Regenflut auf Curacao

Maike

|

07.05.2024

Nachdem gerade wieder alle Strände instandgesetzt waren, sind die Strände im Westen von Curacao teilweise erneut zerstört.

Das Nachrichtenmagazin Curacao Chronicle berichtet am 6. Mai 2024 gleichzeitig in vier Beiträgen von den verheerenden Schäden der heftigen Regenfälle vom Wochenende.

Besonders betroffen sind die Nationalparks Christoffel und Shete Boka sowie die Gegenden im Westen und Südwesten der Insel. Dämme bzw. Stauseen, die dort gegen Regenfälle und Wassermassen existieren, hielten zwar, füllten sich aber zu schnell. Wenn sich ein Stausee füllt, fließt das Wasser durch einen Kanal in einen tiefer gelegenen Stausee oder ins Meer.

Zudem löste der Starkregen sogenannte Sturzfluten aus. Diese treten immer dann auf, wenn binnen kurzer Zeit massiver Regen auf trockenen Boden trifft. Das Wasser kam quasi über Land, schwemmte Teile des Bodens weg und unterspülte Straßen. Davon besonders betroffen ist auch der Naturpark Hòfi Mango, ein beliebtes Ausflusgziel in Bándabou.

Premierminister Pisas, der unter anderem auch für Landwirtschaft, Umwelt und Naturangelegenheiten zuständig ist, besuchte zusammen mit Mitarbeitern des Gesundheitsministeriums die betroffenen Strände. Darunter befanden sich Lagun, Santa Cruz und der Kenepa Grandi, der weltweit immer wieder zu den schönsten Stränden zählt. Es soll dafür gesorgt werden, die Schäden schnell zu beheben. Damit erstrahlen sie sobald als möglich wieder in gewohntem oder sogar neuem Glanz.

Bilder von den Zuständen vor Ort und ausführlichere Infos (in englischer Sprache) erhältst Du bei Klick auf die 4 externen Links in dieser News.

Maike, unsere gelernte Journalistin, fühlt sich am wohlsten, wenn ihre Füße abwechselnd im warmen Karibiksand und im türkisen Meer paddeln - über und unter Wasser. Ihr geschultes Auge entdeckt für Euch all die Kleinigkeiten am Weges- oder Riffrand, die den Unterschied machen.

Luft auf ein kleines Quiz? Wir haben 100+ kurzweilige Fragen rund um Curacao zusammengestellt. Viel Spaß beim Rätseln!

  • Quizfrage

    Wann bekomme ich den Local Price?

    Antwort

    Der Local Price ist der an das meist niedrigere Einkommen der Einheimischen angepasste Preis für etwas.

    Bei manchen Ausgaben (bspw. Internet oder Autovermietung) kannst Du versuchen, den Preis der Einheimischen zu bekommen. Bei anderen Ausgaben solltest Du eher „großzügig“ sein und lokales Engagement honorieren. Die Balance macht hier den Unterschied!

    Fordere den local price nicht ein, sondern freue Dich vielmehr darüber, wenn Du irgendwann und irgendwo mal als Touri den local price bekommst. Es hilft, wenn Du Dich im Vorfeld schlau machst, was Dinge in der Regel vor Ort kosten.

Ein paar Lesevorschläge von uns:

  • Taschentücher, Gewürze, Marmelade, Bier & mehr

    Tipps für den Einkauf auf Curacao

  • Beach-Signs, Fußmatten und andere Mitbringsel

    Die schönsten Souvenirs

  • Krankenhaus und Notfall-Ambulanz auf Curacao

    Curacao Medical Center

Falls Du diese News interessant findest, teile sie auf Social Media mit Deinen Freunden.

Den Strand, die Sonne und das Meer satt? Hunger? Surf doch mal rüber in unsere Rubrik Restaurants & Bars. Du suchst ein anderes Urlaubsprogramm? Lifestyle und Shopping bieten Dir zahlreiche Anregungen. Entdecke die Natur oder folge einem Geheimtipp (Pssst!). Tipps für ein gelungenes Chillen op de Antillen gibt es unter Relaxed Reisen.

Regenflut auf Curacao

Maike

|

07.05.2024

Nachdem gerade wieder alle Strände instandgesetzt waren, sind die Strände im Westen von Curacao teilweise erneut zerstört.

Das Nachrichtenmagazin Curacao Chronicle berichtet am 6. Mai 2024 gleichzeitig in vier Beiträgen von den verheerenden Schäden der heftigen Regenfälle vom Wochenende.

Besonders betroffen sind die Nationalparks Christoffel und Shete Boka sowie die Gegenden im Westen und Südwesten der Insel. Dämme bzw. Stauseen, die dort gegen Regenfälle und Wassermassen existieren, hielten zwar, füllten sich aber zu schnell. Wenn sich ein Stausee füllt, fließt das Wasser durch einen Kanal in einen tiefer gelegenen Stausee oder ins Meer.

Zudem löste der Starkregen sogenannte Sturzfluten aus. Diese treten immer dann auf, wenn binnen kurzer Zeit massiver Regen auf trockenen Boden trifft. Das Wasser kam quasi über Land, schwemmte Teile des Bodens weg und unterspülte Straßen. Davon besonders betroffen ist auch der Naturpark Hòfi Mango, ein beliebtes Ausflusgziel in Bándabou.

Premierminister Pisas, der unter anderem auch für Landwirtschaft, Umwelt und Naturangelegenheiten zuständig ist, besuchte zusammen mit Mitarbeitern des Gesundheitsministeriums die betroffenen Strände. Darunter befanden sich Lagun, Santa Cruz und der Kenepa Grandi, der weltweit immer wieder zu den schönsten Stränden zählt. Es soll dafür gesorgt werden, die Schäden schnell zu beheben. Damit erstrahlen sie sobald als möglich wieder in gewohntem oder sogar neuem Glanz.

Bilder von den Zuständen vor Ort und ausführlichere Infos (in englischer Sprache) erhältst Du bei Klick auf die 4 externen Links in dieser News.

Maike, unsere gelernte Journalistin, fühlt sich am wohlsten, wenn ihre Füße abwechselnd im warmen Karibiksand und im türkisen Meer paddeln - über und unter Wasser. Ihr geschultes Auge entdeckt für Euch all die Kleinigkeiten am Weges- oder Riffrand, die den Unterschied machen.

Beiträge, die Dich interessieren könnten:

Falls Du diese News interessant findest, teile sie auf Social Media mit Deinen Freunden.

Vorschläge aus unseren anderen Rubriken, die Dich interessieren könnten:

  • Quizfrage

    Wann bekomme ich den Local Price?

    Antwort

    Der Local Price ist der an das meist niedrigere Einkommen der Einheimischen angepasste Preis für etwas.

    Bei manchen Ausgaben (bspw. Internet oder Autovermietung) kannst Du versuchen, den Preis der Einheimischen zu bekommen. Bei anderen Ausgaben solltest Du eher „großzügig“ sein und lokales Engagement honorieren. Die Balance macht hier den Unterschied!

    Fordere den local price nicht ein, sondern freue Dich vielmehr darüber, wenn Du irgendwann und irgendwo mal als Touri den local price bekommst. Es hilft, wenn Du Dich im Vorfeld schlau machst, was Dinge in der Regel vor Ort kosten.

- Partner Website -
  • Der Wara Wara ist ein seltsamer Vogel und zugleich interessanter Zeitgenosse. Er macht lustige Geräusche und ist recht nützl...

#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!

- Partner Website -

Regenflut auf Curacao

Maike

|

07.05.2024

Nachdem gerade wieder alle Strände instandgesetzt waren, sind die Strände im Westen von Curacao teilweise erneut zerstört.

Das Nachrichtenmagazin Curacao Chronicle berichtet am 6. Mai 2024 gleichzeitig in vier Beiträgen von den verheerenden Schäden der heftigen Regenfälle vom Wochenende.

Besonders betroffen sind die Nationalparks Christoffel und Shete Boka sowie die Gegenden im Westen und Südwesten der Insel. Dämme bzw. Stauseen, die dort gegen Regenfälle und Wassermassen existieren, hielten zwar, füllten sich aber zu schnell. Wenn sich ein Stausee füllt, fließt das Wasser durch einen Kanal in einen tiefer gelegenen Stausee oder ins Meer.

Zudem löste der Starkregen sogenannte Sturzfluten aus. Diese treten immer dann auf, wenn binnen kurzer Zeit massiver Regen auf trockenen Boden trifft. Das Wasser kam quasi über Land, schwemmte Teile des Bodens weg und unterspülte Straßen. Davon besonders betroffen ist auch der Naturpark Hòfi Mango, ein beliebtes Ausflusgziel in Bándabou.

Premierminister Pisas, der unter anderem auch für Landwirtschaft, Umwelt und Naturangelegenheiten zuständig ist, besuchte zusammen mit Mitarbeitern des Gesundheitsministeriums die betroffenen Strände. Darunter befanden sich Lagun, Santa Cruz und der Kenepa Grandi, der weltweit immer wieder zu den schönsten Stränden zählt. Es soll dafür gesorgt werden, die Schäden schnell zu beheben. Damit erstrahlen sie sobald als möglich wieder in gewohntem oder sogar neuem Glanz.

Bilder von den Zuständen vor Ort und ausführlichere Infos (in englischer Sprache) erhältst Du bei Klick auf die 4 externen Links in dieser News.

Maike, unsere gelernte Journalistin, fühlt sich am wohlsten, wenn ihre Füße abwechselnd im warmen Karibiksand und im türkisen Meer paddeln - über und unter Wasser. Ihr geschultes Auge entdeckt für Euch all die Kleinigkeiten am Weges- oder Riffrand, die den Unterschied machen.

Beiträge, die Dich interessieren könnten:

Falls Du diese News interessant findest, teile sie auf Social Media mit Deinen Freunden.

  • Quizfrage

    Wann bekomme ich den Local Price?

    Antwort

    Der Local Price ist der an das meist niedrigere Einkommen der Einheimischen angepasste Preis für etwas.

    Bei manchen Ausgaben (bspw. Internet oder Autovermietung) kannst Du versuchen, den Preis der Einheimischen zu bekommen. Bei anderen Ausgaben solltest Du eher „großzügig“ sein und lokales Engagement honorieren. Die Balance macht hier den Unterschied!

    Fordere den local price nicht ein, sondern freue Dich vielmehr darüber, wenn Du irgendwann und irgendwo mal als Touri den local price bekommst. Es hilft, wenn Du Dich im Vorfeld schlau machst, was Dinge in der Regel vor Ort kosten.

#immerdabei - unsere Artikel zum mitnehmen auf einer Map - probier's aus!

- Partner Website -
  • Der Wara Wara ist ein seltsamer Vogel und zugleich interessanter Zeitgenosse. Er macht lustige Geräusche und ist recht nützl...

- Partner Website -