa
Mir wurde klar, dass es noch am Strand sein musste. Aber wo dort? In meiner Panik konnte ich mich nicht mehr erinnern, wohin ich es beim Aufstehen vom Balken gepackt hatte: Blackout.
In Mobiltelefonen steckt heutzutage das halbe Leben. Sofort dachte ich an alle möglichen Folgen, wenn mein Handy nicht mehr auffindbar wäre:
- Was ist mit meinen Kontakten, Nachrichten, Fotos und allen anderen hinterlegten Daten?
- Wer kann mit meinem Telefon etwas anfangen?
- Hat es jemand mitgenommen?
- Liegt es in der prallen Sonne und überhitzt vielleicht bald bei 30°+ auf Curacao?
- Ist vielleicht ein Auto darüber gerollt?
- Hat es vielleicht jemand gefunden und irgendwo abgegeben?
Bei diesen Gedanken wurde mir ganz anders.
Wir suchten den Platz rund um den Holzbalken ab, auf dem wir zuletzt gesessen hatten sowie den Rückweg über den Parkplatz zum Auto. Für Außenstehende sah das sicher recht merkwürdig aus, als zwei kanarienvogelgelbe T-Shirts ziellos am Strand und zwischen den Autos herumirrten.
Sofortige Unterstützung
Unser Domino-Interviewpartner Junny bot sofort Hilfe an. Er nahm mich mit in die Mitte des Geschehens und informierte auf Papiamentu alle, die er kannte, über den Verlust des Mobiltelefons. Er veranlasste sogar eine Durchsage über ein Mikrofon, so dass alle am Strand Bescheid wussten.
Ich bekam zahlreiche Tipps, was wir tun könnten, aber:
- Stefans Anruf auf meiner Nummer ging ins Leere (weil ich das Phone auf “lautlos” gestellt hatte)
- Stefan und ich haben gegenseitig keine Tracking Apps installiert
Fluch und Segen von Apple iPhones
Beruhigend an der ganzen Sache war, dass niemand, der nicht ein Superhacker ist, mit einem gestohlenen iPhone etwas anfangen kann. Ohne Gesichtserkennung (Face ID) oder den 6-stelligen Nummerncode kommt erst einmal keiner an meine Daten.
Gott sei Dank ist mein Stefan ruhig geblieben (ich war ganz schon fertig mit den Nerven) und da wir vor Ort nichts mehr ausrichten konnten, sind wir zurück in unser Apartment gefahren. Dieses ist rund 20 Minuten Autofahrt vom Verlustort entfernt. Dort haben wir sofort mein Notebook mit dem Passwortsafe (Last Pass) hochgefahren, um meine Apple Zugangsdaten einzusehen. Damit konnten wir auch ohne 2-Faktor-Authentifizierung (=mit Code aufs Mobile) den Standort ausmachen. Die magische Webadresse hierfür lautet www.icloud.com/find.
Und siehe da, das iPhone sendete seinen Standort zusammen mit dem aktuellen Stand des Akkus: Die Karte zeigte den Parkplatz des Playa Parasasa an und knapp über 60% Akkuladung.
Das Notebook selbst zeigte den Standort schön groß auf der Karte an, jedoch hält der Akku meines Notebooks nicht ewig und bei 20 Minuten Fahrtzeit könnte es knapp werden. Wir haben das ganze Prozedere zur Sicherheit nochmals auf Stefans Mobiltelefon durchgespielt und sind nach 10 Minuten daheim wieder los Richtung Piscadera.
Die Apple Finde Funktion meldet den Standort meines iPhones eindeutig am Parkplatz des Playa Parasasa
Reglementierende Suchfaktoren
Auch der Akku eines iPhone 15 Pro hält nicht ewig, aber im “Sleepmodus” wäre das nicht das Hauptproblem, um die Suche auf den nächsten Tag auszudehnen. Jedoch ist schwindendes Tageslicht auf alle Fälle ein limitierender Faktor. Hier auf Curacao wird es im Sommer ab ca. 19 Uhr dunkel und auf der Rückfahrt zum Strand war es bereits 18:15 Uhr.
Im Wettlauf gegen die Zeit suchten wir erneut den Parkplatz samt Büschen und Randstreifen ab, so gut wir konnten. Dort, wo uns das Mobiltelefon auf der Apple Karte angezeigt wurde, waren wir gar nicht gewesen. Also vermuteten wir, dass der Standort via GPS vielleicht etwas unpräzise sein könnte. Positiv war, dass es immer noch minutiös sendete.
Was hätte ich dafür gegeben, wenn wir mich nun hätten hörbar anrufen können? Das Klingeln hätte mich sofort zu meinem iPhone geführt.
Das iPhone lebt noch – wenn auch stumm
Unsere erneute Rückkehr mit der Nachricht, dass es sich hier am Parkplatz befinden musste, brachte Junny noch einmal ins Spiel. Er zögerte keine Sekunde, uns erneut bei der Suche zu helfen, obwohl er und seine Freunde bereits mit dem Abbau der Domino Pavillons begonnen hatten.

Junny und sein Domino Verein beim Spielen unter Pavillons am Strand
Was soll ich sagen? Er hat es tatsächlich gefunden! Es lag am begrünten Straßenbegrenzungsstreifen an der Bordsteinkante zum Parkplatz unter einem Grasbüschel und – nochmals verglichen mit der Abbildung auf der Karte – letztendlich genau dort, wo es angezeigt wurde.
Ein iPhone auf Wanderschaft
Als Stefan und Junny mich von der anderen Seite des Parkplatz aus riefen und das Handy in die Höhe hielten, lief ich sofort zu ihnen. Meine Freude und Dankbarkeit kannten keine Grenzen:
“Thank you so much, you are the hero of my day, you safed my life – you saved my everything!”
Die Hilfsbereitschaft, Offenheit und Freundlichkeit der Menschen auf Curacao ist wirklich bewundernswert und einmalig. Wir haben das nirgendwo anders auf der Welt so erlebt.
Die Erleichterung war mir ins Gesicht geschrieben
Präventivmaßnahmen für den Verlust Deines iPhones
Weil wir Dir nicht wünschen, dass Dir so etwas wie mir einmal passiert, fassen wir nochmals kurz zusammen, wie Du optimal vorbereitet bist, falls es doch einmal passieren sollte:
- Halte Dein Mobiltelefon immer im Blick – lege es nicht achtlos neben Dir ab oder stecke es in eine Hosentasche, aus der es leicht herausfallen kann
- Du musst Deine Apple Zugangsdaten im Kopf haben oder Dir unterwegs Zugang zu diesen verschaffen können*)
- Stelle Dein Apple iPhone nie (und wirklich nie!) auf lautlos, wenn Du unterwegs bist, damit es laut klingeln kann
- Verlasse das Haus mit einem möglichst voll aufgeladenen Akku
- Verwende die App „Wo ist?“ auf einem anderen Apple Gerät (z.B. das iPhone Deines Partners)
- Denk daran, dass es die Seite icloud.com/find gibt, um Dein iPhone zu orten
- Verschwende keine Zeit, um Dein Mobile sofort zu orten, denn die Akkulaufzeit und das Tageslicht schränken die Suche ein
Über diese Apple Support Adresse sind alle Maßnahmen nochmals genau beschrieben. Zudem wird erklärt, was Du tun kannst, wenn Dein Device tatsächlich dauerhaft verloren gegangen ist.
Alternative zum Wiederfinden auf eigene Faust
Sind alle in diesem Artikel beschriebenen Möglichkeiten ausgeschöpft, dann kannst Du das Telefon immer noch bei der Polizei als gestohlen melden. Vielleicht hat es zwischenzeitlich jemand im ausgeschalteten Zustand dort abgegeben. Was würdest Du tun, wenn Du ein “totes” iPhone finden würdest?
Noch eine kleine Sideinfo zum Schluss
Um auch die wahrscheinlich letzte, noch offene Frage zu beantworten: Wir sind an diesem Abend nicht mehr Essen gegangen. Der Schock saß einfach zu tief, weshalb wir nichts heruntergebracht hätten. Stattdessen haben wir herzlich gerne den Wert unseres Dinners an Junny und den Domino Club als Finderlohn gegeben.
*) Bitte packe jetzt keinen Zettel mit Deinen Zugangsdaten in Deinen Rucksack oder Geldbeutel! Ein komplexes Passwort (mindestens 8, besser 12, Zeichen lang) sind ebenso Pflicht, wie die sichere Verwahrung Deiner Zugangsdaten z.B. ein einem Password-Safe.
Luft auf ein kleines Quiz? Wir haben 100+ kurzweilige Fragen rund um Curacao zusammengestellt. Viel Spaß beim Rätseln!
Quizfrage
Was ist die beste Frühstückslocation für Familien in Willemstad?Antwort
Der Hofi Cas Cora, die grüne Oase mitten in Willemstad.
Die Eatery, das Brunch-Lokal vor Ort, bietet am Wochenende mit seinen kreativen Frühstücksvariationen eine tolle Abwechslung. Vor allem sind sie eines: lecker!
Für die Kleinen ist bestens gesorgt mit Hochstühlen und Spielzeug auf der Terrasse. Auch die Tiere vom Hofi Cas Cora sind einen Besuch wert.
Du magst mehr? Hier ist ein Beitrag, der Dich ebenfalls interessieren könnte:
Falls Dir dieser Beitrag gefallen hat, würden wir uns sehr freuen, wenn Du ihn auf Social Media mit Deinen Freunden teilst. Dankeschön!
Du interessierst Dich neben Schnorcheln & Tauchen an Curacaos Traumstränden ebenso für Land und Leute? Dann sieh Dich in unseren Rubriken Lifestyle und Geheimtipps um. Für Dein leibliches Wohl sorgen wir im Bereich Restaurants & Bars und verraten Dir bei Shopping, wo Du gut und günstig einkaufen kannst – sowohl Lebensmittel als auch Souvenirs.
Finde mein iPhone
Mobiltelefon verloren - Was tun?

Wenn Du Dein iPhone suchst, weil Du es verlegt oder verloren hast, dann findest Du es mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder, solange Du Folgendes hast:
- Einen Internetzugang über ein anderes Smartphone bzw. einen Rechner mit Netzzugang
- Deine Apple Zugangsdaten, die Du entweder auswendig weißt oder sicher in einem Password-Safe verwahrst
- Genügend Rest-Akku Deines iPhones
- Tageslicht, um nach Deinem iPhone im Gras, Gebüsch etc. zu suchen
Über icloud.com/find kannst Du den Standort Deines iPhones ohne 2-Faktor-Authentifizierung (=Eingabe eines Codes auf Deinem iPhone, das Du ja gerade nicht mehr hast) finden.
Für Dich ein alter Hut wie Du es wiederfindest? Umso besser, denn ich weiß erst, wie ich mich in einer solchen Situation zu verhalten habe, seit es mir selbst passiert ist:
Auftakt mit neuen Eindrücken
Am ersten Tag unserer jüngsten Curacao Reise erkundeten wir den Strand Playa Parasasa in Piscadera. Der Beach liegt schräg gegenüber des World Trade Centers am Ende einer Sackgasse mit Kreisel zum Wenden. Es war eine Challenge, auf dem mittelgroßen, überfüllten Parkplatz direkt am Strand eine Lücke für unser Mietauto zu finden.

Einfahrt zum Parasasa Strand
Wir stürzten uns mitten ins Geschehen, schossen ein paar nice Pics und drehten Kurzvideos. Ich kam mit Junny (so nennen ihn alle – sein voller Name lautet Juniel) vom Domino Verein ins Gespräch und Stefan flog Drohne.
Rundum glücklich über diesen gelungenen Auftakt, ließen wir uns für einen Schluck Wasser auf einem dicken Holzbalken nieder. Dieser dient zur Parkplatzbegrenzung und hatte ca. 40 Zentimeter Durchmesser. Mein Mobiltelefon legte ich dabei direkt auf das Holz neben mich. Achtung, langweilige, aber nicht unwichtige Fakten 😉
Drohnenpilot Stefan steht vor besagtem Holzbalken
Danach wollten wir den Tag in der Visserij, ein paar Autominuten entfernt, ausklingen lassen.
Oh Schreck, mein Handy ist weg
Beim Aussteigen griff ich in meinen Rucksack und stellte fest, dass sich mein Mobiltelefon nicht darin befand. Ich wusste nicht mehr, ob ich es beim Aufbruch in meine Hosentasche oder den Rucksack gesteckt hatte. Panik ergriff mich und ich leerte hektisch meinen Rucksack aus. Frauenrucksäcke sind wie Hermines Tasche bei Harry Potter oder der Beutel des Kängurus von Marc Uwe Kling… Dann durchsuchte ich mit Stefan das Auto, weil ich glaubte, dass ich es eventuell wie zuvor schon in meine Hosentasche gesteckt hatte und es vielleicht herausgerutscht war: Nichts!
Zurück zum Playa Parasasa
Mir wurde klar, dass es noch am Strand sein musste. Aber wo dort? In meiner Panik konnte ich mich nicht mehr erinnern, wohin ich es beim Aufstehen vom Balken gepackt hatte: Blackout.
In Mobiltelefonen steckt heutzutage das halbe Leben. Sofort dachte ich an alle möglichen Folgen, wenn mein Handy nicht mehr auffindbar wäre:
- Was ist mit meinen Kontakten, Nachrichten, Fotos und allen anderen hinterlegten Daten?
- Wer kann mit meinem Telefon etwas anfangen?
- Hat es jemand mitgenommen?
- Liegt es in der prallen Sonne und überhitzt vielleicht bald bei 30°+ auf Curacao?
- Ist vielleicht ein Auto darüber gerollt?
- Hat es vielleicht jemand gefunden und irgendwo abgegeben?
Bei diesen Gedanken wurde mir ganz anders.
Wir suchten den Platz rund um den Holzbalken ab, auf dem wir zuletzt gesessen hatten sowie den Rückweg über den Parkplatz zum Auto. Für Außenstehende sah das sicher recht merkwürdig aus, als zwei kanarienvogelgelbe T-Shirts ziellos am Strand und zwischen den Autos herumirrten.
Sofortige Unterstützung
Unser Domino-Interviewpartner Junny bot sofort Hilfe an. Er nahm mich mit in die Mitte des Geschehens und informierte auf Papiamentu alle, die er kannte, über den Verlust des Mobiltelefons. Er veranlasste sogar eine Durchsage über ein Mikrofon, so dass alle am Strand Bescheid wussten.
Ich bekam zahlreiche Tipps, was wir tun könnten, aber:
- Stefans Anruf auf meiner Nummer ging ins Leere (weil ich das Phone auf “lautlos” gestellt hatte)
- Stefan und ich haben gegenseitig keine Tracking Apps installiert
Fluch und Segen von Apple iPhones
Beruhigend an der ganzen Sache war, dass niemand, der nicht ein Superhacker ist, mit einem gestohlenen iPhone etwas anfangen kann. Ohne Gesichtserkennung (Face ID) oder den 6-stelligen Nummerncode kommt erst einmal keiner an meine Daten.
Gott sei Dank ist mein Stefan ruhig geblieben (ich war ganz schon fertig mit den Nerven) und da wir vor Ort nichts mehr ausrichten konnten, sind wir zurück in unser Apartment gefahren. Dieses ist rund 20 Minuten Autofahrt vom Verlustort entfernt. Dort haben wir sofort mein Notebook mit dem Passwortsafe (Last Pass) hochgefahren, um meine Apple Zugangsdaten einzusehen. Damit konnten wir auch ohne 2-Faktor-Authentifizierung (=mit Code aufs Mobile) den Standort ausmachen. Die magische Webadresse hierfür lautet www.icloud.com/find.
Und siehe da, das iPhone sendete seinen Standort zusammen mit dem aktuellen Stand des Akkus: Die Karte zeigte den Parkplatz des Playa Parasasa an und knapp über 60% Akkuladung.
Das Notebook selbst zeigte den Standort schön groß auf der Karte an, jedoch hält der Akku meines Notebooks nicht ewig und bei 20 Minuten Fahrtzeit könnte es knapp werden. Wir haben das ganze Prozedere zur Sicherheit nochmals auf Stefans Mobiltelefon durchgespielt und sind nach 10 Minuten daheim wieder los Richtung Piscadera.
Die Apple Finde Funktion meldet den Standort meines iPhones eindeutig am Parkplatz des Playa Parasasa
Reglementierende Suchfaktoren
Auch der Akku eines iPhone 15 Pro hält nicht ewig, aber im “Sleepmodus” wäre das nicht das Hauptproblem, um die Suche auf den nächsten Tag auszudehnen. Jedoch ist schwindendes Tageslicht auf alle Fälle ein limitierender Faktor. Hier auf Curacao wird es im Sommer ab ca. 19 Uhr dunkel und auf der Rückfahrt zum Strand war es bereits 18:15 Uhr.
Im Wettlauf gegen die Zeit suchten wir erneut den Parkplatz samt Büschen und Randstreifen ab, so gut wir konnten. Dort, wo uns das Mobiltelefon auf der Apple Karte angezeigt wurde, waren wir gar nicht gewesen. Also vermuteten wir, dass der Standort via GPS vielleicht etwas unpräzise sein könnte. Positiv war, dass es immer noch minutiös sendete.
Was hätte ich dafür gegeben, wenn wir mich nun hätten hörbar anrufen können? Das Klingeln hätte mich sofort zu meinem iPhone geführt.
Das iPhone lebt noch – wenn auch stumm
Unsere erneute Rückkehr mit der Nachricht, dass es sich hier am Parkplatz befinden musste, brachte Junny noch einmal ins Spiel. Er zögerte keine Sekunde, uns erneut bei der Suche zu helfen, obwohl er und seine Freunde bereits mit dem Abbau der Domino Pavillons begonnen hatten.

Junny und sein Domino Verein beim Spielen unter Pavillons am Strand
Was soll ich sagen? Er hat es tatsächlich gefunden! Es lag am begrünten Straßenbegrenzungsstreifen an der Bordsteinkante zum Parkplatz unter einem Grasbüschel und – nochmals verglichen mit der Abbildung auf der Karte – letztendlich genau dort, wo es angezeigt wurde.
Ein iPhone auf Wanderschaft
Als Stefan und Junny mich von der anderen Seite des Parkplatz aus riefen und das Handy in die Höhe hielten, lief ich sofort zu ihnen. Meine Freude und Dankbarkeit kannten keine Grenzen:
“Thank you so much, you are the hero of my day, you safed my life – you saved my everything!”
Die Hilfsbereitschaft, Offenheit und Freundlichkeit der Menschen auf Curacao ist wirklich bewundernswert und einmalig. Wir haben das nirgendwo anders auf der Welt so erlebt.
Die Erleichterung war mir ins Gesicht geschrieben
Präventivmaßnahmen für den Verlust Deines iPhones
Weil wir Dir nicht wünschen, dass Dir so etwas wie mir einmal passiert, fassen wir nochmals kurz zusammen, wie Du optimal vorbereitet bist, falls es doch einmal passieren sollte:
- Halte Dein Mobiltelefon immer im Blick – lege es nicht achtlos neben Dir ab oder stecke es in eine Hosentasche, aus der es leicht herausfallen kann
- Du musst Deine Apple Zugangsdaten im Kopf haben oder Dir unterwegs Zugang zu diesen verschaffen können*)
- Stelle Dein Apple iPhone nie (und wirklich nie!) auf lautlos, wenn Du unterwegs bist, damit es laut klingeln kann
- Verlasse das Haus mit einem möglichst voll aufgeladenen Akku
- Verwende die App „Wo ist?“ auf einem anderen Apple Gerät (z.B. das iPhone Deines Partners)
- Denk daran, dass es die Seite icloud.com/find gibt, um Dein iPhone zu orten
- Verschwende keine Zeit, um Dein Mobile sofort zu orten, denn die Akkulaufzeit und das Tageslicht schränken die Suche ein
Über diese Apple Support Adresse sind alle Maßnahmen nochmals genau beschrieben. Zudem wird erklärt, was Du tun kannst, wenn Dein Device tatsächlich dauerhaft verloren gegangen ist.
Alternative zum Wiederfinden auf eigene Faust
Sind alle in diesem Artikel beschriebenen Möglichkeiten ausgeschöpft, dann kannst Du das Telefon immer noch bei der Polizei als gestohlen melden. Vielleicht hat es zwischenzeitlich jemand im ausgeschalteten Zustand dort abgegeben. Was würdest Du tun, wenn Du ein “totes” iPhone finden würdest?
Noch eine kleine Sideinfo zum Schluss
Um auch die wahrscheinlich letzte, noch offene Frage zu beantworten: Wir sind an diesem Abend nicht mehr Essen gegangen. Der Schock saß einfach zu tief, weshalb wir nichts heruntergebracht hätten. Stattdessen haben wir herzlich gerne den Wert unseres Dinners an Junny und den Domino Club als Finderlohn gegeben.
*) Bitte packe jetzt keinen Zettel mit Deinen Zugangsdaten in Deinen Rucksack oder Geldbeutel! Ein komplexes Passwort (mindestens 8, besser 12, Zeichen lang) sind ebenso Pflicht, wie die sichere Verwahrung Deiner Zugangsdaten z.B. ein einem Password-Safe.
Beiträge, die Dich interessieren könnten:
Curacao lebt und dauernd ändert sich etwas. Was hat sich seit unserem letzten Besuch verändert? Wie ist Deine Erfahrung? Magst Du bitte Deine persönlichen Erlebnisse mit uns teilen? Schreib gerne Deinen Kommentar unter diesen Artikel und folge uns auf unseren Social Media Kanälen. Dort kannst Du ganz spontan Deine persönlichen Eindrücke mit uns und unserer Community teilen - "sharing is caring". Wir freuen uns über Deinen Beitrag und jeden neuen Follower!
Leave A Comment
Quizfrage
Was ist die beste Frühstückslocation für Familien in Willemstad?Antwort
Der Hofi Cas Cora, die grüne Oase mitten in Willemstad.
Die Eatery, das Brunch-Lokal vor Ort, bietet am Wochenende mit seinen kreativen Frühstücksvariationen eine tolle Abwechslung. Vor allem sind sie eines: lecker!
Für die Kleinen ist bestens gesorgt mit Hochstühlen und Spielzeug auf der Terrasse. Auch die Tiere vom Hofi Cas Cora sind einen Besuch wert.
#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!