{"id":5368,"date":"2023-09-13T19:23:14","date_gmt":"2023-09-13T17:23:14","guid":{"rendered":"https:\/\/relaxedcuracao.com\/?p=5368"},"modified":"2024-09-25T15:10:23","modified_gmt":"2024-09-25T13:10:23","slug":"lionfish-alias-rotfeuerfisch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/relaxedcuracao.com\/snorkeling-diving\/lionfish-alias-rotfeuerfisch\/","title":{"rendered":"Lionfish alias Rotfeuerfisch"},"content":{"rendered":"
V<\/span>or Jahren lud uns unser Partner Louis bei Go West Diving<\/a> zum Grillen ein. Zu essen gab es frisch gefangenen, gegrillten Rotfeuerfisch – besser bekannt als Lionfish. Wir kannten den Fisch unter Wasser bereits vom Tauchen und Schnorcheln. Dass er giftige Stacheln hat, wussten wir auch. Aber wir hatten keine Ahnung, dass man den Feuerfisch essen kann. So kam es f\u00fcr uns an diesem Abend zu einer Premiere.<\/p>\n Wir sa\u00dfen an den Palapas<\/a> der Tauchschule zusammen. Diese sind nicht nur Schattenspender bei Tag und ein Platz f\u00fcr Tauchbriefings, Logbucheintr\u00e4ge, Getr\u00e4nke und Snacks, sondern sorgen auch bei Nacht f\u00fcr eine gem\u00fctliche Stimmung.<\/p>\n Eine Gruppe von Tauchern war vor Ort unterwegs. Am Tauchspot mit dem klangvollen Namen \u2018Alice in Wonderland’ hatten sie ausschlie\u00dflich Lionfish gefangen. Wir haben sie mit zylinderartigen Fangbeh\u00e4ltern aus dem Wasser kommen sehen. Die speziellen Gef\u00e4\u00dfe, die die Diver vor den giftigen Stacheln der Fische sch\u00fctzen, waren bis zum Rand gef\u00fcllt. Beim Barbecue erz\u00e4hlte ein erfahrener Meeresforscher und Taucher Wissenswertes zum Rotfeuerfisch und seiner Ausbreitung in der Karibik. Das Ganze untermauerte er mit Zahlen und Fakten. Wir waren schwer beeindruckt. Wer das war? Kein geringerer als unser heutiger Partner Bryan Horne, den wir an jenem Abend kennenlernten.<\/p>\n Pr\u00e4chtig gef\u00e4rbter Rotfeuerfisch von oben<\/p><\/div>\n Die Rotfeuerfischjagd (Lionfish Hunting) ist ein nachhaltiges Gesch\u00e4ft, da sich der Fisch sehr gut f\u00fcr den Verzehr eignet. Etwas tricky ist allerdings seine Zubereitung: Man muss aufpassen, sich nicht an den giftigen Strahlen der Flossen zu verletzen.<\/p>\n Fangfrischer, gegrillter Lionfish ist wahrlich eine Delikatesse. \u00dcber Jahre hinweg haben wir uns durch alle erdenklichen Zubereitungsvarianten von Lionfish gefuttert. Wir fanden ihn in jeder Form \u00e4u\u00dferst schmackhaft. Eine gro\u00dfe Auswahl an Lionfish Gerichten gab es im Bario<\/a> an einem der Streetfoodstr\u00e4nde in Otrobanda, Willemstad. Lionfish Caribbean<\/a> ist mittlerweile umgezogen und Ihr findet sie jetzt ganz in der N\u00e4he vom Bario, im Kura Hulanda Village. Auch im Kas di Piskad\u00f3 Purunchi<\/a>, zwischen dem Tauchspot Double Reef und Playa Zakit\u00f3, hatten wir Gl\u00fcck und der \u201cCatch of the Day\u201d war Rotfeuerfisch. Ich erinnere mich dumpf daran, dass Stefan die Zubereitung filmen durfte und mit der Info zu mir an den Tisch zur\u00fcckkam, dass der Lionfish wegen seinem Gift l\u00e4nger gebraten bzw. frittiert werden muss als andere Fische. Das Essen war ein Gedicht!<\/p>\n Frittierter Lionfish im Kas di Piskad\u00f3 Purunchi<\/p><\/div>\n Wenn Du Lionfish bis jetzt noch nicht probiert hast, dann musst Du das unbedingt auf Curacao nachholen. Viele Restaurants<\/a> haben Rotfeuerfisch auf der Karte – achte mal darauf. Unser absoluter Seafood Geheimtipp<\/a>!<\/p>\n Viele Taucher jagen den \u2018L\u00f6wenfisch\u2019 und wenn die J\u00e4ger ihren Fang auch noch zu pr\u00e4parieren wissen, dann gibt es ein leckeres Essen. Die Jagd ist \u00f6kologisch sinnvoll, da der Rotfeuerfisch in der Region der niederl\u00e4ndischen Antillen nicht heimisch ist. Aus Mangel an nat\u00fcrlichen Fressfeinden hat sich die invasive Art dort ungehindert ausgebreitet. Das Problem ist vor allem, dass die Beutefische den Eindringling nicht kennen und somit auch nicht als Gefahr betrachten. Dadurch konnte seine Population ungehindert wachsen, so dass sie mittlerweile einged\u00e4mmt werden muss.<\/p>\n Der Lionfish seinerseits ist aber auch nicht dumm und ist zwischenzeitlich untergetaucht – in tiefere Gew\u00e4sser. Das erschwert die Jagd nach ihm enorm, zumindest f\u00fcr Fischer und Taucher. \u00dcbrigens kann der Fisch, der zu der Familie der Drachenk\u00f6pfe geh\u00f6rt, eine Gr\u00f6\u00dfe von bis zu 40 Zentimetern erreichen. Kleinere Exemplare kannst Du aber auch schon beim Schnorcheln<\/a> im Flachwasser aufsp\u00fcren.<\/p>\n Die juvenile Form des Rotfeuerfischs<\/p><\/div>\n Mitunter stellen Rotfeuerfische stellen eine Gefahr f\u00fcr uns Menschen unter Wasser dar. Ihr Stich ist extrem schmerzhaft, aber nicht t\u00f6dlich. Auf der Insel findest Du immer wieder Schilder vom Curacao Tourist Board, die Dich auf den Lionfish hinweisen und aufkl\u00e4ren. Du hast aber wirklich nichts zu bef\u00fcrchten, denn die Fische verstecken sich meist am Riff. Das Anfassen von Dingen unter Wasser ist ohnehin ein Tabu, egal ob es sich dabei um Korallen, Schildkr\u00f6ten oder Fische handelt. Au\u00dferdem sticht der Feuerfisch nur zur Verteidigung. Solltest Du doch einmal gestochen werden, leite folgende Sofortma\u00dfnahme am Unfallort ein: Tauche die Stichwunde in hei\u00dfes Wasser und suche schnellstm\u00f6glich einen Arzt auf.<\/p>\n Schild des Curacao Tourist Boards mit Hinweisen zum Lionfish<\/p><\/div>\n Die Regulation der Rotfeuerfischpopulation ist notwendig, damit die Beutefischarten nicht aussterben. Der invasive Raubfisch bedroht das sensible Gleichgewicht karibischer Riffe. Zudem zerst\u00f6rt er die lokalen Fischgr\u00fcnde. Deshalb ist die Jagd auf ihn eine notwendige Ma\u00dfnahme. Unter Umst\u00e4nden findest Du das nicht gut, weil Du gegen das T\u00f6ten von Tieren bist. Eine andere Ma\u00dfnahme ist das zus\u00e4tzliche Ansiedeln von nat\u00fcrlichen Fressfeinden wie z.B. dem Zackenbarsch. Das mit den Zackenbarsch hat uns ein Koch verraten, womit sich der Kreis wieder schlie\u00dft: Der Zackenbarsch ist ein ausgezeichneter Speisefisch\u2026<\/p>\n Neben Zackenbarschen gibt es auch noch andere Raubfische, die Feuerfische zum Fressen gern haben: Fl\u00f6tenfische, Anglerfische, verschiedene Mur\u00e4nen Arten und Igelfische. Nur leider sind es wohl zu wenige und in der Karibik haben sie noch kein Rezept gegen die giftigen Stacheln gefunden. Bei Gefahr spreizen die Feuerfische ihre giftigen Flossenstrahlen und strecken sie dem Angreifer entgegen.<\/p>\n Lionfish frontal – sieht fast aus wie ein Schmetterling<\/p><\/div>\n Die F\u00e4rbung des Rotfeuerfischs und seiner Stacheln ist sowohl auff\u00e4llig als auch unauff\u00e4llig – wie man es nimmt. Auffallend gemusterte Pflanzen und Tiere sind h\u00e4ufig giftig. Das haben wir Menschen gelernt. So verh\u00e4lt es sich auch beim Rotfeuerfisch. Aber eigentlich dient ihm das Muster als Tarnung. Es kommt dabei immer auf den Hintergrund an. \u00dcber Sand und freischwimmend ist der Lionfish nicht zu \u00fcbersehen. Seine Farben rot, braun, wei\u00df und schwarz tarnen ihn jedoch hervorragend am Riff. H\u00e4ufig versteckt er sich unter \u00dcberh\u00e4ngen und macht dabei auch mal einen Kopfstand. Dann siehst Du von ihm nur die giftigen Strahlenflossen. Sie \u00e4hneln ein wenig den federartigen Strahlen des ungiftigen Staubwedelwurms, sind leicht durchsichtig und schimmern im Licht.<\/p>\n Der Staubwedelwurm hat \u00e4hnliche Strahlen<\/p><\/div>\n Bei aller Bedrohung, die von ihm ausgeht, sei es als R\u00e4uber am Riff oder die Verletzungsgefahr durch einen Stich: Der Rotfeuerfisch ist ein wundersch\u00f6nes Tier. Genau das haben sich kluge Menschen zunutze gemacht und stellen aus den Stacheln Schmuck her. Die Schmuckst\u00fccke kannst Du in unterschiedlicher Verarbeitung und je nach Modegeschmack vielerorts kaufen, egal ob Ohrringe, Kettenanh\u00e4nger, Ringe oder Armb\u00e4nder. Jedes Teil ist handgefertigt und das Design entsprechend der Stachelf\u00e4rbung einzigartig. Vielleicht ist so ein Kleinod ein sch\u00f6nes Souvenir<\/a> f\u00fcr Dich? Ein Mitbringsel in dieser Gr\u00f6\u00dfe l\u00e4sst sich auf Flugreisen gut verstauen ist vielleicht auch etwas f\u00fcr Deine Familie oder Freunde. Auf alle F\u00e4lle hat es einen nachhaltigen Hintergrund.<\/p>\n Unser Partner Bryan Horne hat dem Lionfish eine eigene Seite in seinem Web Dive Curacao<\/a> gewidmet. Hier kannst Du noch mehr \u00fcber den Rotfeuerfisch, sein Verhalten und die unterschiedlichen Ma\u00dfnahmen zur Eingrenzung seiner Art in der Karibik erfahren. Obwohl Lionfish Hunting auf Curacao erlaubt ist, gibt es Regeln, die beachtet und eingehalten werden m\u00fcssen. Auch dazu findest Du bei Bryan einen Artikel<\/a>.<\/p>\n Lust auf ein Lionfish Video?<\/p>\n<\/div>Ein Tauchspot wie im M\u00e4rchen<\/h3>\n
Feuer und Flamme f\u00fcr einen Fisch<\/h3>\n
Auf der Jagd nach dem Eindringling<\/h3>\n
Keine Angst – er jagt nicht Dich<\/h3>\n
Artenvielfalt<\/h3>\n
Sch\u00f6nheit im Tarnanzug<\/h3>\n
Schmuckst\u00fccke<\/h3>\n
Fachmann in Sachen Lionfish<\/h3>\n