{"id":3884,"date":"2023-06-18T16:30:15","date_gmt":"2023-06-18T14:30:15","guid":{"rendered":"https:\/\/relaxedcuracao.com\/?p=3884"},"modified":"2023-12-31T23:33:42","modified_gmt":"2023-12-31T22:33:42","slug":"wo-ist-mein-gepaeck-sind-apple-airtags-erlaubt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/relaxedcuracao.com\/relaxed-travelling\/wo-ist-mein-gepaeck-sind-apple-airtags-erlaubt\/","title":{"rendered":"Wo ist mein Gep\u00e4ck? Sind Apple AirTags erlaubt?"},"content":{"rendered":"
H<\/span>ast Du unseren Artikel zu versp\u00e4tetem oder verlorenem Gep\u00e4ck<\/a> gelesen? Falls nicht: Hol das jetzt nach! Es ist mittlerweile leider nicht so selten, dass Gep\u00e4ck versp\u00e4tet oder gar nicht ankommt. Mit unseren Infos bist Du gewappnet und kannst Dich schon vorab auf diese Ausnahmesituation einstellen.<\/p>\n Ein AirTag ist ein kleines (weniger als 3cm gro\u00dfes) Zubeh\u00f6r der Firma Apple, das es erm\u00f6glicht, seinen eigenen Standort an Dein iPhone zu senden. Packst Du einen solchen AirTag also in Deinen Geldbeutel, dann kannst Du auf Deinem iPhone nachsehen, wo Dein Geldbeutel ist. Und das Beste: Falls Du Deinen Geldbeutel an der Kasse Deines Supermarkts vergessen solltest, erinnert Dich Dein iPhone schon am Parkplatz daran, dass Du Deinen Geldbeutel vergessen hast. Selbiges funktioniert f\u00fcr Deinen Schl\u00fcsselbund – und eben auch f\u00fcr Deine Koffer.<\/p>\n Naja, das kann ich Dir nicht mit Sicherheit beantworten. Apple wei\u00df im Zweifelsfall, wo sich Dein AirTag gerade befindet. Ist das wichtig? Sobald Du Dein Smartphone angeschaltet hast, wissen Dein Provider, der Hersteller und vermutlich viele Deiner Apps, wo Du gerade bist. Falls Du das nicht m\u00f6chtest, m\u00fcsstest Du auf Dein Smartphone verzichten. Dass Du \u00fcberwacht wirst, schlie\u00dfe ich schon wegen der enormen Datenmenge, die t\u00e4glich anf\u00e4llt, aus. Aber dies ist Deine ganz pers\u00f6nliche Entscheidung: wie viel Du von Dir und Deinem Leben an die Tech-Konzerne weitergibst.<\/p>\n Wie gesagt, sind die Apple AirTags ein sehr kleines und m\u00fcnzenartiges Zubeh\u00f6r, das Du unauff\u00e4llig mit Deinen Gegenst\u00e4nden f\u00fchren kannst. Nur um zu wissen, wo sich diese gerade befinden. Und Du kannst festlegen, ob Dich deren Standort interessiert und ob Du informiert werden m\u00f6chtest, falls sich dieser au\u00dferhalb Deines eigenen Standorts befindet. N\u00fctzlich f\u00fcr Schl\u00fcsselbund, Geldbeutel und v.a auch Dein Reisegep\u00e4ck. Apple informiert Dich auf Wunsch nicht nur, dass sich Dein AirTag au\u00dferhalb Deines aktuellen Aufenthaltsorts befindet, sondern zeigt Dir zus\u00e4tzlich die Position Deines Gegenstands auf einer Map an. Ganz sch\u00f6n spooky!<\/p>\n Apple AirTag vor gestrandetem Gep\u00e4ck am Flughafen M\u00fcnchen<\/p><\/div>\n Es macht allerdings auch viel Spa\u00df, zu wissen, wo sich das eigene Gep\u00e4ckst\u00fcck gerade aufh\u00e4lt. Super praktisch! Und falls Dein Gep\u00e4ck am Zielort nicht ankommt, gen\u00fcgt ein kurzer Blick auf Dein iPhone und Du wei\u00dft, wo sich Deine Koffer gerade rumtreiben.<\/p>\n Wir haben unsere AirTags nach mehreren Gep\u00e4ckversp\u00e4tungen immer in unseren Koffern und wissen seitdem genau, wo sich unser Gep\u00e4ck gerade befindet. Unserer Tochter h\u00e4tte es sehr geholfen zu wissen, wo ihr nicht angekommenes Gep\u00e4ck war. Sie hatte leider damals keinen AirTag und niemand konnte uns sagen, wo sich ihr Gep\u00e4ck befindet. Mit einem AirTag w\u00e4re die Suche vermutlich einfacher gewesen. Ein paar AirTags waren dann eines der n\u00e4chsten Geschenke, die wir ihr gemacht haben.<\/p>\n Nachdem im Sommer 2022 zahllose Koffer nicht am Bestimmungsort angekommen waren, gewannen die AirTags schnell an Popularit\u00e4t. Und so entbrannte im Herbst 2022 eine rege Diskussion in den Medien, ob AirTags von den Fluggesellschaften erlaubt oder zumindest geduldet werden. Unsere AirTags, die wir in dieser Zeit rund um die Welt dabei hatten, wurden nie beanstandet und unser Gep\u00e4ck ging rund um die Welt \u00fcberall durch.<\/p>\n Bis vor Kurzem war das dennoch eine rechtliche \u201cGrauzone\u201d. Denn Ger\u00e4te mit Lithiumbatterien (=diese hat das Apple AirTag) d\u00fcrfen eigentlich nur ausgeschaltet und gesichert im Aufgabegep\u00e4ck sein. Andererseits waren AirTags weder explizit verboten noch explizit erlaubt. Eine Mitnahme im Handgep\u00e4ck ist \u00fcbrigens generell erlaubt. Allerdings nicht der Sinn unseres Koffer-Trackers.<\/p>\n Seit Herbst 2022 haben sowohl das Luftfahrt Bundesamt<\/a>, als auch die meisten Airlines ihre Risikoeinsch\u00e4tzung zugunsten der AirTags ge\u00e4ndert. AirTags enthalten ca. 0,1 Gramm Lithium (CR2032 Knopfzelle) und liegen somit unter der angegebenen Grenze von 0,3 Gramm. Endlich ist das Apple AirTag legal in der Luftfahrt angekommen.<\/p>\n Lufthansa twitterte<\/a>\u00a0am 12.10.2022: \u201cThe German Aviation Authorities (Luftfahrtbundesamt) confirmed today, that they share our risk assessment, that tracking devices with very low battery and transmission power in checked luggage do not pose a safety risk. With that these devices are allowed on Lufthansa flights.\u201d Und auch KLM twitterte<\/a> am 16.03.2022: \u201cYes, the use of an AirTag is allowed on KLM flights.\u201c<\/p>\n Die ICAO (International Civil Aviation Organization) und die IATA (International Air Transport Association) sind Organisationen, die Richtlinien und Empfehlungen f\u00fcr die regionalen Luftfahrtbeh\u00f6rden ver\u00f6ffentlichen. Die EASA ist die Europ\u00e4ische Agentur f\u00fcr Flugsicherheit, die in der Diskussion Ende 2022 fr\u00fch betonte, dass sie AirTags nicht verboten habe und es die Entscheidung der Airlines sei, die Verwendung von Ger\u00e4ten zu verbieten, die die Flugsicherheit beeintr\u00e4chtigen k\u00f6nnten.<\/p>\n Relevant d\u00fcrfte aktuell die Tabelle der ICAO mit Bestimmungen bez\u00fcglich gef\u00e4hrlicher G\u00fcter, die von den Passagieren oder Besatzungsmitgliedern mitgef\u00fchrt werden<\/a>, sein. Diese wird auf der Website des Luftfahrt Bundesamtes<\/a> zumindest als relevant genannt. Weiterf\u00fchrende Links findest Du am Ende dieses Artikels.<\/p>\n Auszug aus der ICAO Tabelle mit Bestimmungen zu gef\u00e4hrlichen G\u00fctern<\/p><\/div>\n Apples AirTags k\u00f6nnen Dir, sofern Du ein iPhone hast, echt helfen. Im Alltag und auch auf Reisen mit Deinen Koffern. Dennoch solltest Du Dich bei internationalen Fl\u00fcgen immer \u00fcber die jeweiligen Bestimmungen Deines Reiseziels und bei Deiner Airline informieren, bevor Du einen GPS Tracker in Dein Aufgabegep\u00e4ck einpackst. Ich w\u00fcnsche Dir, dass Dein Gep\u00e4ck immer mit Dir ankommt und Du eine entspannte Reise<\/a> hast.<\/p>\n Es ist sicher nicht verkehrt, AirTags am Schl\u00fcssel, im Geldbeutel und sogar im Handgep\u00e4ck zu haben. Falls Du etwas hiervon vergisst oder es Dir geklaut wird: Die Chancen sind hoch, dass Du es schnell merkst und wiederfinden kannst \ud83d\ude42<\/p>\n Wir bewerben weder Apple noch das Apple AirTag. Und, um es kurz zu machen: Wir hatten einige Jahre Samsung Smartphones, da Apple nur eingeschr\u00e4nkten Zugriff auf unsere Daten erm\u00f6glicht hat. Vom astronomischen Preis der Apple Produkte mal ganz abgesehen. Mittlerweile sind wir quasi von Apple \u00fcber Samsung zur\u00fcck zu Apple. Ohne irgendwelche dogmatischem oder ideologischen Vorgaben! Wir kaufen und nutzen das, was f\u00fcr uns aktuell am besten funktioniert.<\/p>\n Die Apple AirTags basieren technisch auf einem einfachen Prinzip: Ultrabreitband-Funk und Bluetooth Low Energy. Letzteres gewann durch die diversen Corona-Warn-Apps an Bekanntheit. Mit diesen Apps tauschten Smartphones auf relativ kurze Distanz Daten untereinander aus. So funktioniert das im Wesentlichen auch mit den AirTags. Die AirTags \u201csuchen\u201d sich iPhones, iPads & Co. in ihrer N\u00e4he und geben ihren Standort \u00fcber diese Devices an das Apple \u201cWo ist?\u201d-Netzwerk verschl\u00fcsselt weiter. Mittlerweile gibt es mehr als 1 Milliarde Apple Ger\u00e4te auf unserem Planeten. Die AirTags funktionieren also nur, weil es weltweit so viele Apple Nutzer gibt: an jedem Flughafen, jeder Gep\u00e4ckabfertigung etc. Strandet Dein Koffer fernab der Zivilisation, wird es schwierig. Aber \u00fcberall sonst auf der Welt funktioniert das \u201cApple Netzwerk\u201d ziemlich gut.<\/p>\n Apple selbst bietet seine AirTags nat\u00fcrlich im Apple Store an. Gr\u00f6\u00dfter Benefit hier: eine individuelle (optionale) Gravur auf Deinem AirTag! Nat\u00fcrlich zum \u201cindividuellen Preis\u201d. G\u00fcnstiger wird es, wenn Apple die AirTags als Aktion promoted. Zahlreiche andere Anbieter (Amazon, MediaMarkt & Co.) haben die AirTags regelm\u00e4\u00dfig als Angebot in ihren Shops. Schau Dich um!<\/p>\n Bei Apple<\/a> kosten 4 AirTags im Bundle und mit kostenloser Gravur derzeit (Juni 2023) 129,- EUR. Bei Amazon\u00a0<\/a>kostet das selbe 4-er Bundle (jedoch ohne individuelle Gravur) derzeit 106,69 EUR. Eine Ersparnis von immerhin 17%. Entscheide selbst, was f\u00fcr Dich wichtig ist: Gravur oder g\u00fcnstiger Preis!<\/p>\n Auch Samsung hat mittlerweile sog. SmartTags<\/a>, die den gleichen Zweck erf\u00fcllen sollen. Und Google arbeitet offenbar an einer eigenen L\u00f6sung. Beide Hersteller haben das Potential erkannt. Es ist an Dir, falls Du ein Android Smartphone nutzt, die f\u00fcr Dich beste L\u00f6sung zu finden. Ich konnte bislang leider keine der beiden Android-Varianten testen (obwohl ich nach wie vor Android-Handys habe). Hast Du hierzu Erfahrungen gesammelt? Lass gerne einen Kommentar da – danke! Bei Interesse hole ich einen ausf\u00fchrlichen Vergleichtest nach und aktualisiere diesen Artikel.<\/p>\n Gute Reise!<\/p>\n ICAO-Tabelle 2023\/2024 (Website des Luftfahrt Bundesamtes):Was ist ein AirTag?<\/h3>\n
Werde ich \u00fcberwacht?<\/h3>\n
Wie hilft mir ein AirTag?<\/h3>\n
Ist das legal, Gep\u00e4ck selbst zu tracken?<\/h3>\n
Was sagen die ICAO, IATA und die EASA?<\/h3>\n
Unser Tipp<\/h3>\n
Disclaimer<\/h3>\n
Wie funktioniert das eigentlich technisch?<\/h3>\n
Bester Preis f\u00fcr Apple AirTags<\/h3>\n
AirTags f\u00fcr Samsung und Google???<\/h3>\n
Links<\/h3>\n
\nhttps:\/\/www.lba.de\/SharedDocs\/Downloads\/DE\/B\/B32_Gefahrgut\/Info_Passagiere\/B32_Tabelle_Teil_8_ICAO_T_I.pdf?__blob=publicationFile&v=6<\/a><\/p>\n