{"id":2106,"date":"2023-04-19T22:11:03","date_gmt":"2023-04-19T20:11:03","guid":{"rendered":"https:\/\/relaxedcuracao.com\/?p=2106"},"modified":"2024-05-17T10:32:20","modified_gmt":"2024-05-17T08:32:20","slug":"awa-di-lamunchi","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/relaxedcuracao.com\/bars-restaurants\/awa-di-lamunchi\/","title":{"rendered":"Awa di Lamunchi"},"content":{"rendered":"
\"Awa<\/span><\/div>
\n

“Ihr m\u00fcsst unbedingt ein Awa di Lamunchi bestellen!” (Sonja S.)<\/p>\n<\/blockquote>\n

D<\/span>iesen Tipp bekamen wir von meiner Freundin, als wir unseren Welcome-Drink an der Bar unserer Urlaubslocation bestellen wollten. Gesagt getan. Das Awa di Lamunchi kam in Longdrinkgl\u00e4sern auf Eis. Der s\u00fc\u00df-saure Geschmack ist lecker und erfrischend. Wenn es mit Kohlens\u00e4ure zubereitet ist, erinnert es ein wenig an Limettenlimonade. \u00dcbersetzt hei\u00dft \u2018Awa\u2019 Wasser<\/em> (Spanisch: agua) und \u2018di Lamunchi\u2019 von der Zitrone<\/em> (Niederl\u00e4ndisch: limoentje, gesprochen \u201climuntje\u201d). Seit dem ersten Schluck ist Awa di Lamunchi unser st\u00e4ndiger Begleiter auf Curacao, sei es solo zum Erfrischen oder als Beigetr\u00e4nk zum Essen.<\/p>\n

Bestellen kannst Du Awa Lamunchi (das \u2018di\u2019 wird oft weggelassen) praktisch \u00fcberall, denn jeder auf der Insel wei\u00df, was Du m\u00f6chtest. In den Superm\u00e4rkten auf findest Du fertiges Awa di Lamunchi oder die Sirup-Limetten-Mischung dazu, die Du dann nur noch mit Wasser verl\u00e4ngern musst.<\/p>\n

Die Zubereitung von Awa di Lamunchi ist ganz einfach: Zucker(-sirup), Limettensaft und Wasser, entweder mit oder ohne Kohlens\u00e4ure.<\/p>\n

Was Nummernschilder mit Zitronenwasser zu tun haben<\/h3>\n

Ganz hervorragend hat uns Awa di Lamunchi \u00fcbrigens in Willemstad an dem Kioskwagen auf dem Plasa Jo-Jo Correa geschmeckt. Der Plasa Jo-Jo Correa ist der Platz, auf dem die drei musizierenden Zuckerv\u00f6gel in \u00dcbergr\u00f6\u00dfe verewigt sind. Ein Erinnerungs-Snap, der sich vor allem dann lohnt, wenn Du die frechen V\u00f6gel schon live erlebt hast. Vielleicht, als sie Dir in das Zuckert\u00fctchen an Deiner Kaffeetasse gepickt haben?<\/p>\n

\"\"

Singende Zuckerv\u00f6gel in Punda (Willemstad)<\/p><\/div>\n

Der supersympathische Kiosk-Verk\u00e4ufer am Plasa Jo-Jo Correa hat uns mit seinem Awa di Lamunchi vor dem Verdursten gerettet, denn unsere Stadt-Tour fiel an jenem Tag etwas l\u00e4nger aus, als urspr\u00fcnglich geplant. Wir haben n\u00e4mlich die Post gesucht, weil es dort nach unseren Vorabrecherchen die tollen original Autonummernschilder geben sollte. Beim Herumirren kamen wir auf die Idee, den Verk\u00e4ufer des Kioskwagens nach dem Weg zur Post zu fragen. Dies erwies sich als schwierig, zumal es in der N\u00e4he das \u2018Postal Museum\u2019 gibt, das sicher auch einige Touristen suchen, um Historisches zur Postgeschichte von Curacao zu erfahren.<\/p>\n

Mit wildem Gestikulieren und einem Kauderwelsch aus allen m\u00f6glichen Sprachen, da weder er die unsere, noch wir die seine sprachen, boten wir sicher ein lustiges Bild. Nach einer kleinen Trinkpause bei ihm und viel Lachen auf beiden Seiten, verlie\u00dfen wir uns auf seine Aussagen zu den von uns beschriebenen original Car Plates. Wir watschelten weiter in die von ihm vorgegebene Richtung. Die Post haben wir nicht gefunden, aber daf\u00fcr die Nummernschilder am Ronde Markt. Der Kioskverk\u00e4ufer hat genau gewusst, was wir gesucht haben und uns auch an den richtigen Ort geschickt.<\/p>\n

Car plate als Wanddeko<\/h3>\n

Alte, ausrangierte original Nummernschilder aus Curacao sind ein absoluter Souvenir Geheimtipp<\/a>. Auf den car plates sind der Schriftzug Curacao, die Flagge, die Handelskade von Willemstad, Buchstaben und Zahlen abgebildet. Dazu wurde uns erz\u00e4hlt, dass w\u00e4hrend des Covid19 Lockdowns immer nur bestimmte Buchstabengruppen gleichzeitig auf der Stra\u00dfe sein durften. Diese Ma\u00dfnahme hat damals das Fortbewegen erheblich eingeschr\u00e4nkt, vor allem, wenn man bedenkt, dass auf Curacao faktisch keiner zu Fu\u00df geht.<\/p>\n

Die Touristenvariante der Autonummernschilder findest Du z.B. mit dem Wort DUSHI<\/a> in jedem Souvenirshop.<\/p>\n

So ein Nummernschild k\u00f6nnte auch Deine Wand zuhause versch\u00f6nern oder ist ein Mitbringsel f\u00fcr jemanden, dessen Name mit dem Buchstabe auf dem Schild beginnt.<\/p>\n

\"\"

Original Curacao Car Plate<\/p><\/div>\n

Nationalgetr\u00e4nk<\/h3>\n

Ob Awa di Lamunchi das Nationalgetr\u00e4nk von Curacao<\/a> ist, wissen wir nicht. Nur, dass es unglaublich erfrischend schmeckt und wir es alle lieben. An hei\u00dfen Sommertage feiern wir daheim Curacao-Revivals, indem wir uns eine Karaffe mit Awa di Lamunchi mixen. Wir verwenden f\u00fcr die pragmatische Variante fertigen, ungezuckerten Limettensaft aus der Flasche, wei\u00dfen Rohrzuckersirup, Leitungs- oder Sprudelwasser und jede menge Eisw\u00fcrfel. Selbstverst\u00e4ndlich kannst Du die Limetten auch frisch pressen und den Zuckersirup durch Streuzucker ersetzen. So richtig stilvoll wird es dann, wenn Du noch eine Limette aufschneidest, etwas davon mit ins Glas gibst und eine Scheibe oben am Glasrand dekorierst. Nach diesem Rezept kannst Du Dein eigenes Awa di Lamunchi kreieren, je nach Gusto, mit mehr oder weniger Zucker, Limettensaft oder Kohlens\u00e4ure.<\/p>\n

\u00dcberrasche damit Deine Familie und Freunde – sie werden Dein neues Sommergetr\u00e4nk lieben!<\/p>\n

Awa di Lamunchi Rezept<\/h3>\n

(f\u00fcr 1 Glas mit ca. 0,3 l)<\/p>\n

    \n
  • 3 Eisw\u00fcrfel<\/li>\n
  • 2cl Wei\u00dfer Rohrzuckersirup, z.B. von Monin<\/li>\n
  • 2cl Limettensaft, z.B. Rewe Bio Limettensaft (250ml)<\/li>\n
  • Stilles oder Sprudelwasser<\/li>\n
  • Limette als Dekor<\/li>\n<\/ul>\n

    Du musst Awa di Lamunchi unbedingt probieren – mit oder ohne Bubbles, das ist Geschmackssache, aber egal auf welche Art und Weise: Es ist heerlijk lekker und einfach Dushi.<\/p>\n<\/div>